Herunterladen Diese Seite drucken

Denon AVC2530 Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[9] FEHLERSUCHE
UND FEHLERBEHEBUNG
Solite ein Problem auftreten, priifen Sie zuerst die folgenden Punkte:
1.
Sind die Anschlisse in Ordnung
?
2
Wurde der Verstaérker nach den Anweisungen
in dieser Bedienungsanleitung
benutzt ?
3
Arbeiten die Lautsprecher, Plattenspieler und die anderen Komponenten
fehlerfrei ?
Sollte der Verstarker nicht korrekt arbeiten, priifen Sie die einzelnen Punkte in der folgenden Tabelle. Wenn das Problem
danach
immer
noch besteht, kann eine Fehlfunktion vorliegen.
24
MFD-Anzeige
leuchtet
nicht,
| @ Netzkabel
nicht richtig eingesteckt.
@ Priifen Sie das Netzkabel.
kein Ton nach dem Ejinschalten
der Stromversorgung.
MFD-Anzeige feuchtet, aber kein
Ton.
@ Lautsprecherkabel
nicht
schlossen.
@ Ausgang
(OUTPUT)
abgeschaltet.
richtig
ange-
| @ Richtig anschlieBen.
@ Wahlen Sie FRONT, CENTER oder REAR mit
der Taste OUTPUT
der Fernbedienung.
@ Auf korrekte Stetlung einstellen.
@ Gewinschte
Lautstarke einstellen.
@ Stummschaltung
(MUTING)
ausschalten.
@ Falsche Einstellung des Audioeingangs.
@ Lautstarke steht auf Minimum
(0).
@ Stummschaltung
(MUTING)
ist
einge-
schaltet.
im
Multifunktions-Display
(MFD)
leuchtet
die
Anzeige
—PROTECT-— auf.
@ Lautsprecheranschlusse
kurzgeschlossen.
®@ Netzstrom ausschalten, Lautsprecher richtig
anschliessen, Stromversorgung wieder ein-
schalten.
@ Schalten Sie den Geratestrom aus und las-
sen Sie das Gerat abkuhlen.
Hat
sich
das
Gerat
abgekihlt,
kann
der
Geratestrom
wieder eingeschaltet werden.
@ Die Liftungslécher
des Gerats
sind bloc-
kiert.
@ Das Gerat wird mit einer hohen Dauerbeta-
stung betrieben und/oder die Beluftung des
Gerats ist unzureichend.
Ton nur auf einem
Kanal.
@ Unvollstandiger Anschlu& der Lautsprecher-
kabel.
®@ Unvolistandiger
/Ausgangskabel.
® Balanzeinstellung falsch.
® Richtig anschlieRen.
Anschlu8
der
Ein- | @ Richtig anschlieRen.
@ Balanzregler korrekt einstellen.
Instrumente werden bei Stereo-
wiedergabe
auf dem
falschen
Kanal wiedergegeben.
®@ Stereokandle
vertauscht,
Eingangs-
oder
Ausgangskabe!
vertauscht.
@ Nehmen
Sie einen korrekten Anschluf vor.
Allgemeine
Probleme
bei
der
Wiedergabe
von
CDs,
Schallpiatten,
Cassetten
und dem
Empfang
von
UKW-Sendungen.
Klangwiedergabe verzerrt.
@ Der Effektpege!l-Parameter ist zu hoch einge- | @ Stellen Sie den Effektpege! niedriger ein.
{37, 38
stellt worden.
Klangwiedergabe
unnattrlich.
@ Die OSP-Parameter sind schlecht eingeste/lt
| @ Driicken
Sie
die
Parameter-Nullstellungs-
| 33
worden.
Taste (CLEAR) und stelien Sie die Parameter
neu ein.
Schallfeldeffekt ist nicht wahrzu-
| @ Die Effekt-Taste (EFFECT) ist ausgeschaltet.
®@ Schalten Sie die Effekt-Taste (EFFECT) ein.
37
nehmen.
Eine
(Audio-
und/oder
Video-
| @ Die CD-Direktschaltung
ist aktiviert.
@ Schalten Sie die CD-Direktschaltung
aus.
26
)Aufnahme
ist nicht méglich.
Die CD-Direktschaltung funktio-
| @ Die Aufnahme-Wahitaste
(REC SELECT) ist | @ Schalten Sie die Aufnahme-Wahitaste (REC | 26
niert nicht.
eingeschaltet.
SELECT) aus.
40
Behebung
Seite
Mogliche Ursache
@ Masseverbindung des Piattenspielers nicht
angeschlossen.
@ Unvolistandiger
Anschlu&
an die Buchse
PHONO.
@ Fernseh- oder Radioantenne zu nahe.
[Seno
Brummen
bei der Wiedergabe
einer Schaliplatte.
@ Masseverbindung
anschliefen.
@ Richtig anschlieRen.
® Fragen Sie Ihren Fachhandler.
Heulende Gerausche bei grdBe-
@ Abstand soweit wie mdglich vergrdéern.
rer Lautstarke.
@ Plattenspieler
und
Lautsprecher
zu
nahe
beieinander.
@ Fuf&$boden unstabil oder vibriert.
@ Benutzen Sie Dampfungsmaterial,
um die
Ubertragung
der Lautsprecherschwingun-
gen
uber
den
Fuf&boden
zu
verhindern.
Verwenden
Sie dabei im Handel! erhaltliche
Schwingungsdampfer.
Ton verzerrt.
@ Tonabnehmerauflagedruck
zu gering.
@ Staub und Schmutz am Tonabnehmer.
@ Tonabnehmer
reinigen.
@ Tonabnehmer
defekt.
@ Ersetzen.
Lautstarke zu gering.
@ Falscher Tonabnehmer
(MC).
@ Verwenden
Sie MM-Tonabnehmer
mit An-
passungsverstarker.
Verstarker arbeitet nicht korrekt,
wenn
die
Fernbedienung
be-
nutzt wird (Anzeige
LEARNED/
TX leuchtet auf).
@ Stellen Sie den korrekten Auflagedruck ein.
Wiedergabe
von
Schallplatten
e@ Neue
Batterien einsetzen.
@ Naher herangehen.
@ Hindernisse
entfernen.
@ Batterien leer.
@ Entfernung zum Verstarker zu gro.
@ Hindernisse zwischen Verstarker und Fern-
bedienung.
®@ Lernfunktion fir die jeweilige Taste wurde
nicht korrekt ausgefuhrt.
@ Falsche Taste gedrickt.
@ Neu einspeichern.
@ Richtige Taste drucken.
Verstarker arbeitet nicht korrekt,
@ Neu einspeichern.
wenn
die
Fernbedienung
be-
nutzt wird (Anzeige LEARNED/
TX leuchtet nicht auf)
@ Lernfunktion fir die jeweilige Taste wurde
nicht korrekt ausgefuhrt.
@ Lernfunktion fur die jeweilige Taste wurde
nicht ausgefthrt.
® Batterien leer.
@ 4 und © Pole der Batterien vertauscht.
@ Falsche Stellung des Programm-Schalters
(PROGRAM).
@ Einspeichern.
Fernbedienung
@ Neue Batterien einsetzen.
® Batterien in richtiger Lage neu einsetzen.
@ Auf gewiinschte Stellung (AMP oder AV)
einstellen.
e NULLSTELLUNG
DES MIKROPROZESSORS
Wenn die Anzeigen im Multifunktions-Display (MFD) Fehler
Vergewissern Sie sich, da das gesamte Multifunkti-
aufweisen oder wenn die Arbeitsweise des Gerats nicht mit
ons-Display (MFD) in Zeitabstanden von einer Sekunde
den angezeigten Funktionen dbereinstimmt, ist eine Null-
aufblinkt und geben Sie dann die 3 Tasten wieder frei.
stellung des Mikroprozessors. erforderlich. Verfahren
Sie
[4] Nach der Wiedereinschaltung des Geratestroms ist der
dabei wie folgt:
Mikroprozessor nullgestellt, die Eingangsfunktion des
[1] Schalten Sie das Gerdt aus und ziehen Sie den Stecker
Gerates automatisch auf Tuner geschaltet und die
'
des Netzkabels aus der Steckdose.
Schaltkreis-Uberbruckungsfunktion
(BYPASS)
aktivi-
Halten Sie die 3 folgenden Tasten (@ die Schaltkreis-
siert.
Uberbriickungs- (BYPASS), @ die Raumklang- (SUR-
HINWEISE:
e Wenn die in den Schritten [3] und [4] aufge-
ROUND MODE) und @ die Mittenkanalfunktions-Taste
fuhrten Punkte nicht eintreffen, ist Schritt
(CENTER MODE)) des Hauptgerats zur gleichen Zeit
zu wiederholen.
heruntergedriickt (wie in der weiter untenstehenden
e Nach der Nullstellung des Mikroprozessors
Abbildung gezeigt) und schlieBen Sie den Stecker des
sind
alle fruheren
Einstellungen
geloscht
Netzkabels wieder an die Steckdose
an.
und alle Einstellungen und Parameter wei-
sen nunmehr die vom Herstellerwerk vorein-
gestellten Werte auf.

Werbung

loading