Herunterladen Diese Seite drucken

Denon AVC2530 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So 8 6 ©
30
VIDEO SELECT (Video-Wahitaste)
(Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die entspre-
chende Taste des Verstarkers.)
REC SELECT (Aufnahme-Wahltaste)
(Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die entspre-
chende Taste des Verstarkers.)
CD DIRECT (CD-Direkt-Taste)
(Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die entspre-
chende Taste des Verstarkers.)
Videofunktions-Wahitasten
Mit diesen Tasten kénnen
die Videosignaleingange
direkt angewahlt werden. Die Eingange werden aus-
gewahlt
und
die
Videosignale
entsprechend
ge-
schaltet.
VDP/DBS:
Bei dieser Einstellung ist die Wiederga-
be eines an die VDP/DBS-Buchsen ange-
schlossenen
Video-Disc-Spielers
(VDP)
oder
Satellitenempfangers
(BS)
mdg-
lich.
Bei dieser Einstellung ist die Wiederga-
be eines an die VCR-1-Buchsen
ange-
schlossenen
Videogeradts méglich.
Bei dieser Einstellung ist die Wiederga-
be eines an die VCR-2-Buchsen
ange-
schlossenen
Videogerats mdglich.
Bei dieser Einstellung ist die Wiederga-
be eines an die V-AUX-Buchsen
an der
Frontplatte
angeschlossenen
Camcor-
ders mit Wiedergabefunktion 0.4. még-
lich.
VCR-1:
VCR-2:
V-AUX:
Audiofunktions-Wahlitasten
Mit diesen Tasten kénnen die Audiosignaleingange
direkt angewahit werden.
PHONO:
Bei dieser Einstellung ist die Wiedergabe
eines an die PHONO-Buchsen angeschlos-
:
senen
Plattenspielers mdglich.
CD:
Bei dieser Einstellung ist die Wiedergabe
eines an die CD-Buchsen angeschlossenen
CD-Spielers méglich.
Bei dieser Einstellung ist die Wiedergabe
eines Tuners
mdglich.
TUNER:
DAT-/Cassettendeck-Taste
(DAT / TAPE)
Mit Hilfe dieser Taste kénnen die Audiosignale einer
an die DAT/TAPE-1- oder DAT/TAPE-2-Buchsen
an-
geschlossenen Komponente wahrend der Aufnahme
mitgehdért werden
(Hinterbandkontrolle).
Mit einem erneuten Druck auf diese Taste kann die
Hinterbandkontrolle
jederzeit wieder
ausgeschaltet
werden.
SURROUND
MODE
(Raumkiang-Taste)
e BYPASS (Schaltkreis-Uberbriickungs-Taste)
(far den Surroundschaltkreis)
e SURR. MODE
(Raumklang-Taste)
e OO CENTER
MODE
(Mittenkanalfunktions-Wahltaste)
(Diese
Taste
hat die gleiche
Funktion
wie
die
entsprechende Taste des Verstarkers.)
e T.TONE (Testsignal-Taste)
Eine maximale
Raumklang-Wiedergabe
mit DOL-
BY-PRO-LOGIC
kann
nur dann
erreicht werden,
wenn alle Lautsprecher auf den gleichen Lautstar-
kepegel eingestellt worden sind. Nach einem Druck
auf diese
Taste
wird
fir jeden
Lautsprecher
ein
Testsignal
erzeugt,
und
zwar
in der
folgenden
Reihenfolge:
feo
Lautsprecher !i,ks -- Mittlerer Lautsprecher Sal
Hintere Lautsprecher 1 + Vorderer Lautsprecher rechts
AuBerdem
sind zwei
Funktionen
(eine automati-
sche bzw. eine manuelle) mdglich. Die Balanz der
Lautstarkepegel kann ganz nach Wunsch
mit einer
der beiden
Funktionen
eingestellt werden.
Lesen Sie bezuglich der Einzetheiten auf Seite 34
nach.
®
DSP-Parameter-Einstellitasten
e EFFECT
(Effekt-Wahlitaste)
Mit dieser
Taste
wird
der Effekt
des
digitalen
Signalprozessors (DSP) ein- und ausgeschaltet. Bei
ausgeschalteter Funktion werden die Audiosignale
direkt und unverfalscht Uber die vorderen Lautspre-
cher
(links und
rechts)
ausgegeben.
Mit dieser
Funktion
kann
auch
der
Effekt
des
Prozessors
getestet werden.
* Bei ausgeschalteter Funktion kann die Funktion
mit einem erneuten Druck auf diese Taste wieder
eingeschaltet werden. Das geschieht auch, wenn
mit den Tasten "—" oder "+" ein andere Parame-
tereinstellung
gewahit
bzw.
die eingegebenen
Daten verandert werden.
* Schalten Sie das Gerat bei ausgeschalteter Funk-
tion aus, wird dieser Geratestatus auch im Spei-
' cher
abgelegt.
Wird
also
der
Strom
wieder
zugeschaltet,
erfolgt die Tonwiedergabe
direkt
und unverfalscht
(ohne Effekt).
e PARAMETER
(DSP-Parameter-Wahltaste)
Mit dieser Taste wird der gewunschte
Parameter
abgerufen.
Lesen Sie beztiglich der Einzelheiten auf den Seite
37 nach.
e"*—" und "+" SET
(Parameter-Einstellungstasten)
Mit diesen Tasten kénnen mit der DSP-Parameter-
Wahitaste
(PARAMETER)
abgerufene
Parameter
abgeandert werden.
Lesen Sie beziiglich der Einzelheiten auf den Seite
37 nach.
CLEAR (Parameter-Nullstellungs-Taste)
Nach
einem
Oruck
auf diese Taste werden
die
Parameter fur die jeweils gewahlte Funktion wieder
auf die vom
Herstellerwerk vorgegebenen
Werte
zuruckgestellt.
Lesen Sie bezuglich der Einzelheiten auf Seite 41
nach.
CINEMA
(Hoéhenkorrektur-Taste)
Diese Taste kommt zum Einsatz, wenn Sie auf Ihrem
Videogerat einen Kinofilm abspielen und die Tonwie-
dergabe sich etwas grell oder schrill anhort.
Die Ausgangsfrequenzen der mittleren und vorderen
Lautsprecher werden
mit Theateratmosphare
unter-
legt und die Tonwiedergabe
wird angenehmer
fur
thre Ohren.
* Diese
Funktion
ist bei einer
CD-Direktschaltung
auer
Betrieb gesetzt.
A.V.S.E
(Ba&korrektur-Taste)
Mit dieser Taste kann die BaRwiedergabe der vorde-
ren Lautstarker betont und hervorgehoben werden.
Wenn Sie diese Taste beim Abspielen eines Kinofilms
auf Ihrem Videogerat auf ON stellen, wird die Ton-
wiedergabe noch eindrucksvoller. Wenden Sie diese
Funktion Ihren Wiunschen
entsprechend
an.
* Diese
Funktion
ist bei
einer
CD-Direktschaltung
auf&er Betrieb gesetzt.
®
Eo)
8e
DELAY
(Verzégerungszeit-Tasten)
Nach einem Druck auf diese Tasten andert sich die
Verzégerungszeit in Stufen von 1,5 ms (von 6 ms — 60
ms) bzw. 10,0 ms (von 60 ms — 370 ms).
Nach einem Druck auf die Taste & wird die Verzdge-
rungszeit grdoBer.
Sie wird kleiner nach einem Druck auf die Taste wv.
Wenn die Funktion DOLBY
PRO LOGIC aktiviert ist:
(Einstellungsbereich —
15,0 ms —
30,0 ms)
> 21ms 4—————— P. 30ms
> 15ms 4
Wenn
die Funktionen WIDE
SCREEN
und LIVE akti-
viert sind:
(Einstellungsbereich —
6,0 ms —
30,0 ms)
> 21ms 4
P ae
|
+
Vv
a
--
> 6ms €
Wenn
die Funktion
MATRIX
aktiviert
ist:
(Einstellungsbereich
6,0 ms —
370,0 ms)
> 150ms ¢—————_ P. 370ms
2
> 6ms <€
CENTER
(Mittenkanalpegel-Einstellungstasten)
SCREEN
(Bildschirm-Taste)
Nach
einem
Druck
auf
diese
Taste
werden
die
momentan
geltenden
Einstellungen
auf dem
Bild-
schirm angezeigt.
Mit dieser Taste kann auch das Bildschirm-Display
umgeschaltet werden.
Lesen Sie bezuglich der Einzelheiten hinsichtlich des
Bildschirm-Displays auf den Seite 39 nach.
PANEL (Frontplatten-Taste)
Nach
einem
Druck
auf
diese
Taste
werden
die
momentanen
Einstellungen
im
Multifunktions-
Display (MFD) angezeigt.
Mit dieser Taste kann auch das Bildschirm-Display
umgeschaltet werden.
Lesen Sie beziiglich der Einzelheiten hinsichtlich des
Multifunktions-Displays (MFD) auf den Seiten 27 — 28
nach.
* Diese Taste ist auRer Betrieb gesetzt, wenn
die
Testsignal-
oder
die
Stummschaltungs-Funktion
aktiviert ist.
REAR (Hinterkanal-Einstellungstasten)
OUTPUT
(Lautsprecherausgangs-Wahltasten)
Mit diesen Tasten werden die Lautsprecherausgange
ein-und ausgeschaltet.
;
Die jeweiligen Einstellungen werden im Multifunkti-
ons-Display (MFD) angezeigt.
FRONT:
Die
an
die
Lautsprecher-Ausgangs-
anschlusse FRONT und die Anschlusse
PRE OUT FRONT angeschlossenen Laut-
sprecher sind eingeschaltet.
CENTER:
Der
oder
die
an
die
Lautsprecher-
Ausgangsanschlusse
CENTER
und die
Anschlusse
PRE
OUT
CENTER
ange-
schlossene(n) Lautsprecher ist/sind ein-
geschaltet.
Die
an
die
Lautsprecher-Ausgangs-
anschlusse
REAR
und
die Anschlusse
PRE OUT REAR
angeschlossenen
Laut-
sprecher sind eingeschaltet.
MASTER
VOLUME
(Gesamtlautstarke-Tasten)
iese
Tasten
haben
die
gleiche
Funktion
wie
der
Gesamtlautstarke-Regler
(MASTER
VOLUME)
des
Hauptgerates.
Nach einem Druck auf die Taste
& wird der Gesamt-
lautstarke-Regler (MASTER
VOLUME)
des Hauptge-
rates tm Uhrzeigersinn gedreht und die Gesamtlaut-
starke wird angehoben.
REAR:
iS)
©
®
Nach einem Druck auf die Taste W wird der Gesamt-
lautstarke-Regler (MASTER
VOLUME)
des Hauptge-
rates im Gegenuhrzeigersinn
gedreht und die Ge-
samtlautstarke wird gesenkt.
[ POWER | (Netztaste)
(Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die entspre-
chende Taste des Verstarkers.)
MUTING
(Stummschaltungs-Taste)
Nach einem Druck auf diese Taste wird die Ausgabe
Uber die Buchsen PRE OUT und die Anschlusse
SYSTEM
SPEAKERS
unterbrochen.
Die
Wartestellungs-Leuchtdiode
(STANDBY
LED)
blinkt bei eingeschalteter Stummschaltung
auf. Mit
einem
erneuten
Druck
auf
diese
Taste
kann
die
Stummschaltung
jederzeit
wieder
aufgehoben
werden.
SYSTEM
CALL (Systemabruf-Tasten)
Lesen
Sie beztiglich
der Einzelheiten
auf Seite 31
nach.
Systemkode-Tasten
Bei Einstellung des Programm-Schalters @ (PROGRAM) auf
AMP werden die Tasten im Abschnitt @ mit verschiedenen
Systemkodes fur DENON-Komponenten
belegt. Es werden
die Tasten in den Abschnitten @ bis @ belegt, wenn der
Programm-Schalter @ (PROGRAM)
auf AV gestellt wird.
®
Wenn
der Programm-Schalter @ (PROGRAM)
auf AMP
eingestellt ist:
VDP-Systemtasten
Mit
diesen
Tasten
kann
ein
fiir eine
DENON-
Fernbedienung ausgelegter LD-Spieler direkt bedient
werden.
Lesen Sie beztglich der Einzelheiten in der Bedie-
nungsanleitung des LD-Spielers nach. Beachten Sie,
dafg fur einige Modelle eine Bedienung nicht mdglich
sein wird.
POWER
: Strom
ein/aus
[> _]: Wiedergabe
[Wt]:
Pause
[MJ]: Stopp
C4] und [Db]:
Manueller Suchlauf
(riuckw€arts/vorwarts)
[t€¢] und [bE]:
Automatischer Suchlauf
(rickwarts/vorwarts)
Wenn
der Programm-Schalter
@ (PROGRAM)
auf AV eingestellt ist:
CD-Systemtasten
Mit
diesen
Tasten
kann
ein
fir
eine
DENON-
Fernbedienung ausgelegter CD-Spieler direkt bedient
werden.
Lesen
Sie beztiglich der Einzelheiten
in der Bedie-
nungsanleitung des CD-Spielers nach. Beachten Sie,
dafS fur einige Modelle eine Bedienung nicht mdglich
sein wird.
[ > _]: Wiedergabe
[_it_]:
Pause
[ Mi]:
Stopp
L€@] und >>]:
Manueller Suchlauf
(ruckwarts/vorwarts)
[i€Q] und [pI]:
Automatischer Suchlauf
(ruckwarts/vorwarts)
(]:
CD-Wechsler, Uberspringen von CDs
DISC SKIP +

Werbung

loading