Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Denon AVC-X8500H Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVC-X8500H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Anschlüsse
Wiedergabe
Einstellungen
Tipps
Anhang
AVC-X8500H
A/V-VERSTÄRKER MIT NETZWERK
Bedienungsanleitung
1
Vorderseite
Display
Rückseite
Fernbedienung
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denon AVC-X8500H

  • Seite 1 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AVC-X8500H A/V-VERSTÄRKER MIT NETZWERK Bedienungsanleitung Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/ Display Kabelfernsehen) Rückseite Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player Fernbedienung Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc-Players Anschlüsse Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole Anschließen eines Schallplattenspieler Lautsprecherinstallation Anschließen eines Geräts mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss Anschließen der Lautsprecher...
  • Seite 3 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe Abrufen der HEOS App HEOS Konto Grundfunktionen Wiedergabe über Musik-Streamingdienste Stromversorgung einschalten Dieselbe Musik in mehreren Räumen anhören Auswählen der Eingangsquelle AirPlay-Funktion Einstellung der Lautstärke Wiedergeben von Titeln von iPhone, iPod touch oder iPad Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Wiedergeben von Musik aus iTunes auf diesem Gerät Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player...
  • Seite 4 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen eines Klangmodus Audio Auswählen eines Klangmodus SW-Pegel anpassenz Direkte Wiedergabe Bass-Synchronisierung Pure Direct-Wiedergabe Surround-Parameter Surround-Automatik-Wiedergabe Restorer Beschreibung der Klangmodi Audio Delay Für jedes Eingangssignal auswählbarer Klangmodus Lautstärke HDMI-Steuerfunktion Audyssey ® Einstellungsverfahren Grafik-EQ Smart Menu-Funktion Video Einschlaffunktion Bildeinstellungen...
  • Seite 5 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher HEOS Konto Sie sind nicht angemeldet Audyssey ® -Einmessung Verfahren für Lautsprechereinstellungen (Audyssey ® Sie sind bereits angemeldet Einmessung) Allgemein Fehlermeldungen Sprache Wiederherstellen der Einstellungen von “Audyssey ® -Einmessung” Manuelle Konfiguration ZONE2 einrichten / ZONE3 einrichten Endstufen-Zuweis.
  • Seite 6 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Steuern externer Geräte über die Fernbedienung Registrieren voreingestellter Codes Tipps Bedienen von Komponenten Fehlersuche Bedienen der Lernfunktion Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Verwenden der Makrofunktion Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Festlegen der Zone, deren Betrieb über die Fernbedienung Das Display des Geräts bleibt leer gesteuert wird...
  • Seite 7: Anhang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anhang Informationen zu HDMI Videoumwandlungsfunktion Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Wiedergeben von Internetradio Persönliche Speicher-Plus-Funktion Speicher der letzten Funktion Klangmodi und Kanalausgang Klangmodi und Surround-Parameter Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi Erklärung der Fachausdrücke...
  • Seite 8: Zubehör

    Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Denon-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
  • Seite 9: Einlegen Der Batterien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einlegen der Batterien HINWEIS 0 Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: Schieben Sie die hintere Abdeckung der 0 Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. Fernbedienung in Pfeilrichtung. 0 Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten.
  • Seite 10: Merkmale

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale DTS Virtual:X (v S. 332) Hervorragende Klangqualität Die DTS Virtual:X-Technologie unterstützt DTS' geschützte Virtual- Height- und Virtual-Surround-Verarbeitung, um ein umfassendes Durch getrennte Schaltkreise liefert der Verstärker für alle 13 Klangerlebnis über jeden Eingangsquellentyp (von Stereo bis 7.1.4- Kanäle dieselbe Qualität (190 W x 13 Kanäle) Kanal) und Lautsprecherkonfiguration zu liefern.
  • Seite 11 Dieses Gerät verfügt über unsere exklusive “Denon Link HD”- Audyssey LFC™ überwacht dynamisch die Audioinhalte und entfernt Technologie. Wenn das Gerät an einen Denon Disc-Player mit Denon niedrige Frequenzen, die Wände, Decken und Böden durchdringen. Link HD angeschlossen wird, erhalten Sie eine exaktere Anschließend erfolgt durch psychoakustische Bearbeitung eine...
  • Seite 12 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auro-3D Dieses Gerät ist mit einem Auro-3D-Decoder ausgestattet. Um ein natürliches und realitätsnahes, dreidimensionales und vollumfassendes Klangfeld zu erzeugen, wurden Auro-3D, Front-Height (FHL + FHR), Surround-Height (SHL + SHR), Center-Height (CH/optional) und Top-Surround (TS/optional) einem konventionellen 5.1-Kanal-System hinzugefügt. Wenn Sie die Lautsprecher für Auro-3D richtig platzieren, können Sie die Auro-3D-Wiedergabe in vollem Umfang genießen.
  • Seite 13: Leistungsfähigkeit

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Digitaler Video-Prozessor, skaliert analoge Videosignale (SD- Leistungsfähigkeit Auflösung) auf HD (720p/1080p) und 4K (v S. 200) 4K 60Hz Eingang/Ausgang unterstützt Skalierung auf Bis zu 1080p Dieses Gerät ist mit einer Skalierungsfunktion für 4K-Videodaten Bei Verwendung von 4K Ultra HD (High Definition) wird für Videosignale ausgestattet, sodass Sie analoge Videodaten oder SD (Standard eine Eingangs-/Ausgangsgeschwindigkeit von 60 Bildern pro Sekunde Definition)-Video über HDMI mit 4K-Auflösung (3840 ×...
  • Seite 14 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HDMI-Anschlüsse ermöglichen Anschlüsse an zahlreiche AV- Das Gerät verfügt über eine AirPlay ® -Funktion zusätzlich zu den Geräte (8 Eingänge, 3 Ausgänge) Netzwerkfunktionen wie Internetradio usw. (v S. 127) Eingänge Ausgänge Sie können verschiedene Inhalte wiedergeben, z. B. Internetradio oder Dieses Gerät stellt für den Anschluss zahlreicher verschiedener Audiodateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind.
  • Seite 15 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von DSD- und FLAC-Dateien über USB und Netzwerk Audio in mehreren Räumen (v S. 139) Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von Dateien in 【MAIN ZONE】 【ZONE2】/【ZONE3】 hochauflösenden Audioformaten wie DSD (5,6 MHz) und FLAC 192 kHz.
  • Seite 16: Heos Bietet Musik-Streamingdienste Von Ihren Bevorzugten Online-Musikquellen

    Android- und Amazon-Geräte) können Sie Titel aus Ihrer eigenen die Online-Bedienungsanleitung. Musikbibliothek oder vielen Online-Musik-Streamingdiensten z Laden Sie die entsprechende “Denon 2016 AVR Remote”-App für Ihre iOS- ausprobieren, durchsuchen und wiedergeben. oder Android-Geräte herunter. Das Gerät muss mit demselben LAN oder Wi -Fi Wenn mehrere HEOS-Geräte am selben Netzwerk angeschlossen sind,...
  • Seite 17: Einfache Bedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einfache Bedienung “Einrichtungsassistent” mit leicht verständlichen Einrichtungsanleitungen Wählen Sie zunächst die Sprache aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Folgen Sie anschließend den auf dem Fernseher angezeigten Anweisungen, um die Lautsprecher, das Netzwerk usw. einzurichten. Bedienungsfreundliche grafische Benutzeroberfläche Dieses Gerät ist für eine höhere Benutzerfreundlichkeit mit einer grafischen Benutzeroberfläche ausgestattet.
  • Seite 18: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der nächsten Seite. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 19 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang C SOURCE SELECT-Knopf Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 101) D Fernbedienungssensor Empfängt Signale von der Fernbedienung. (v S. 9) E Display Zeigt unterschiedliche Informationen an. (v S. 22) F MASTER VOLUME-Knopf Zur Einstellung des Lautstärkepegels. (v S. 102) G Klappe Wenn Sie Tasten und/oder Anschlüsse hinter der Tür verwenden, drücken Sie auf den unteren Teil der Tür, um diese zu öffnen.
  • Seite 20: Mit Offener Klappe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Mit offener Klappe E STATUS-Taste Mit jedem Druck auf die Taste ändern sich die im Display angezeigten Informationen. r t y u F Informationstaste (INFO) Ermöglicht die Anzeige der Statusinformationen auf dem Fernsehbildschirm. (v S. 265) G Pfeiltasten (uio p) Ermöglichen die Auswahl von Elementen.
  • Seite 21 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang M BACK-Taste Ermöglicht das Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm. N ENTER-Taste Diese Taste bestätigt die Auswahl. O SETUP-Taste Ermöglicht die Anzeige des Menüs auf dem Fernsehbildschirm. (v S. 174) P SETUP MIC-Buchse Wird zum Anschließen des mitgelieferten Mikrofons für die Klangkalibrierung verwendet.
  • Seite 22: Display

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Display A Eingangssignalanzeigen D Monitorausgabeanzeige Die jeweilige Anzeige leuchtet entsprechend dem Eingangssignal. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein HDMI-Monitor angeschlossen ist. (v S. 210) Wenn “Auto(Dual)” eingestellt ist, leuchten die Anzeigen entsprechend dem Verbindungsstatus. B Decoder-Anzeigen E MULTI ZONE-Anzeige Leuchten, wenn Dolby- oder DTS-Signale empfangen werden oder der...
  • Seite 23: H Lautstärkeanzeige I Informationsdisplay

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang K Anzeigen für den Kanal des Eingangs-/Ausgangssignals Der Kanal für Eingangs-/Ausgangssignale wird entsprechend den für “Kanalanzeigen” konfigurierten Einstellungen angezeigt. (v S. 261) Wenn für “Kanalanzeigen” die Option “Ausgang” eingestellt ist (Standard) Leuchten, wenn die Audiosignale von den Lautsprechern ausgegeben werden.
  • Seite 24: Rückseite

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 25: B Denon Link Hd-Anschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang B Denon Link HD-Anschluss Ermöglicht den Anschluss eines mit Denon Link HD kompatiblen Blu- ray Disc-Players. (v S. 90) NETWORK 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray 4 GAME 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD...
  • Seite 26: G Hdmi-Anschlüsse

    Kabelfernsehen)” (v S. 88) “Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc- K Wechselstromeingang (AC IN) Player” (v S. 89) Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S. 99) “Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc-Players” (v S. 90) Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 27 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 Heimautomationssteuerung, die mit RS-232C-Anschlüssen POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD ausgestattet sind. Weitere Informationen zur seriellen Steuerung dieses 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME...
  • Seite 28: Fernbedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung A p-Anzeige Leuchtet, wenn Signale von der Fernbedienung gesendet werden. B AVR-Funktionstaste Wenn voreingestellte Codes für die Fernbedienung gespeichert sind, drücken Sie diese Taste und bedienen Sie das Menü über dieses Gerät. C Zonenauswahltaste (ZONE SELECT) Ermöglicht das Umschalten der mit der Fernbedienung gesteuerten Zone (MAIN ZONE, ZONE2, ZONE3).
  • Seite 29 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang G QUICK SELECT-Tasten (1 – 4) Ermöglichen das Aufrufen von Einstellungen, die für jede Taste gespeichert wurden, beispielsweise Einstellungen für Eingangsquelle, Lautstärkepegel und Klangmodus. (v S. 160) H Tasten zur Kanal-/Seitensuche (CH/PAGE df) Hiermit werden Seiten umgeschaltet. (v S. 113) I MUTE-Taste (:) Stellt die Audioausgabe stumm.
  • Seite 30 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang N Zahlen-/Zeichentasten Ermöglichen die Eingabe von Buchstaben und Zahlen in das Gerät. “Steuern externer Geräte über die Fernbedienung” (v S. 268) O Fernbedienungssignalsender Überträgt Signale von der Fernbedienung. (v S. 9) P POWER-Taste (X) Schaltet das Gerät ein/aus.
  • Seite 31 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang V SETUP-Taste Ermöglicht die Anzeige des Menüs auf dem Fernsehbildschirm. (v S. 174) W SOUND MODE-Tasten Ermöglichen die Auswahl des Klangmodus. (v S. 140) X SLEEP-Taste Ermöglicht die Einstellung der Einschlaffunktion. (v S. 158) Y RC SETUP-Taste Damit wird die Fernbedienung eingerichtet.
  • Seite 32 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt o Anschlusskabel Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Lautsprecherinstallation Kabel bereit. Anschließen der Lautsprecher Anschließen eines Fernsehers Lautsprecherkabel Anschließen eines Wiedergabegeräts Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Anschluss an Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) Subwoofer-Kabel Anschließen eines externen Steuerungsgerätes...
  • Seite 33: Lautsprecherinstallation

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecherinstallation Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Stellen Sie die linken und rechten FRONT- Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Lautsprecher in gleichem Abstand von der FL/FR Subwoofer im Raum auf. (Front-Lautsprecher Haupthörposition auf.
  • Seite 34 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Platzieren Sie den linken und rechten FHL/FHR Fronthochtöner direkt oberhalb der Front- (Fronthochtöner Lautsprecher. Befestigen Sie diese so dicht wie links/rechts): möglich unter der Decke, und richten Sie sie auf die Haupthörposition aus. TFL/TFR Befestigen Sie die TOP FRONT-Lautsprecher links (Top-Front- und rechts leicht vor der Haupthörposition an der...
  • Seite 35 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang SHL/SHR Platzieren Sie den linken und rechten SURROUND (Surround-Height- HEIGHT-Lautsprecher direkt oberhalb der Lautsprecher links/ Surround-Lautsprecher. rechts): Montieren Sie den CENTER HEIGHT- Lautsprecher direkt über dem Center-Lautsprecher so nah wie möglich an die Raumdecke. (Center-Height- Lautsprecher.
  • Seite 36 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen über Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher geben den Klang über die Decke wieder, sodass der Klang von oberhalb Ihres Kopfes kommt. Hierfür wird ein nach oben weisender Lautsprecher auf dem Fußboden platziert. Sie können den Dolby Atmos 3D-Klang selbst in einer Umgebung genießen, in der keine Lautsprecher unter der Decke befestigt werden können.
  • Seite 37: Lautsprecherkonfiguration Für Hochtöner

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecherkonfiguration für Hochtöner 0 Dieses Gerät ist mit Dolby Atmos und DTS:X kompatibel, wodurch ein noch breiterer und intensiverer Surround-Eindruck entsteht. 0 Dolby Atmos wird in einer 5.1-Kanal-Lautsprecherkonfiguration oder in einer Konfiguration mit weniger Kanälen nicht unterstützt. 0 IMAX DTS:X / DTS:X kann unabhängig von der Lautsprecherkonfiguration ausgewählt werden.
  • Seite 38: Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher Mit Surround-Back-Lautsprechern Installiert Sind

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher mit Surround- o Wenn 9.1-Kanal-Lautsprecher mit Front-Wide- Back-Lautsprechern installiert sind Lautsprechern installiert sind SW C Hörposition z1 22° – 30° z2 90° – 110° z3 135° – 150° 1 22° - 30° 2 50°...
  • Seite 39: Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher Installiert Sind

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind o Konfiguration mit Hochtönern und Deckenlautsprechern n Beispiel einer Hochtöner-Konfiguration Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Front-Height-/Rear- Height-/Center-Height-Lautsprechern. SW C z1 22° – 30° z2 120° Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 40: Beispiel Einer Deckenlautsprecher-Konfiguration

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Beispiel einer Deckenlautsprecher-Konfiguration n Beispiel einer Konfiguration mit Lautsprechern des Typs Dolby Atmos Enabled Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Top-Front-/Top- Middle-/Top-Rear-Lautsprechern. Kombination einer 7.1-Kanal-Konfiguration mit Front-Dolby-/Surround- Dolby-/Back-Dolby-Lautsprechern. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 41: Konfigurationsbeispiel Für Auro-3D

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Konfigurationsbeispiel für Auro-3D Kombination einer 5.1-Kanal-Konfiguration mit Front-Height-/ Surround-Height-/Center-Height-/Top-Surround-Lautsprechern. 0 Um den optimalen Auro-3D-Klang zu erzielen, wird die Verwendung von Surround-Height-Lautsprechern empfohlen. Sie können anstelle von Surround- Height-Lautsprechern jedoch auch Rear-Height-Lautsprecher aus einer Dolby Atmos-Lautsprecherkonfiguration einsetzen.
  • Seite 42: Anschließen Der Lautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Lautsprecher In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen. Vor dem Anschluss der Lautsprecher HINWEIS HINWEIS 0 Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher 0 Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, wenn Sie Lautsprecher mit einer anschließen.
  • Seite 43: Anschließen Der Lautsprecherkabel

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anschließen der Lautsprecherkabel o Anschließen der Subwoofer Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer- darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal Kabel.
  • Seite 44: Informationen Zu Den Kabelkennzeichnungen (Im Lieferumfang Enthalten) Für Die Kanalidentifizierung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Informationen zu den Kabelkennzeichnungen (im Lieferumfang enthalten) für die Kanalidentifizierung Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen Kanäle zu erkennen sind. Befestigen Sie die Kabelkennzeichnung für die einzelnen Lautsprecher am jeweiligen Lautsprecherkabel. Dadurch können Sie schnell das richtige Kabel an die Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite anschließen.
  • Seite 45 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Befestigen Sie die Kabelkennzeichnung für jeden Kanal an dem entsprechenden Lautsprecherkabel, wie in der Abbildung dargestellt. Bringen Sie die Kennzeichnung gemäß der Tabelle an den Lautsprecherkabeln an. Nehmen Sie anschließend die Anschlüsse vor, sodass die Farbe der Lautsprecheranschlüsse denen der Kabelkennzeichnung entspricht.
  • Seite 46 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecherkonfiguration und Einstellungen für “Endstufen-Zuweis.” Dieses Gerät verfügt über einen integrierten 13-Kanal-Leistungsverstärker. Zusätzlich zum 5.1-Kanal-Basissystem können Sie verschiedene Lautsprechersysteme konfigurieren, indem Sie die Einstellungen von “Endstufen-Zuweis.” an Ihr Anwendungsgebiet anpassen. Beispiele sind 7.1-Kanal-Systeme, Bi-Amp-Anschlüsse und 2- Kanal-Systeme für die Wiedergabe in mehreren Zonen.
  • Seite 47 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Unter “Beispielanschluss für das Auro-3D 9.1-Kanal-System” (v S. 61) finden Sie einen Beispielanschluss, wenn Sie Auro-3D mit einem 9.1- Kanal-System unter Verwendung des 5.1-Kanal-Basissystems und der 0 Zusätzlich zu den unter S.48 - 80, beschriebenen Anschlüssen können an Fronthochtöner und Surround-Height-Lautsprecher abspielen.
  • Seite 48: Anschluss Von 5.1-Kanal-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 5.1-Kanal-Lautsprechern Diese Konfiguration dient als grundlegendes 5.1-Kanal-Surroundsystem. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3...
  • Seite 49: Anschluss Von 7.1-Kanal-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern o Beispielanschlüsse bei Verwendung der Surround-Back-Lautsprecher Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Surround-Back- Lautsprecher auf. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND...
  • Seite 50: Beispielanschlüsse Bei Verwendung Der Front-Wide-Lautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschlüsse bei Verwendung der Front-Wide-Lautsprecher Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Front-Wide- Lautsprecher auf. FWR FWL 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND...
  • Seite 51: Beispielanschlüsse Bei Verwendung Der Deckenlautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschlüsse bei Verwendung der Deckenlautsprecher Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem 5.1-Kanal-Basissystem, weist jedoch zusätzlich Deckenlautsprecher auf. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND...
  • Seite 52: Beispielanschlüsse Bei Verwendung Der Hochtöner

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschlüsse bei Verwendung der Hochtöner Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem grundlegenden 5.1-Kanal-System, weist jedoch zusätzlich Fronthochtöner auf. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER...
  • Seite 53: Beispielanschlüsse Bei Verwendung Von Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschlüsse bei Verwendung von Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern Dieses 7.1-Kanal-Surroundsystem entspricht im Wesentlichen dem 5.1-Kanal-Basissystem, weist jedoch zusätzlich Front-Dolby-Lautsprecher auf. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER...
  • Seite 54: Anschluss Von 9.1-Kanal-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 9.1-Kanal-Lautsprechern o Beispielanschluss bei Verwendung der Surround-Back- und Front-Wide-Lautsprecher FWR FWL 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD...
  • Seite 55: Beispielanschluss Bei Verwendung Eines Satzes Von Deckenlautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung eines Satzes von Deckenlautsprechern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3 SURROUND BACK...
  • Seite 56: Beispielanschluss Bei Verwendung Von Zwei Sätzen Von Deckenlautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Sätzen von Deckenlautsprechern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3...
  • Seite 57: Beispielanschluss Bei Verwendung Eines Satzes Von Hochtönern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung eines Satzes von Hochtönern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3 SURROUND BACK...
  • Seite 58: Beispielanschluss Bei Verwendung Von Zwei Sätzen Von Hochtönern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Sätzen von Hochtönern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3...
  • Seite 59: Beispielanschluss Bei Verwendung Eines Satzes Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung eines Satzes Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2 ZONE3...
  • Seite 60 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Sätzen von Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD ZONE2...
  • Seite 61: Beispielanschluss Für Das Auro-3D 9.1-Kanal-System

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss für das Auro-3D 9.1-Kanal-System Diese Lautsprecherkonfiguration ist für die Auro-3D-Wiedergabe optimiert. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD...
  • Seite 62: Anzahl Der Dolby-Lautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Die Ausgabe der Kanäle über die HEIGHT1 und HEIGHT2-Lautsprecheranschlüsse kann nach den folgenden Mustern an die verwendeten Lautsprechersysteme angepasst werden. Nehmen Sie diese Einstellung über “Endstufen-Zuweis.” im Menü vor. (v S. 222) Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Anschlüsse Anzahl der Hochtöner/ Anzahl der Dolby-...
  • Seite 63: Anschluss Von 13.1-Kanal-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 13.1-Kanal-Lautsprechern Mit diesem System, das auf einem 5.1-Kanal-System basiert, können Sie bis zu 13.1-Kanäle gleichzeitig wiedergeben. o Beispielanschluss bei Verwendung von drei Sätzen von Deckenlautsprechern HEIGHT 3 TMR TML 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT...
  • Seite 64 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Height-Lautsprecher-Sets und einem Decken- Lautsprecher-Set HEIGHT 3 TMR TML 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN...
  • Seite 65 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von zwei Height-Lautsprecher-Sets und einem Front-Wide- Lautsprecher-Set FWR FWL 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray 6 CD...
  • Seite 66: Beispielanschluss Bei Verwendung Von Drei Dolby Atmos Enabled Lautsprecher-Sets

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss bei Verwendung von drei Dolby Atmos Enabled Lautsprecher-Sets HEIGHT 3 SDR SDL 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN 3 Blu-ray...
  • Seite 67: Beispielanschluss Für Das Auro-3D 13.1-Kanal-System

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beispielanschluss für das Auro-3D 13.1-Kanal-System Diese Lautsprecherkonfiguration ist für die Auro-3D-Wiedergabe optimiert. HEIGHT 3 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND CENTER SUBWOOFER SURROUND HEIGHT1 HEIGHT3 7.1CH IN...
  • Seite 68: Anschluss Von 15.1-Kanal-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 15.1-Kanal-Lautsprechern Am System können bis zu 15.1-Kanal-Lautsprecher angeschlossen werden. Gleichzeitig können bis zu 13.1-Kanäle zur Wiedergabe von Dolby-Atmos und Auro-3D verwendet werden. Verwenden Sie bitte für die Dolby-Atmos-Wiedergabe Front-Height-, Middle-Height- oder Rear-Height-Lautsprecher. Verwenden Sie bitte für die Auro-3D-Wiedergabe Front-Height-, Middle-Height- oder Rear-Height-Lautsprecher.
  • Seite 69 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Die Kombination der HEIGHT1-, HEIGHT2-, HEIGHT3- und HEIGHT4-Kanäle kann nach den folgenden Mustern an das verwendete Lautsprechersystem angepasst werden. Nehmen Sie diese Einstellung über “Endstufen-Zuweis.” im Menü vor. (v S. 222) Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Lautsprecheranschlüsse Anzahl der Anzahl der...
  • Seite 70 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Lautsprecheranschlüsse Anzahl der Anzahl der HEIGHT 4/ Hochtöner/ Dolby- Kombinationsmuster HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 FRONT Deckenlautsprecher Lautsprecher WIDEz1 Front Dolby + Top Rear Front Dolby Top Rear Front Dolby + Rear Height Front Dolby Rear Height...
  • Seite 71 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Lautsprecheranschlüsse Anzahl der Anzahl der HEIGHT 4/ Hochtöner/ Dolby- Kombinationsmuster HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 FRONT Deckenlautsprecher Lautsprecher WIDEz1 Front Height + Rear Height & Top Front Height Rear Height L: Top Surround Surroundz3...
  • Seite 72 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Lautsprecheranschlüsse Anzahl der Anzahl der HEIGHT 4/ Hochtöner/ Dolby- Kombinationsmuster HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 FRONT Deckenlautsprecher Lautsprecher WIDEz1 Front Height + Surr. Height & Front Height Rear Height Surr.
  • Seite 73 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kombination der zu verwendenden Hochtöner Angeschlossene Lautsprecheranschlüsse Anzahl der Anzahl der HEIGHT 4/ Hochtöner/ Dolby- Kombinationsmuster HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 FRONT Deckenlautsprecher Lautsprecher WIDEz1 Front Height + Top Middle & Rear Front Height Rear Height Top Middle L: Top Surround...
  • Seite 74: Bi-Amp-Anschluss

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bi-Amp-Anschluss o 11.1-Kanal-Wiedergabe (Bi-Amp-Anschluss für Front-Lautsprecher) Dieses System ermöglicht eine 11.1-Kanal-Wiedergabe. Sie können den Bi-Amp-Anschluss für die Front-Lautsprecher verwenden. Bei der Bi-Amp- Anschlussmethode können Sie separate Verstärker an die Hochtöner- und Tieftöneranschlüsse eines Bi-Amp-fähigen Lautsprechers anschließen. Über diesen Anschluss kann die Gegen-EMK (Kraft, die nicht ausgegeben, sondern zurückgegeben wird) vom Tieftöner direkt zum Hochtöner fließen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.
  • Seite 75 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o 5.1-Kanal-Wiedergabe: Bi-Amp-Anschluss von Front-, Center- und Surround-Lautsprechern Dieses System ermöglicht eine 5.1-Kanal-Wiedergabe. Sie können den Bi-Amp-Anschluss für alle Front-, Center- und Surround-Lautsprecher verwenden. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER...
  • Seite 76: Anschluss Von 11.1-Kanal-Lautsprechern: Zweites Front-Lautsprecherpaar

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von 11.1-Kanal-Lautsprechern: Zweites Front-Lautsprecherpaar Mit diesem System können Sie bei der Wiedergabe nach Wunsch zwischen den Front-Lautsprechern A und B wechseln. 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 2 DVD 5 MEDIA PLAYER SURROUND...
  • Seite 77: Anschluss Von Mehrfachzonen-Lautsprechern

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss von Mehrfachzonen-Lautsprechern o 11.1-Kanal-Wiedergabe (MAIN ZONE) + 2-Kanal-Wiedergabe (ZONE2 oder ZONE3) Bei dieser Konfiguration erfolgt eine 11.1-Kanal-Wiedergabe in der MAIN ZONE und eine 2-Kanal-Wiedergabe in ZONE2. (Die Lautsprecher können die Audioausgabe auch aus ZONE3 anstelle von ZONE2 vornehmen (Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone3)). MAIN ZONE ZONE2 ZONE2...
  • Seite 78 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o 9.1-Kanal-Wiedergabe (Bi-Amp-Anschluss der Front-Lautsprecher: MAIN ZONE) + 2-Kanal- Wiedergabe (ZONE2) Bei dieser Konfiguration erfolgt eine 9.1-Kanal-Wiedergabe in der MAIN ZONE und eine 2-Kanal-Wiedergabe in ZONE2. Sie können den Bi-Amp- Anschluss für die Front-Lautsprecher in der MAIN ZONE verwenden. MAIN ZONE ZONE2 ZONE2...
  • Seite 79 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o 9.1-Kanal-Wiedergabe (MAIN ZONE) + 2-Kanal-Wiedergabe (ZONE2) + 2-Kanal-Wiedergabe (ZONE3) Bei dieser Konfiguration erfolgt eine 9.1-Kanal-Wiedergabe in der MAIN ZONE und eine 2-Kanal-Wiedergabe in ZONE2 und ZONE3. MAIN ZONE ZONE3 ZONE3 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT...
  • Seite 80 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o 11.1-Kanal-Wiedergabe (MAIN ZONE) + 1-Kanal-Wiedergabe (ZONE2) + 1-Kanal-Wiedergabe (ZONE3) Bei dieser Konfiguration erfolgt eine 11.1-Kanal-Wiedergabe in der MAIN ZONE und eine 1-Kanal-Wiedergabe (Mono) in ZONE2 und ZONE3. MAIN ZONE ZONE3 ZONE2 Mono Mono 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT...
  • Seite 81: Anschließen Eines Externen Leistungsverstärkers

    6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA 0 Stellen Sie “Zuweisung” auf “Vorverstärker” Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD...
  • Seite 82: Anschließen Eines Fernsehers

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Fernsehers Sie können einen Fernseher an dieses Gerät anschließen, sodass das Eingangsvideosignal auf dem Fernseher ausgegeben wird. Sie können auch das Audiosignal des Fernsehers über dieses Gerät wiedergeben. Die Anschlussweise des Fernsehers ist von den Anschlüssen und Funktionen des Fernsehers abhängig. ARC (Audio Return Channel) / eARC (Enhanced Audio Return Channel) gibt den Fernsehton auf diesem Gerät wieder, indem das Audiosignal des Fernsehers über ein HDMI-Kabel an dieses Gerät übertragen wird.
  • Seite 83: Anschlussweise 1: Der Fernseher Verfügt Über Einen Hdmi-Anschluss Und Ist Kompatibel Mit Arc (Audio Return Channel) / Earc (Enhanced Audio Return Channel)

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 84 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 0 Wenn Sie die ARC-Funktion / eARC-Funktion verwenden, nutzen Sie zum Anschließen den HDMI MONITOR 1-Anschluss. 0 Abhängig von dem verwendeten, mit der eARC-Funktion kompatiblen Fernseher kann es erforderlich sein, Einstellungen für die eARC-Funktion vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass die eARC-Funktion aktiviert ist, falls es diese Einstellungsmöglichkeit an Ihrem Fernseher gibt.
  • Seite 85: Anschlussweise 2: Der Fernseher Verfügt Über Einen Hdmi-Anschluss Und Ist Inkompatibel Mit Arc (Audio Return Channel) / Earc (Enhanced Audio Return Channel)

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 86: Anschlussweise 3: Der Fernseher Verfügt Über Keinen Hdmi-Anschluss

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 87: Anschließen Eines Wiedergabegeräts

    “Anschließen einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)” (v S. 88) “Anschließen eines DVD-Player oder Blu-ray Disc-Player” (v S. 89) “Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc-Players” (v S. 90) “Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole” (v S. 91) “Anschließen eines Schallplattenspieler” (v S. 92) “Anschließen eines Geräts mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss”...
  • Seite 88: Anschließen Einer Set-Top-Box (Satellitenempfänger/Kabelfernsehen)

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 89: Anschließen Eines Dvd-Player Oder Blu-Ray Disc-Player

    HEIGHT3 HEIGHT4/FRONT WIDE HEIGHT4/FRONT WIDE STRAIGHT CABLE 1 CBL/SAT 2 DVD 2 CD DC12V 150mA MAX. AUDIO 0 Wenn Sie einen mit Denon Link HD kompatiblen Blu-ray Disc-Player PHONO COAXIAL OPTICAL AUDIO TRIGGER OUT REMOTE CONTROL RS-232C DIGITAL AUDIO (ASSIGNABLE) anschließen, finden Sie weitere Informationen unter “Anschließen eines...
  • Seite 90: Anschließen Eines Mit Der Denon Link Hd-Funktion Kompatiblen Blu-Ray Disc-Players

    Anschließen eines mit der Denon Link HD-Funktion kompatiblen Blu-ray Disc- Players Wenn Sie einen Player, der mit der Denon Link HD-Funktion kompatibel ist, über den Denon Link HD-Anschluss anschließen, ist die Wiedergabequalität im Vergleich zu einem reinen HDMI-Anschluss besser. Blu-ray Disc-Player...
  • Seite 91: Anschließen Einer Videokamera Oder Einer Spielekonsole

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen einer Videokamera oder einer Spielekonsole In diesem Beispiel wird der Anschluss einer Videokamera erläutert. Sie können an dieses Gerät ein Wiedergabegerät wie eine Videokamera oder eine Spielekonsole anschließen. Videokamera HDMI Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 92: Anschließen Eines Schallplattenspieler

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 93: Anschließen Eines Geräts Mit Mehrkanal-Ausgangsanschluss

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 94: Schließen Sie Das Usb-Speichergerät An Den Usb-Anschluss An

    USB- Speichergerät 0 Denon kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen. 0 Der USB-Port auf der Rückseite kann nur zur Stromversorgung (5 V/1,5 A) verwendet werden. Er kann nicht zur Wiedergabe von Musikdateien verwendet werden.
  • Seite 95: Anschließen An Ein Heim-Netzwerk (Lan)

    3 Blu-ray 4 GAME 5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD...
  • Seite 96: Wlan

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray MONITOR Benachrichtigung getrennt.
  • Seite 97: Anschließen Eines Externen Steuerungsgerätes

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 98: Trigger Out-Buchse

    5 MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 POWER SUPPLY 5V/1.5A Bluetooth/Wi-Fi Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA ANTENNA Denon Link HD 1 CBL/SAT 4 GAME FRONT SURROUND BACK FRONT CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray...
  • Seite 99: Anschluss Des Netzkabels

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschluss des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. MEDIA PLAYER 6 AUX2 7 CD ZONE2 MONITOR1 MONITOR2 Bluetooth/Wi-Fi ANTENNA CENTER SUBWOOFER 1 CBL/SAT 4 GAME 1 CBL/SAT 2 DVD 3 Blu-ray MONITOR...
  • Seite 100: Wiedergabe Von Netzwerkaudio/Services

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Wiedergabe von Netzwerkaudio/Services Wiedergeben von Internetradio Grundfunktionen Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Stromversorgung einschalten Abrufen der HEOS App Auswählen der Eingangsquelle AirPlay-Funktion Einstellung der Lautstärke Spotify Connect-Funktion Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Auswählen eines Klangmodus Praktische Funktionen...
  • Seite 101: Grundfunktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Grundfunktionen Stromversorgung einschalten POWER X Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER X. 0 Sie können die Auswahltaste für die Eingangsquelle drücken, wenn sich das Gerät Tasten zu im Standby-Modus befindet, um es einzuschalten. Auswahl der 0 Sie können das Gerät auch auf Standby schalten, indem Sie auf dem Gerät auf X Eingangsquelle...
  • Seite 102: Vorübergehendes Ausschalten Des Tons (Stummschaltung)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellung der Lautstärke Wiedergabe eines DVD player/Blu-ray Disc player Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe von Blu-ray Disc/DVD- Player beschrieben. 0 Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen des Wiedergabe vorbereiten.
  • Seite 103: Wiedergabe Von Usb-Speichergeräten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von Musik, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) erfüllen. Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und “FAT32”.
  • Seite 104: Wiedergeben Von Dateien, Die Auf Einem Usb-Speichergerät Gespeichert Sind

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Dateien, die auf Suche Sie auf Ihrem USB-Speichergerät nach einem USB-Speichergerät gespeichert Musiktiteln und wählen Sie Titel zur Wiedergabe aus. sind 0 Wenn Sie etwas zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
  • Seite 105: Funktionstasten

    Wiedergabe der Datei angezeigt werden. Nature 01 - Various Artists 2:45 -2:21 HINWEIS 0 Beachten Sie, dass Denon keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem USB-Speichergerät verwendet wird. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 106: Über Das Optionsmenü Verfügbare Funktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen “Anpassen der Hörbarkeit von Dialogen und Gesang (Dialog Enhancer)” (v S. 134) “Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)” (v S. 135) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 136) “Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video- Quelle)”...
  • Seite 107: Wiedergabe Von Musik Von Einem Bluetooth-Gerät

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Musik von einem Bluetooth-Gerät Sie können auf Bluetooth-Geräten wie Smartphones, digitalen Musik- Playern usw. gespeicherte Musikdateien über dieses Gerät anhören, indem Sie das Gerät mit dem Bluetooth-Gerät koppeln. POWER X Die Kommunikation ist bis zu einer Reichweite von etwa 30 m möglich. HINWEIS 0 Damit Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät wiedergeben können, muss auf dem Bluetooth-Gerät das A2DP-Profil unterstützt werden.
  • Seite 108: Wiedergabe Von Musik Über Ein Bluetooth-Gerät

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Musik über ein Aktivieren Sie die Bluetooth-Einstellungen an Ihrem Bluetooth-Gerät mobilen Gerät. Wählen Sie dieses Gerät aus, wenn der entsprechende Bevor Sie Musik von einem Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät Name in der auf dem Bildschirm des Bluetooth-Geräts wiedergeben können, muss das Bluetooth-Gerät zuerst mit diesem Gerät gekoppelt werden.
  • Seite 109 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Funktionstasten Funktion Wiedergabe Pause Stopp Springen zum vorherigen oder nächsten Titel 0 Drücken Sie während der Wiedergabe an diesem Gerät auf STATUS, damit die Anzeige zwischen Titel, Künstlername, Albumtitel usw. umschaltet. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 110: Kopplung Mit Anderen Bluetooth-Geräten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kopplung mit anderen Bluetooth- HINWEIS Geräten 0 Damit Sie das Bluetooth-Gerät mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen können, muss das Bluetooth-Gerät das AVRCP-Profil unterstützen. Koppeln Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät. 0 Es kann nicht garantiert werden, dass die Fernbedienung dieses Geräts mit allen Bluetooth-Geräten funktioniert.
  • Seite 111: Erneutes Verbinden Von Einem Bluetooth-Gerät Mit Diesem Gerät

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erneutes Verbinden von einem Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, kann eine Verbindung zu dem Bluetooth-Gerät hergestellt werden, ohne dass eine Eingabe an diesem Gerät vorzunehmen ist. Dieser Vorgang muss auch durchgeführt werden, wenn ein anderes Bluetooth-Gerät zur Wiedergabe gewählt wird.
  • Seite 112: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. Die Liste der Internetradiosender auf diesem Gerät ist ein Datenbankservice vom Dienst TuneIn Radio. Die folgenden Typen und Spezifikationen von Audioformaten werden von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
  • Seite 113: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio 0 Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS-Taste zwischen Titel und Name usw. des Radiosenders. Drücken Sie INTERNET RADIO. Sie können auch auf R (HEOS Music) drücken. Wählen Sie mit HINWEIS ui “TuneIn Internet-Radio”...
  • Seite 114: Wiedergeben Von Auf Einem Computer Oder Auf Einem Nas Gespeicherten Dateien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) von DLNA-kompatiblen Servern in Ihrem Netzwerk, einschließlich Computer und NAS-Geräte, wiedergeben. Unterstützte Dateiformate: Weitere Informationen finden Sie unter “Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien”...
  • Seite 115: Wiedergeben Von Auf Einem Computer Oder Auf Einem Nas Gespeicherten Dateien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer Nach Musik auf Ihrem Computer/NAS-Gerät suchen oder auf einem NAS gespeicherten und Titel zur Wiedergabe auswählen. Dateien 0 Wenn Sie etwas zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt, ob Sie Verwenden Sie diese Methode, um auf DLNA-Dateiservern gespeicherte Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
  • Seite 116 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wählen Sie mit ui die Option “Jetzt wiedergeben” 0 Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der STATUS zwischen Titel, oder “Warteschlange ersetzen” aus und drücken Sie Künstlername und Albumtitel. dann ENTER. 0 Wenn eine WMA (Windows Media Audio)-, MP3- oder MPEG-4 AAC-Datei Album- Die Wiedergabe beginnt.
  • Seite 117 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Über das Optionsmenü verfügbare Funktionen “Anpassen der Hörbarkeit von Dialogen und Gesang (Dialog Enhancer)” (v S. 134) “Einstellen der Lautstärke für jeden Kanal passend zur Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)” (v S. 135) “Einstellen des Klangs (Klang)” (v S. 136) “Wiedergabe von Video während der Audiowiedergabe (Video- Quelle)”...
  • Seite 118: Abrufen Der Heos App

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Abrufen der HEOS App Sie können über die HEOS App zahlreiche Online-Musik-Streamingdienste nutzen. Je nach Ihrem geografischen Standort können Sie aus zahlreichen Optionen wählen. Welche Dienste in Ihrem Bereich verfügbar sind, erfahren Sie unter http://www.HEOSbyDenon.com Laden Sie die HEOS App für iOS oder Android herunter, indem Sie den App Store, Google Play oder den Amazon Appstore nach “HEOS”...
  • Seite 119: Heos Konto

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Ändern Ihres HEOS Konto HEOS Konto Sie können HEOS-Konten unter “HEOS Konto” (v S. 252) im Menü Tippen Sie auf die Registerkarte “Musik”. dieses Gerätes registrieren, oder indem Sie auf das a-Symbol im Reiter “Musik”...
  • Seite 120: Wiedergabe Über Musik-Streamingdienste

    Sie unter http://www.HEOSbyDenon.com AVC-X8500H Song Name 3 o Auswahl eines Raumes/Gerätes Tippen Sie auf die Registerkarte “Räume” und wählen Sie “AVC-X8500H”, wenn mehrere HEOS-Geräte vorhanden sind. Räume Musik Aktuelle Wiedergabe 0 Tippen Sie auf das Stift-Symbol e oben rechts, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
  • Seite 121: Auswahl Des Musiktitels Oder Des Senders Aus Den Musikquellen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Auswahl des Musiktitels oder des Senders aus den Musikquellen Musik Tippen Sie auf die Registerkarte “Musik” und wählen Sie eine Musikquelle aus. 0 Möglicherweise sind nicht alle aufgeführten Musikdienste an deinem Standort verfügbar. Dieses Telefon USB-Musik Musikserver...
  • Seite 122 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Durchsuchen der Musiktitel. Album Aktuelle Wiedergabe Nach Auswahl eines Musiktitels oder eines Radiosenders wechselt Artist Album die App automatisch zum Bildschirm “Aktuelle Wiedergabe”. 10 Tracks,60 Mins.,2014 Track 01 0 Wenn Sie einen Musiktitel zur Wiedergabe auswählen, werden Sie gefragt, Rooms wie Sie Ihre Musik in die Warteschlange stellen möchten.
  • Seite 123: Dieselbe Musik In Mehreren Räumen Anhören

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dieselbe Musik in mehreren Räumen Räume Räume anhören Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Dining Dining Bei dem HEOS-System handelt es sich um ein echtes Mehrraum- Song Name 1 Song Name 1 Audiosystem, das Audio-Wiedergaben automatisch zwischen mehreren...
  • Seite 124: Räume Aus Gruppe Entfernen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Räume aus Gruppe entfernen Räume Räume Halten Sie mit dem Finger den Raum gedrückt, den Sie Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, aus der Gruppe entfernen möchten. Dining Dining Song Name 1...
  • Seite 125: Alle Räume Gruppieren (Party-Modus)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Alle Räume gruppieren (Party-Modus) Räume Räume Im Party-Modus können Sie durch eine “Zangen”-Geste bequem bis Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, zu 16 Räume gruppieren. Dining Dining+Living+...
  • Seite 126: Alle Räume Aus Gruppe Entfernen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Alle Räume aus Gruppe entfernen Räume Räume Mit einer “Spreizbewegung” können Sie bequem alle Räume aus der Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Ziehen Sie einen Raum in einen anderen, Gruppe entfernen und den Party-Modus verlassen. Dining Dining Song Name 1...
  • Seite 127: Airplay-Funktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AirPlay-Funktion Auf einem iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes gespeicherte Router Musikdateien können über das Netzwerk wiedergegeben werden. Computer Dieses Gerät 0 Die Eingangsquelle wird auf “HEOS Music” umgeschaltet, wenn die AirPlay- Wiedergabe startet. 0 Sie können die AirPlay-Wiedergabe beenden, indem Sie eine andere Eingangsquelle auswählen.
  • Seite 128: Wiedergeben Von Titeln Von Iphone, Ipod Touch Oder Ipad

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Titeln von iPhone, Wiedergeben von Musik aus iTunes auf iPod touch oder iPad diesem Gerät Wenn Sie Ihr “iPhone/iPod touch/iPad” auf iOS 4.2.1 oder höher Installieren Sie iTunes 10 oder höher auf einem Mac- aktualisieren, können Sie die auf Ihrem “iPhone/iPod touch/iPad”...
  • Seite 129: Steuern Der Itunes-Wiedergabe Über Die Fernbedienung Dieses Geräts

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Steuern der iTunes-Wiedergabe über HINWEIS die Fernbedienung dieses Geräts 0 Bei der Wiedergabe mit der AirPlay-Funktion wird der Klang mit der am iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes eingestellten Lautstärke wiedergegeben. Regeln Sie die Lautstärke am iPhone, iPod touch, iPad oder in iTunes herunter, Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause bevor Sie die Wiedergabe starten, und passen Sie sie dann auf einen geeigneten und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern.
  • Seite 130: Wiedergabe Von Titeln Von Ihrem Iphone, Ipod Touch Oder Ipad Auf Mehreren Synchronisierten Geräten (Airplay 2)

    Von einem iPhone, iPod touch oder iPad mit iOS 11.4 oder höher iPhone wiedergegebene Titel können auf mehreren AirPlay 2-kompatiblen Denon xxxxxxxx Geräten simultan wiedergegeben werden. Lautsprecher Geben Sie den Titel auf dem iPhone, iPod touch oder iPad wieder.
  • Seite 131: Spotify Connect-Funktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Spotify Connect-Funktion Spotify ist der weltweit beliebteste Streaming-Dienst. Wenn Sie Spotify Wiedergeben von Musik aus Spotify Premium abonnieren, können Sie Ihren neuen Lautsprecher über Ihr auf diesem Gerät Telefon oder Ihren Tablet-PC steuern. Da Spotify bereits im Lautsprecher integriert ist, können Sie weiterhin Anrufe entgegennehmen oder andere Apps benutzen.
  • Seite 132: Praktische Funktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Praktische Funktionen In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen erläutert, die für jede Eingangsquelle verwendet werden können. Diese Funktionen können nur in der MAIN ZONE festgelegt werden. (HEOS Music) OPTION uio p ENTER Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 133: Hinzufügen Zu Einem Heos Favoriten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe eines HEOS Favoriten Hinzufügen zu einem HEOS Favoriten Drücken Sie R (HEOS Music). Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. Verwenden Sie ui, um “HEOS Favoriten” Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER. Verwenden Sie ui, um “Zu HEOS Favoriten hinzufügen”...
  • Seite 134: Löschen Eines Heos Favoriten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Löschen eines HEOS Favoriten Anpassen der Hörbarkeit von Dialogen und Gesang (Dialog Enhancer) Während die Inhaltsliste HEOS Favoriten angezeigt wird, wählen Sie mit ui den Titel, den Sie aus HEOS Mit dieser Funktion wird das Frequenzband des Center-Kanals so Favoriten löschen möchten und drücken Sie auf eingestellt, dass Dialoge in Filmen und der Gesang bei Musik optimiert werden und so besser hörbar sind.
  • Seite 135: Einstellen Der Lautstärke Für Jeden Kanal Passend Zur Eingangsquelle (Kanalpegel-Einstellung)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der Lautstärke für jeden Stellen Sie die Lautstärke mit o p ein. Kanal passend zur Eingangsquelle –12.0 dB – +12.0 dB (Standard: 0.0 dB) (Kanalpegel-Einstellung) Verwenden Sie uio p, um “Beenden” auszuwählen, Die Lautstärke für jeden Kanal kann beim Hören der Musik geändert und drücken Sie anschließend ENTER.
  • Seite 136: Einstellen Des Klangs (Klang)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen des Klangs (Klang) Wählen Sie in Schritt 3 “Ein” aus, und drücken Sie auf i, um den einzustellenden Klangbereich auszuwählen. Hier können Sie den Klang regeln. Bässe: Bässe anpassen. Drücken Sie OPTION. Höhen: Höhen anpassen.
  • Seite 137: Wiedergabe Von Video Während Der Audiowiedergabe (Video-Quelle)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von Video während der Wenn Sie in Schritt 3 “Ein” auswählen, drücken Sie auf Audiowiedergabe (Video-Quelle) i, und wählen Sie “Quelle” aus. Wählen Sie mit o p die Eingangsquelle für das Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer wiederzugebende Video aus, und drücken Sie auf anderen Quelle wiedergeben.
  • Seite 138: Anpassen Der Bildqualität Für Ihre Anzeigeumgebung (Bildmodus)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anpassen der Bildqualität für Ihre Wählen Sie mit o p den Bildmodus aus. Anzeigeumgebung (Bildmodus) Das Gerät führt keine (Standard): Bildqualitätsanpassung durch. n Unterstützte Eingangsquellen: Der Standardmodus für die meisten CBL/SAT / DVD / Blu-ray / Game / AUX1 / Standard: Wohnräume.
  • Seite 139: Wiedergabe Derselben Musik In Allen Zonen (All-Zone-Stereo)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Beenden des All-Zone-Stereo-Modus Wiedergabe derselben Musik in allen Zonen (All-Zone-Stereo) Drücken Sie während der Wiedergabe im All-Zone- Stereo-Modus OPTION. Sie können die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik gleichzeitig in Ein Optionsmenübildschirm wird angezeigt. ZONE2 und ZONE3 (andere Räume) wiedergeben.
  • Seite 140: Auswählen Eines Klangmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auswählen eines Klangmodus Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo-Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Film- und Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden diese von digitalen Sendern sowie von Film- und Musik-Streams von Internet- basierten Abonnementdiensten unterstützt.
  • Seite 141: Wechseln Des Klangmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wechseln des Klangmodus Auswählen eines Klangmodus Wenn Sie MOVIE, MUSIC oder GAME gedrückt halten, wird eine Liste der zur Auswahl stehenden Klangmodi angezeigt. Jedes Mal, Drücken Sie auf MOVIE, MUSIC oder GAME, um einen wenn Sie MOVIE, MUSIC oder GAME drücken, ändert sich der Klangmodus auszuwählen.
  • Seite 142: Direkte Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang GBeispielH Wenn MOVIE gedrückt wird Direkte Wiedergabe Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben. MOVIE SOUND Drücken Sie PURE wählen Sie “Direct”. Stereo Die direkte Wiedergabe startet. Dolby Surround DTS Neural:X Auro-3D Auro-2D Surround Multi Ch Stereo 0 Während der Wiedergabe von DSD-Signalen wird “DSD Direct”...
  • Seite 143: Pure Direct-Wiedergabe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Pure Direct-Wiedergabe Surround-Automatik-Wiedergabe In diesem Modus wird das digitale Eingangssignal erkannt und Dieser Modus erzeugt eine höhere Klangqualität als der DIRECT- automatisch der entsprechende Wiedergabemodus ausgewählt. Wiedergabemodus. Führen Sie eine Stereowiedergabe durch, wenn das Eingangssignal PCM Dabei werden das Display am Gerät sowie der analoge Videoschaltkreis lautet.
  • Seite 144: Beschreibung Der Klangmodi

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Beschreibung der Klangmodi Dolby-Klangmodus Klangmodus Beschreibung Bitte wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe von mit Dolby Atmos kodierten Inhalten. Wenn Sie zuvor einen Dolby Atmos anderen Klangmodus gewählt hatten, wählen Sie diesen Modus bitte erneut zur Wiedergabe von Dolby Atmos-Inhalten. Dabei werden Dolby Atmos-Inhalte und die zugehörigen Positionsdaten in Echtzeit dekodiert, und die Audioausgabe erfolgt aus den entsprechenden Lautsprechern.
  • Seite 145 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang DTS-Klangmodus Klangmodus Beschreibung DTS Surround Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit DTS aufgenommene Quellen wiedergegeben werden. Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit DTS-ES aufgenommene Quellen wiedergegeben werden. DTS ES Dscrt6.1 Der separat hinzugefügte Surround-Back-Kanal wird als unabhängiger Kanal wiedergegeben. Da alle Kanäle unabhängig voneinander sind, verbessern sich der räumliche Ausdruck und die Tonlokalisierung.
  • Seite 146 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodus Beschreibung IMAX DTS Dieser Modus wird automatisch aktiviert, wenn IMAX Enhanced-Inhalt, der einen DTS-Bitstrom aufweist, wiedergegeben wird. (v S. 178) Dieser Modus kann auch ausgewählt werden, wenn “Surround-Parameter” - “IMAX” im Menü auf “Ein” eingestellt ist und ein DTS-5.1-Kanal-Signal mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz eingegeben wird.
  • Seite 147 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auro-3D-Klangmodus Klangmodus Beschreibung Auro-3D Bei diesem Modus wird ein Auro-3D-Decoder verwendet, um mithilfe des Height-Kanals eine dreidimensionale Audioausgabe zu erreichen. Er eignet sich ideal für die Wiedergabe von Signalen, die als Auro-3D mit einem Height-Kanal codiert wurden.
  • Seite 148 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auto-Klangmodus Klangmodus Beschreibung Auto In diesem Modus wird der Typ des digitalen Signaleingangs, beispielsweise Dolby Digital, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital EX, Dolby Atmos, DTS, DTS-HD, DTS:X, DTS-ES oder PCM (Mehrkanal), erkannt, und der Wiedergabemodus wird automatisch in den entsprechenden Modus umgeschaltet.
  • Seite 149: Für Jedes Eingangssignal Auswählbarer Klangmodus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Für jedes Eingangssignal auswählbarer Klangmodus Die folgenden Klangmodi können mithilfe der Tasten, MOVIE, MUSIC und GAME ausgewählt werden. Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter”, um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. (v S. 176) Eingangssignal Soundmodus MOVIE-Taste MUSIC-Taste...
  • Seite 150 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignal Soundmodus MOVIE-Taste MUSIC-Taste GAME-Taste Mehrkanal z8 Stereo Dolby Digital Dolby Digital + Dolby Surround z9 Dolby Digital Dolby Digital + Neural:X z9 Dolby Digital Plus Dolby Digital Plus + Dolby Surround z9z10 Dolby Digital Plus Dolby Digital Plus + Neural:X z9 Dolby Atmos z9z11 Dolby TrueHD...
  • Seite 151 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignal Soundmodus MOVIE-Taste MUSIC-Taste GAME-Taste DTS Surround DTS ES Dscrt 6.1 z9 DTS ES Mtrx 6.1 z9 DTS 96/24 DTS + Dolby Surround z9 DTS + Neural:X z9 DTS + Virtual:X z4 IMAX DTS z12 IMAX DTS + Neural:X z9z12 IMAX DTS + Virtual:X z4z12 DTS-HD HI RES...
  • Seite 152 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignal Soundmodus MOVIE-Taste MUSIC-Taste GAME-Taste DTS:X DTS:X DTS:X MSTR DTS:X + Virtual:X z4 IMAX DTS z13 IMAX DTS IMAX DTS + Neural:X z9z13 IMAX DTS + Virtual:X z4z13 IMAX DTS:X z13 IMAX DTS:X IMAX DTS:X + Virtual:X z4z13 Multi Ch In Multi Ch In 7.1 z9 PCM-Mehrkanal...
  • Seite 153 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignal Soundmodus MOVIE-Taste MUSIC-Taste GAME-Taste Auro-3D z6 Auro-2D Surround z7 Multi Ch Stereo Mono Movie Mehrkanal z8 Rock Arena Jazz Club Matrix Video Game Virtual z6 Er ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder eine Lautsprecherkonfiguration ohne Front-Height- oder Dolby Atmos Enabled-Frontlautsprecher verwendet werden. z7 Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden.
  • Seite 154: Anzeigen Im Display

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anzeigen im Display Blu-ray Dolby D + A Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. Im Fall des Dolby Digital Plus-Decoders wird “y” angezeigt. B Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt. “k” zeigt an, dass der Dolby Surround-Decoder verwendet wird. Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 155: Hdmi-Steuerfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HDMI-Steuerfunktion CEC (Consumer Electronics Control) ist eine aktuelle Ergänzung des HDMI-Standards, die den Austausch von Steuersignalen zur Kommunikation mit einem anderen Gerät über eine HDMI-Kabelverbindung ermöglicht. Einstellungsverfahren Aktivieren Sie die Funktion HDMI Steuerung dieses Schalten Sie die Eingangsquelle dieses Geräts um, um Geräts.
  • Seite 156: Smart Menu-Funktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Smart Menu-Funktion Mit dieser Funktion können Sie über die Fernbedienung des Fernsehers o Wiedergabebildschirm die Einstellungen dieses Geräts konfigurieren, eine Eingangsquelle wählen sowie die Internetradio-Sender einstellen. Spielen Sie Inhalte aus der derzeit an diesem Gerät ausgewählten Eingangsquelle ab.
  • Seite 157: Einrichtungsmenü

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Einrichtungsmenü Zeigt ein Einrichtungsmenü für die Konfiguration der Einstellungen dieses Geräts an. o Quick Select Ruft die “Quick Select”-Optionen auf, die bei diesem Gerät registriert sind. HINWEIS 0 Wenn sich die Einstellungen von “HDMI Steuerung” oder “Smart Menu” geändert haben, müssen die angeschlossenen Geräte nach jeder Änderung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 158: Einschlaffunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einschlaffunktion Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist besonders angenehm, wenn man eine Quelle zum Einschlafen anzeigt oder abspielt. ZONE SELECT Die Einschlaffunktion kann für jede Zone eingerichtet werden. SLEEP Vorderseite Display...
  • Seite 159: Verwenden Der Einschlaffunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Überprüfen der Restzeit Verwenden der Einschlaffunktion Drücken Sie auf SLEEP, während die Einschlaffunktion aktiv ist. Die Restzeit wird im Display angezeigt. Drücken Sie auf ZONE SELECT um die Betriebszone mit der Fernbedienung auszuwählen. o Sleep Timer löschen Die J, K oder L-Anzeige leuchtet.
  • Seite 160: Erweiterte Schnellwahl-Funktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erweiterte Schnellwahl-Funktion Einstellungen wie die Eingangsquelle, die Lautstärke und der Klangmodus können den Tasten QUICK SELECT 1 - 4 zugewiesen werden. Drücken Sie dann bei einer späteren Wiedergabe einfach auf die Tasten ZONE SELECT QUICK SELECT, um alle Einstellungen auf einmal zu übernehmen.
  • Seite 161: Aufrufen Der Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Aufrufen der Einstellungen Drücken Sie auf ZONE SELECT um die Betriebszone mit der Fernbedienung auszuwählen. Die J, K oder L-Anzeige leuchtet. Drücken Sie QUICK SELECT. Die Schnellwahl-Einstellungen der gedrückten Taste werden abgerufen. Die Standardeinstellungen für die Eingangsquelle und die Lautstärke sind nachstehend dargestellt.
  • Seite 162: Ändern Der Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Ändern der Einstellungen Drücken Sie auf ZONE SELECT um die Betriebszone mit der Fernbedienung auszuwählen. Die J, K oder L-Anzeige leuchtet. Fügen Sie die Elemente weiter unten zu den Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten. Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT gedrückt, Folgende Einstellungen von A bis I können für die MAIN ZONE bis “Quickz Memory”, “Z2 Quickz Memory”...
  • Seite 163: Wiedergabe In Zone2/Zone3 (Separater Raum)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 (Separater Raum) Sie können mit diesem Gerät Video und Audio in einem anderen Raum wiedergeben (ZONE2 und ZONE3) als dem, in dem dieses Gerät aufgestellt ist (MAIN ZONE). Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 wiedergegeben werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 ist möglich.
  • Seite 164: Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone2

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anschlussweise 2 : Anschluss über den Videoausgangsanschluss und den Lautsprecherausgangsanschluss Wenn für “Zuweisung” im Menü eine der folgenden Einstellungen vorgenommen wurde, wird Audio über die Lautsprecher in ZONE2 oder ZONE3 ausgegeben. (v S. 222) n Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone2 n Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone3 MAIN ZONE...
  • Seite 165: Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone 2/3-Mono

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zuweisung: 11.1-Kanal + Zone 2/3-MONO ZONE2 ZONE3 MAIN ZONE Dieses Gerät VIDEO VIDEO VIDEO COMPONENT VIDEO VIDEO COMPONENT VIDEO MONITOR/ZONE3 MONITOR ZONE2 VIDEO COMPONENT VIDEO (ASSIGNABLE) oder oder HEIGHT3 HEIGHT3 ASSIGNABLE z1 Zur Verwendung des Component-Video-Ausgabeanschlusses der MAIN ZONE für ZONE2 oder ZONE3 wählen Sie im Menü für “Analog. Video-Ausgang” - “Komponente”, “ZONE2”...
  • Seite 166: Anschlussweise 3 : Anschluss Über Den Videoausgangsanschluss Und Einen Externen Verstärker

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anschlussweise 3 : Anschluss über den Videoausgangsanschluss und einen externen Verstärker Die Audiosignale an den Audioausgängen von ZONE2 und ZONE3 des Geräts werden über die Leistungsverstärker für ZONE2 und ZONE3 ausgegeben. ZONE2 ZONE3 MAIN ZONE VIDEO VIDEO...
  • Seite 167 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 0 Das über den HDMI-Anschluss oder die digitalen Anschlüsse (OPTICAL/COAXIAL) eingehende analoge Audiosignal und 2-Kanal-PCM-Signal können in ZONE2 wiedergegeben werden. 0 Wenn Sie andere HDMI-Signale als 2-Kanal-PCM in ZONE2 wiedergeben möchten, setzen Sie “HDMI-Audio” auf “PCM”. (v S. 258) 2-Kanal-PCM-Signale werden von einem Gerät ausgegeben, das an die für ZONE2 ausgewählte Eingangsquelle angeschlossen ist, und können in ZONE2 wiedergegeben werden.
  • Seite 168: Wiedergabe In Zone2/Zone3

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 Drücken Sie ZONE SELECT, um den Zonenmodus umzuschalten. Die K oder L-Anzeige leuchtet. POWER X ZONE SELECT Drücken Sie auf POWER X, um ZONE2 oder ZONE3 einzuschalten. Die Anzeige j auf dem Display leuchtet. ZONE2 oder ZONE3 kann ein- oder ausgeschaltet werden, indem Sie auf dem Gerät auf ZONE2 ON/OFF oder ZONE3 Tasten zu...
  • Seite 169: Einstellung Der Lautstärke (Zone2/Zone3)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Einstellung der Lautstärke (ZONE2/ZONE3) Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. Beim Kauf ist “Lautstärkegrenze” auf “70 (–10 dB)”. eingestellt. (v S. 258) 0 Drehen Sie am MASTER VOLUME, nachdem Sie am Gerät auf ZONE2 SOURCE oder ZONE3 SOURCE gedrückt haben, um die Lautstärke einzustellen.
  • Seite 170: Menüplan

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen. Einstellungspunkte Einzelne Punkte Beschreibung...
  • Seite 171 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungspunkte Einzelne Punkte Beschreibung Seite Eingangszuordnung Ändert die Vorgaben für die Eingabeverbindung. Quelle umbenennen Ermöglicht die Änderung des Anzeigenamens der Eingangsquelle. Quellen ausblenden Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Eingangspegel Regeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe. Eingänge Eingangswahl Stellt den Audio-Eingabemodus ein.
  • Seite 172 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungspunkte Einzelne Punkte Beschreibung Seite 【Wenn sich der Benutzer vom HEOS Konto abgemeldet hat】 Ich besitze ein HEOS Zum Anmelden auswählen. Konto Konto erstellen Erstellt ein neues HEOS Konto. Passwort vergessen Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, senden wir Ihnen eine E-Mail mit HEOS Konto Informationen darüber, wie Sie es zurücksetzen können.
  • Seite 173 Zeigt Informationen über Dieses Gerät-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Fernbedienungs-ID Stellt den Fernbedienungscode ein, auf den dieses Gerät reagiert. Nutzungsdaten Legt fest, ob anonyme Nutzungsdaten an Denon gesendet werden sollen oder nicht. Konfig. speich./laden Speichert und stellt die Geräteeinstellungen anhand eines USB-Speichergeräts wieder her.
  • Seite 174: Menübedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Menübedienung ZONE SELECT Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ZONE SELECT, um die Betriebszone auf die MAIN ZONE einzustellen. Die J-Anzeige leuchtet. Drücken Sie SETUP. Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie mit ui p das einzustellende oder zu bedienende Menü...
  • Seite 175: Audio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audio Vornehmen von Audioeinstellungen. SW-Pegel anpassenz Bass-Synchronisierung Bei Inhalten mit mehreren Kanälen, wie z. B. Blu-ray Discs, können die Regelt die Subwoofer-Kanal-Lautstärke für alle Eingangsquellen. aufgezeichneten LFE-Pegel (Low Frequency Effects) nicht synchron und verzögert sein. Diese Funktion korrigiert solche Verzögerungen beim LFE- o Subwoofer 1 / Subwoofer 2 Pegel.
  • Seite 176: Surround-Parameter

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Loudness-Management Surround-Parameter Diese legt fest, ob die Ausgabe wie unter “Dynamikkompression” Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche festgelegt erfolgen soll, oder ob die Ausgabe direkt ohne anpassen. Komprimierung des dynamischen Bereichs des auf der CD Welche Elemente (Parameter) eingestellt werden können, ist vom aufgenommenen Audios erfolgen soll.
  • Seite 177: Automatisch

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Dynamikkompression o Dialog-Steuerung Komprimiert die Dynamik (Differenz zwischen lauten und leisen Klängen). Stellen Sie die Lautstärke von Dialogen in Filmen oder die Lautstärke des Musikgesangs usw. ein, damit diese besser hervorstechen. Autom. Ein- und Ausschalten der Automatisch: Dynamik-Kompression je nach Quelle.
  • Seite 178 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Center-Breite o IMAX Center-Breite erweitert das Signal des Center-Kanals auf die linken Stellt den Audiomodus für die IMAX-Wiedergabe ein. und rechten Front-Lautsprecher, um einen breiteren vorderen Hörraum Automatisch Aktiviert automatisch den IMAX-Modus, für den Zuhörer zu schaffen. Diese Funktion ist in erster Linie für die (Standard): wenn IMAX-Inhalte erkannt werden.
  • Seite 179: Imax Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o IMAX Einstellungen o Tiefpassfilter Sie können spezielle IMAX-Audioeinstellungen konfigurieren, um die Stellen Sie die Tiefpassfilter-Grenzfrequenz des LFE-Signals während Gegebenheiten eines IMAX-Theaters nachzubilden. der IMAX-Wiedergabe ein. Wendet die optimierten 70 Hz / 80 Hz / 90 Hz / 100 Hz / 110 Hz / 120 Hz / 150 Hz / 200 Hz / Automatisch Lautsprechereinstellungen an, um eine 250 Hz (Standard: 70 Hz)
  • Seite 180 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Auro-Matic 3D Modus o Auro-Matic 3D Stärke Wählt die Option Auro-Matic 3D Modus zur Feinanpassung der Ändert die Stufe der hochgemischten Kanäle in Relation zum Auro-3D-Wiedergabe an bestimmtes Audiomaterial aus. ursprünglichen Eingangssignal. Der Wert reicht von 1 (kein Hochmischen) bis 16 (maximale Stufe, die den größten Effekt erzielt).
  • Seite 181: Verzögerungszeit

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Verzögerungszeit o Raumgröße Passen Sie de Audioverzögerungszeit in Bezug auf das Video an, um Hier stellen Sie die virtuelle Größe der akustischen Umgebung ein. die Klangfeldabbildung zu erweitern. Simuliert die Akustik eines kleinen Klein: 0 ms –...
  • Seite 182: Lautsprecher-Auswahl

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Lautsprecher-Auswahl Ermöglicht die Einstellung der Lautsprecherausgabe. Hauptlautspr.: Wiedergabe ohne Hochtöner. Hauptlautspr./Height Wiedergabe mit Hochtönern. (Standard): 0 Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn es sich beim Klangmodus um den Original-Klangmodus handelt. o Subwoofer SW-Ausgang ein- und ausschalten. Der Subwoofer wird verwendet.
  • Seite 183: Restorer

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Restorer 0 Diese Option kann bei Analog- oder PCM-Eingangssignalen (Abtastrate = Komprimierte Audioformate, wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) 44,1/48 kHz) eingestellt werden. und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem 0 Die Standardeinstellung für “HEOS Music” ist “Gering”. Alle anderen Optionen Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr sind auf “Aus”...
  • Seite 184: Audio Delay

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anpassen Audio Delay Die fehlerhafte zeitliche Abstimmung zwischen Bild und Ton muss Kompensiert eine fehlerhafte Abstimmung zwischen Video und Audio. manuell korrigiert werden. 0 ms – 500 ms (Standard: 0 ms) 0 Für den Game-Modus kann Audio Delay eingestellt werden, wenn “Video-Modus” auf “Automatisch”...
  • Seite 185: Lautstärke

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Einschaltlautstärke Lautstärke Die Lautstärke festlegen, die beim Einschalten automatisch eingestellt Dient zum Regeln der Lautstärke in der MAIN ZONE (dem Raum, in dem wird. sich das Gerät befindet). Letzte Einstellung Gespeicherte Lautstärke der letzten o Anzeige (Standard): Verwendung wird wiederhergestellt.
  • Seite 186: Audyssey

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o MultEQ ® XT32 Audyssey ® Mit MultEQ ® XT32 werden Zeit- und Frequenzmerkmale des Ermöglicht Einstellungen für Audyssey MultEQ XT32, Audyssey ® Hörraums basierend auf den Ergebnissen der Audyssey ® -Einmessung Dynamic EQ , Audyssey Dynamic Volume und Audyssey LFC™.
  • Seite 187 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Dynamic EQ o Referenzpegel-Offset Hiermit lösen Sie das Problem der sich verschlechternden Tonqualität, “Audyssey Dynamic EQ ® ” gehört zum Standard-Filmmixlevel. Hier während die Lautstärke abnimmt, wenn man menschliche werden Einstellungen vorgenommen, um die Referenzresonanz und Wahrnehmung und Raumakustik mit einbezieht.
  • Seite 188: Dynamic Volume

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Dynamic Volume o Audyssey LFC™ Hiermit lösen Sie das Problem der großen Variationen im Passt das Niedrigfrequenzband an, um zu verhindern, dass zu starke Lautstärkepegel zwischen Fernsehen, Filmen und anderen Inhalten Bässe Vibrationen in Nachbarräumen verursachen. (zwischen leisen Passagen und lauten Passagen, usw.), indem mit der Wird in Kombination mit MultEQ ®...
  • Seite 189: Grafik-Eq

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Lautsprecher-Auswahl Grafik-EQ Legt fest, ob der Klang für einzelne Lautsprecher oder für alle Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers Lautsprecher angepasst werden soll. anzupassen. Stellt den Klang für alle Lautsprecher Alle: zusammen ein.
  • Seite 190 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Kurvenkopie Kopieren Sie die Kurve für die Flat-Korrektur, die beim Einrichten von Audyssey ® -Einmessung erstellt wurde. 0 “Kurvenkopie” wird nach dem Ausführen von “Audyssey ® -Einmessung” angezeigt. 0 Die Einstellung “Kurvenkopie” ist bei Verwendung von Kopfhörern nicht möglich.
  • Seite 191: Video

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Video Vornehmen von Videoeinstellungen. o Bildmodus Bildeinstellungen Wählen Sie den gewünschten Bildanzeigemodus entsprechend dem Die Bildqualität kann angepasst werden. Videoinhalt und Ihrer Anzeigeumgebung aus. Der Standardmodus für die meisten Standard: Wohnräume. 0 Kann eingestellt werden, wenn die “Videokonvertierung” auf “Ein” geschaltet ist. (v S.
  • Seite 192: Helligkeit

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Kontrast Hier stellen Sie den Kontrast ein. 0 Die beiden besonderen Einstellungsmodi “ISF Day” und “ISF Night” sollten von einem zertifizierten Techniker verwendet werden, um die Farbkalibrierung -50 – +50 (Standard:0) entsprechend den Installationsbedingungen vorzunehmen. Wir empfehlen, die Einstellungen und Anpassungen von einem für ISF zertifizierten Techniker vornehmen zu lassen.
  • Seite 193: Hdmi-Konfig

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Vertikale Streckung HDMI-Konfig. Legt fest, ob Videosignale vertikal getreckt werden. Einstellungen für HDMI-Audioausgang, HDMI PassThrough und HDMI Ein: Videosignale werden vertikal gestreckt. Steuerung vornehmen. Videosignale werden nicht vertikal HINWEIS (Standard) : gestreckt. 0 Wenn “HDMI PassThrough” und “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist, verbraucht das Gerät im Standby mehr Strom.
  • Seite 194: Zuletzt Verwendet

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Pass Through-Quelle o Fernbed. Quellenwahl Legt den HDMI-Anschluss fest, der im Standby-Modus HDMI-Signale Legen Sie fest, ob dieses Gerät mit der Auswahltaste für die an den Eingang anlegt. Eingangsquelle auf der Fernbedienung eingeschaltet werden kann, wenn es sich im Standby befindet.
  • Seite 195: Hdmi-Steuerung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o HDMI Steuerung o ARC Wenn mehrere Geräte über HDMI-Anschlüsse miteinander verbunden Nehmen Sie an dem Fernseher, der an den HDMI MONITOR 1- und mit der HDMI Steuerung kompatibel sind, können Sie die Anschluss angeschlossen ist, die Einstellung vor, ob der Klang über Gerätebedienung verknüpfen.
  • Seite 196: Tv Audio-Umschaltung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o TV Audio-Umschaltung o Ausschaltkontrolle Wenn ein über HDMI verbundener Fernseher einen entsprechenden Leitet den Standby-Befehl von diesem Gerät an eine externe CEC-Steuerbefehl an dieses Gerät sendet, erfolgt die Umschalten auf Einrichtung weiter. den Eingang “TV Audio” automatisch. Wenn ein angeschlossener Fernseher unabhängig von der Eingangsquelle Wählen Sie bei Empfang eines Befehls...
  • Seite 197: Stromsparfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Stromspar-Funktion o Smart Menu Wenn der “Fernsehlautsprecher” als Audioausgangseinstellung Ihres Mit dieser Funktion können Sie über die Fernbedienung des Fernsehers eingestellt ist, wird dieses Gerät automatisch in den Fernsehers die Einstellungen dieses Geräts konfigurieren, eine Standby-Modus versetzt, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Seite 198: Ausgabe-Einstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o HDMI-Videoausgang Ausgabe-Einstellungen Wählen Sie den zu verwendenden HDMI-Monitorausgang aus. Ermöglicht die Einstellungen für die Videoausgabe. Ein über den Anschluss HDMI MONITOR 1 oder HDMI MONITOR 2 Auto(Dual) angeschlossener Fernseher wird 0 Kann eingestellt werden, wenn “HDMI”, “COMP” oder “VIDEO” der jeweiligen (Standard): automatisch erkannt und dieser Eingangsquelle zugewiesen ist.
  • Seite 199: Video-Modus

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Video-Modus o Videokonvertierung Konfigurieren Sie die Methode zur Videoverarbeitung entsprechend Das Eingangsvideosignal wird automatisch in Verbindung mit dem der Art des Videoinhalts. angeschlossenen Fernseher umgewandelt. (v S. 313) Das Videoeingangssignal wird Das Eingangsvideosignal wird Automatisch automatisch entsprechend der HDMI- (Standard):...
  • Seite 200: Auflösung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Auflösung o Schärfe Stellen Sie die Ausgangsauflösung ein. Sie können “Auflösung” Aktiviert die Schärfe-Funktion, welche bei einem Upscaling zu 4K- separat für die HDMI-Ausgabe vom Analog-Videoeingang und dem Video die Kanten von Bildern hervorhebt. HDMI-Eingang einstellen.
  • Seite 201 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Progressiv-Modus o Bildseitenverhältnis Stellen Sie einen entsprechenden Progressiv-Umwandlungs-Modus Seitenverhältnis der Videosignalausgabe über HDMI einstellen. für das Videosignal der Quelle ein. 16:9 Ausgabe im Seitenverhältnis 16:9. Das Videomaterial wird automatisch (Standard): Automatisch erkannt und in den entsprechenden Ausgabe im Verhältnis 4:3 mit schwarzen (Standard): Modus versetzt.
  • Seite 202: Analog. Video-Ausgang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Analog. Video-Ausgang Bildschirmmenü (OSD) Wählt die Zone, die Component-Videoausgang und Videoausgang Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige. verwendet. o Lautstärke o Komponente Legt fest, wo der Lautstärkepegel angezeigt wird. Wählt die Zone, die den Component-Videoausgang verwendet. Unten Unten anzeigen.
  • Seite 203: 4K Signal Format

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Wiedergabe-Screen 4K Signal Format Legt fest, wie lange der Wiedergabebildschirm angezeigt wird, wenn Stellen Sie das 4K-Signalformat, welches von diesem Gerät die Eingangsquelle “HEOS Music” ist. wiederzugeben ist, ein, wenn der an diesem Gerät angeschlossene Immer ein Fernseher oder das Wiedergabegerät für das HDMI 4K-Signal (60 Hz/ Display dauerhaft anzeigen.
  • Seite 204: Unterstützte Auflösung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang GBeziehung zwischen der “4K Signal Format”-Einstellung und unterstützten AuflösungenH 0 Wenn die Einstellung “Erweitert” ist, empfehlen wir den Einsatz von “Premium High Speed HDMI Cable” oder “Premium High Speed HDMI Cable with 4K Signal Format Unterstützte Ethernet”...
  • Seite 205: Tv-Format

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang TV-Format Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. o Format PAL-Ausgabe auswählen. (Standard): NTSC: NTSC-Ausgabe auswählen. 0 “Format” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Das Menübild wird allerdings nicht angezeigt.
  • Seite 206: Eingänge

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingänge Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Eingangszuordnung 0 Standardmäßig sind die einzelnen Elemente folgendermaßen eingestellt. Wenn Sie die Anschlüsse entsprechend den Beschriftungen der Audio-/ Eingangsanschluss Video-Anschlüsse dieses Geräts vornehmen, können Sie einfach auf eine...
  • Seite 207 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o HDMI o ANALOG Stellen Sie hier die Änderung der HDMI-Eingangsanschlüsse ein, die Stellen Sie hier die Änderung der Analogaudio-Eingangsanschlüsse den Eingangsquellen zugeordnet sind. ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. Der ausgewählten Eingangsquelle wird Der ausgewählten Eingangsquelle wird 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6:...
  • Seite 208: Quelle Umbenennen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o VIDEO Quelle umbenennen Stellen Sie hier die Änderung der Composite-Video- Ermöglicht die Änderung des Anzeigenamens der Eingangsquelle. Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. Dies ist praktisch, wenn sich der Name Ihres Geräts und der Name der Der ausgewählten Eingangsquelle wird Eingangsquelle dieses Geräts unterscheiden.
  • Seite 209: Quellen Ausblenden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Quellen ausblenden Eingangspegel Entfernen Sie nicht verwendete Eingabequellen aus der Anzeige. Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für den Audioeingang der ausgewählten Eingangsquelle korrigiert. Anzeigen Diese Quelle anzeigen. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den (Standard): Eingabelautstärkepegeln bei den verschiedenen Quellen gibt.
  • Seite 210: Eingangswahl

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangswahl Legen Sie den Audio-Eingangsmodus für alle Eingangsquellen fest. 0 Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet die Anzeige ~ auf dem Display. Wenn die Anzeige ~ nicht leuchtet, Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils überprüfen Sie die “Eingangszuordnung”...
  • Seite 211: Lautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch. Dies ist das so genannte “Audyssey ® -Einmessung”. Sie müssen die Audyssey -Einmessung nicht ausführen, wenn Sie die “Lautspr.-Kalibrierung” bereits im “Einrichtungsassistent” vorgenommen haben. ®...
  • Seite 212 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Haupthörposition HINWEIS Die Hauptposition zum Hören befindet sich an der zentralsten Position 0 Der Raum sollte so leise wie möglich sein. Hintergrundgeräusche können die Raummessungen beeinflussen. Schließen Sie die Fenster, und schalten Sie alle im Hörbereich, an der man normalerweise sitzt.
  • Seite 213: Verfahren Für Lautsprechereinstellungen (Audyssey ® -Einmessung)

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Verfahren für Lautsprechereinstellungen Befestigen Sie das Mikrofon für die Klangkalibrierung auf dem mitgelieferten Mikrofonständer oder einem (Audyssey -Einmessung) ® eigenen Stativ, und stellen Sie es an der Haupthörposition auf. Vorbereitung Wenn Sie das Mikrofon für die Klangkalibrierung aufstellen, richten Sie dessen Spitze zur Decke und stellen Sie die Höhe so ein, dass es sich in der Höhe der Ohren eines sitzenden Zuhörers befindet.
  • Seite 214: Wählen Sie "Starten", Und Drücken Sie Anschließend

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Schließen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon Wählen Sie “Starten”, und drücken Sie anschließend an die SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. ENTER. Mithilfe der Audyssey ® -Einmessung können Sie auch die folgenden Einstellungen vornehmen. Endstufen-Zuweis. Die Signalausgabe der SURROUND BACK-, HEIGHT1-, HEIGHT2-, HEIGHT3- und HEIGHT4/FRONT WIDE- Lautsprecheranschlüsse kann an die Lautsprecherumgebung...
  • Seite 215 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wenn das folgende Fenster angezeigt wird, wählen Sie Wenn der erkannte Lautsprecher angezeigt wird, “Test starten” aus und drücken Sie anschließend auf wählen Sie “Weiter” aus und drücken Sie anschließend ENTER. auf ENTER. Starten Sie die Messung an der ersten Position. Audyssey-Einmessung Lautspr.-Erkennung Audyssey-Einmessung...
  • Seite 216: Wählen Sie "Weiter" Aus, Und Drücken Sie Anschließend

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Stellen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon an Wiederholen Sie Schritt 8, Messpositionen 3 bis 8. Position 2, wählen Sie “Weiter” aus, und drücken Sie auf ENTER. Die Messung der zweiten Hörposition beginnt. 0 Wenn Sie die Messung der vierten und nachfolgender Hörpositionen überspringen möchten, verwenden Sie o, um “Beenden”...
  • Seite 217 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Nehmen Sie die Einstellungen für Audyssey Dynamic Wenn Analyse und Speicherung abgeschlossen sind, entfernen Sie das Mikrofon für die Klangkalibrierung ® und Audyssey Dynamic Volume ® vor. aus der SETUP MIC-Buchse am Gerät, und drücken Sie Während der Analyse wird der folgende Bildschirm angezeigt.
  • Seite 218 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wählen Sie “Details” aus, und drücken Sie auf ENTER, um die Messergebnisse zu überprüfen. Bei Subwoofern kann es aufgrund der für Subwoofer üblichen elektronischen Verzögerung vorkommen, dass eine größere als die tatsächliche Entfernung gemessen wird. HINWEIS 0 Ändern Sie die Lautstärke der Lautsprecheranschlüsse oder Subwoofer nach der -Einmessung nicht mehr.
  • Seite 219: Fehlermeldungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlermeldungen Wenn die Audyssey ® -Einmessung aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen.
  • Seite 220: Subwoofer-Pegel-Fehlermeldung Und Vorgehen Zur Anpassung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Subwoofer-Pegel-Fehlermeldung und Wahlen Sie “SW-Pegel anpassen” aus, und drucken Sie Vorgehen zur Anpassung anschliesend auf ENTER. Der optimale Lautstärkepegel für jeden Subwoofer-Kanal für die Passen Sie den Lautstärke-Regler Ihres Subwoofers so Konfigurations-Einmessung durch Audyssey ®...
  • Seite 221: Wiederherstellen Der Einstellungen Von "Audyssey ® -Einmessung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiederherstellen der Einstellungen von “Audyssey -Einmessung” ® Wenn Sie für “Wiederherstellen” die Option “Rücksetzen” auswählen, können Sie zum Messergebnis der Audyssey -Einmessung zurückkehren ® (Wert wird beim Start durch MultEQ ® XT32 berechnet), selbst wenn Sie jede Einstellung manuell geändert haben.
  • Seite 222: Manuelle Konfiguration

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Manuelle Konfiguration Endstufen-Zuweis. Hier können Sie die Nutzung des Leistungsverstärkers an Ihr Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Lautsprechersystem anpassen. Einstellungen, die Sie mit “Audyssey ® -Einmessung” vorgenommen o Zuweisung haben, ändern.
  • Seite 223 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellung für die Zuordnung der Einstellung für die Zuordnung der Leistungsverstärker in diesem Gerät für Leistungsverstärker in diesem Gerät zu den Bi-Amp-Anschluss der Front- ZONE3 für 2-Kanal 9.1-Kanal (Bi-Amp) + Zone Lautsprecher zu 2-Kanälen. 11.1-Kanal + Zone3: Sie können Lautsprecher für maximal Einstellung für die Zuordnung der...
  • Seite 224: Vorverstärker

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Lautsprecher für Zone2 / Lautsprecher für Alle Lautsprecher werden unter Zone3 / Lautsprecher für Zone2/3 / Verwendung eines externen Leistungsverstärkers angeschlossen und Lautsprecher für Bi-Amping / Lautsprecher für dieses Gerät wird als Stereo- 2-Kanal / Lautsprecher für Front B Vollverstärker eingesetzt.
  • Seite 225 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Hauptlautspr. o Height n Layout n Height-Ls. Wählen Sie die Position der Bodenlautsprecher aus. Wählen Sie die Anzahl der in der MAIN ZONE verwendeten Hochtöner und Deckenlautsprecher aus. Bei dieser Konfiguration wird ein Surround-Back- oder Front-Wide- Verwendet keine Hochtöner und keine 5-Kan.+SB+FW:...
  • Seite 226 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Dolby-Ls. Wählen Sie die Anzahl der in der MAIN ZONE verwendeten Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher aus. Keine Verwendet keine Dolby Atmos Enabled- (Standard): Lautsprecher. Verwendet einen Satz von (zwei) Dolby 2 Kanäle: Atmos Enabled-Lautsprechern. Verwendet zwei Sätze von (vier) Dolby 4 Kanäle: Atmos Enabled-Lautsprechern.
  • Seite 227 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Layout Stellen Sie die Lautsprecheranordnung ein, wenn Sie 1 Set (2 Kanäle) von Height-, Decken- oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern installieren. Die auswählbaren Konfigurationen hängen von den Kombinationen von “Zuweisung” und “Hauptlautspr.” - “Layout” im Menü ab. (“...
  • Seite 228 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Front Layout / Middle Layout / Rear Layout Stellen Sie die Lautsprecheranordnung ein, wenn Sie 2 Sets (4 Kanäle) von Height-, Decken- oder Dolby Atmos Enabled-Lautsprechern installieren. Die auswählbaren Konfigurationen hängen von den Kombinationen von “Zuweisung” und “Hauptlautspr.” - “Layout” im Menü ab. (“...
  • Seite 229 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen AUDIO OUT-Anschlüsse Height- Dolby- HINWEI Middle HEIGHT 4/ Front Layout Rear Layout HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 Layout FRONT WIDE Surround Surround Front Dolby Front Dolby Dolby Dolby Keine 4 Kanäle Front Dolby Front Dolby Back Dolby Back Dolbyz1...
  • Seite 230 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen AUDIO OUT-Anschlüsse Height- Dolby- HINWEI Middle HEIGHT 4/ Front Layout Rear Layout HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 Layout FRONT WIDE Surround Surround Front Height Rear Height Front Height Rear Height Dolby Dolby 4 Kanäle 2 Kanäle Surround...
  • Seite 231: Zeige Terminal-Ansicht

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellungen AUDIO OUT-Anschlüsse Height- Dolby- HINWEI Middle HEIGHT 4/ Front Layout Rear Layout HEIGHT 1 HEIGHT 2 HEIGHT 3 Layout FRONT WIDE L: Top Front Height + Top Middle + Surround 8 Kanäle Keine Rear Height Front Height Rear Height...
  • Seite 232: Lautspr.-Konfig

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Center Lautspr.-Konfig. Stellen Sie ein, ob Sie einen Center-Lautsprecher verwenden und Wählen Sie aus, ob Lautsprecher vorhanden sind, und wählen Sie die geben Sie ggf. dessen Größe an. Wiedergabefähigkeit für niedrige Bassfrequenzen und die Lautsprechergröße Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große aus.
  • Seite 233 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Surround o Surr. Back Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Lautsprecher verwenden und geben Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Back-Lautsprecher verwenden und Sie ggf. deren Größe an. geben Sie ggf. Anzahl und Größe an. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher verwenden, die auch...
  • Seite 234: Front Height

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Front Wide o Front Dolby Stellen Sie die Präsenz und Größe der Front-Wide-Lautsprecher ein. Stellen Sie die Präsenz und Größe der Front-Dolby-Lautsprecher ein. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Groß: Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Groß:...
  • Seite 235 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Top Middle o Top Rear Stellen Sie die Präsenz und Größe der Top-Middle-Lautsprecher ein. Stellen Sie die Präsenz und Größe der Top-Rear-Lautsprecher ein. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große große Lautsprecher verwenden, die auch Groß: Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe...
  • Seite 236 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Rear Height o Back Dolby Stellen Sie das Präsenz und die Größe der Rear-Height-Lautsprecher Stellen Sie die Präsenz und Größe der Back-Dolby-Lautsprecher ein. ein. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Groß: Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Groß:...
  • Seite 237 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Center Height o Top Surround Stellt Präsenz und Größe der Center-Height-Lautsprecher ein. Stellen Sie die Präsenz und Größe des Top-Surround-Lautsprechers ein. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Groß: Lautsprecher verwenden, die auch sehr tiefe Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Bassfrequenzen unverfälscht wiedergeben können.
  • Seite 238: Abstände

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Stellen Sie die Entfernung ein. Abstände 0.00 m – 18.00 m / 0.0 ft – 60.0 ft Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern einstellen. Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern.
  • Seite 239: Pegel

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Dolby Lautspr.-Konfig. Pegel Stellen Sie die Entfernung zwischen dem Lautsprecher des Typs Stellen Sie die Lautstärke des Testtons so ein, dass er bei der Ausgabe Dolby Atmos Enabled und der Decke ein. aus jedem Lautsprecher identisch ist wie an der Hörposition. 0.90 m - 3.30 m / 3.0 ft - 11.0 ft o Testton starten (Standard: 1.80 m / 6.0 ft)
  • Seite 240: Übernahmefreq

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Einstellen der Übergangsfrequenz Übernahmefreq. 40 Hz / 60 Hz / 80 Hz / 90 Hz / 100 Hz / 110 Hz / 120 Hz / 150 Hz / Wird entsprechend der niedrigsten Frequenz der Basisfrequenzen der 200 Hz / 250 Hz (Standard: 80 Hz) jeweiligen Lautsprecher eingestellt.
  • Seite 241: Bässe

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o LFE-Tiefpass-Filter Bässe Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein. Nehmen Sie diese Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Einstellung vor, wenn Sie die Wiedergabefrequenz Tonbereich. (Tiefpassfilterpunkt) des Subwoofers ändern möchten. o Subwoofer-Modus 80 Hz / 90 Hz / 100 Hz / 110 Hz / 120 Hz / 150 Hz / 200 Hz / 250 Hz (Standard: 120 Hz) Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer...
  • Seite 242: Frontlautsprecher

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Frontlautsprecher 2-Kanal-Wiedergabe Auswahl der Front-Lautsprecher A/B für jeden Klangmodus. Wählen Sie die Methode aus, mit der die Lautsprecher im direkten und Stereo-2-Kanal Wiedergabemodus verwendet werden. Front-Lautsprecher A wird verwendet. (Standard): o Einstellung Front-Lautsprecher B wird verwendet. Wählen Sie die Methode aus, mit der die Lautsprecher im direkten und Sowohl Frontlautsprecher A als auch B wird A+B:...
  • Seite 243 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Subwoofer o SW-Modus Geben Sie an, ob Sie einen Subwoofer verwenden. Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. Ein Subwoofer wird verwendet. (Standard): Wenn für “2-Kanal-Wiedergabe”-“Front” die Option “Groß” eingestellt wird, Einstellen, wenn kein Subwoofer Nein: werden über den Subwoofer nur LFE-...
  • Seite 244: Übergangs

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Übergangs o Pegel FL / Pegel FR Stellen Sie die maximale Frequenz der Bass-Signalausgabe von Passen Sie den Pegel jedes Kanals an. jedem Kanal zum Subwoofer ein. -12.0 dB – +12.0 dB (Standard: 0.0 dB) 40 Hz / 60 Hz / 80 Hz / 90 Hz / 100 Hz / 110 Hz / 120 Hz / 150 Hz / 200 Hz / 250 Hz (Standard: 80 Hz) 0 Diese Option kann eingestellt werden, wenn für “2-Kanal-Wiedergabe”...
  • Seite 245: Netzwerk

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Netzwerk Wenn Sie dieses Gerät in einem Heimnetzwerk (LAN) verwenden möchten, müssen Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenn Ihr Heimnetzwerk (LAN) per DHCP eingerichtet ist, legen Sie für “DHCP” die Option “Ein” fest. (Verwenden Sie die Standardeinstellung.) Auf diese Weise kann dieses Gerät Ihr Heimnetzwerk (LAN) verwenden.
  • Seite 246: Wlan-Konfiguration

    1. Wählen Sie “Mit iOS-Gerät” auf dem Fernsehbildschirm aus. o Suche WLAN-Netze 2. Prüfen Sie, ob Ihr iOS-Gerät mit dem WLAN-Router (Wi-Fi-Router) verbunden ist, und wählen Sie “Denon AVC-X8500H” unter Wählen Sie das Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen “NEUEN AIRPLAY-LAUTSPRECHER EINRICHTEN...” im unteren möchten, aus der Liste möglicher Netzwerke auf dem Fernsehgerät...
  • Seite 247: Mit Wps-Router

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Mit WPS-Router o Manuell Verwenden Sie zur Verbindung über Tastendruck einen WPS- Geben Sie den Namen (SSID) und das Kennwort des Netzwerks ein, kompatiblen Router. zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 1. Wählen Sie “Push Button” auf dem Fernsehbildschirm aus. 1.
  • Seite 248: Einstellungen

    2. Verbinden Sie das WLAN des verwendeten Computers oder Tablet-PCs mit Adresse automatisch konfiguriert, da die DHCP-Funktion in den “Denon AVC-X8500H”, wenn die Meldung “Verbinden Sie Ihr WLAN-Gerät mit Standardeinstellungen dieses Geräts auf “Ein” gesetzt sind. dem folgenden Netzwerk: “Denon AVC-X8500H”” im Display angezeigt wird.
  • Seite 249 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o DHCP o Standardgateway Legt fest, wie die Verbindung mit dem Netzwerk erfolgt. Wenn ein Gateway (Router) angeschlossen ist, geben Sie dessen IP- Adresse ein. Die Netzwerkeinstellungen werden (Standard): automatisch vom Router vorgenommen. o DNS Die Netzwerkeinstellungen werden Aus: Geben Sie die in der Dokumentation Ihres Anbieters angegebene...
  • Seite 250: Netzwerk-Steuerung

    Home Theater / Living Room / Family Room / Guest Room / Kitchen / Dining Room / Master Bedroom / Bedroom / Den / 0 Wenn Sie die Denon 2016 AVR Remote App oder HEOS App verwenden, setzen Office / Anderer Sie die Einstellung “Netzwerk-Steuerung”...
  • Seite 251: Diagnose

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Internetverbindung Diagnose Überprüft, ob dieses Gerät über Zugang zum Internet (WAN) verfügt. Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. o Kabelverbindung Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Internet. Überprüfen Sie die Überprüft die physische Verbindung des LAN-Anschlusses. Fehlerhaft: Internet-Verbindungsumgebung oder die Router-Einstellungen.
  • Seite 252: Heos Konto

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HEOS Konto Einstellung des HEOS Konto. Sie benötigen ein HEOS Konto, um HEOS Favoriten verwenden zu können. Das angezeigte Menü unterscheidet sich je nach Status des HEOS Konto. Sie sind nicht angemeldet Sie sind bereits angemeldet o Ich besitze ein HEOS Konto o Eingeloggt als Wenn Sie bereits ein HEOS Konto besitzen, geben Sie den aktuellen...
  • Seite 253: Allgemein

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Allgemein Diverse Einstellungen. Sprache Konfigurieren Sie die Einstellungen für den ECO Mode und den Standby- Stellen Sie die Sprache für die Menüanzeige auf dem TV-Bildschirm ein. Automatik-Modus. English/ Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska / Pусский...
  • Seite 254: Automatisch

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Energieeinsparungen sind stets aktiviert, Ein: unabhängig von Lautstärke oder 0 Wenn das Gerät im “ECO-Modus” zwischen den verschiedenen Eingangssignal. Energieeinsparungs-Modi wechselt: “Automatisch”, Sie könnten ein Sorgt für das bestmögliche Klickgeräusch aus dem Inneren des Gerätes hören, das ist normal. Gleichgewicht zwischen 0 Wenn der Inhalt für mehr als 2 Minuten pausiert und die Wiedergabe bei dieser hohen Lautstärkeeinstellung von derselben Quelle fortgesetzt wird,...
  • Seite 255: Einschalt-Standard

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Einschalt-Standard o Bildschirmmenü (OSD) Stellen Sie den Modus auf ECO ein, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Der Stromverbrauch dieses Geräts wird über einen Zähler auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Der ECO-Modus wird auf die Einstellung Letzte Einstellung vor dem Ausschalten des Geräts Der Zähler wird immer auf dem...
  • Seite 256 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Standby-Automatik ZONE2 / ZONE3 Wenn für einen bestimmten, hier festgelegten Zeitraum keine Nehmen Sie diese Einstellung vor, damit das Gerät automatisch in den Bedienvorgänge erfolgen, wird das Gerät auch dann automatisch Standby-Modus wechselt. ausgeschaltet, wenn Audio- oder Videosignale eingehen.
  • Seite 257: Zone2 Einrichten / Zone3 Einrichten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Kanalpegel L ZONE2 einrichten / ZONE3 einrichten Ausgangspegel des linken Kanals einstellen. Ermöglicht die Einstellung der Audiowiedergabe in ZONE2 und ZONE3. -12 dB – +12 dB (Standard: 0 dB) o Kanalpegel R 0 Die eingestellten Werte für “Lautstärkegrenze” und “Einschaltlautstärke” werden entsprechend den für die Lautstärke unter “Anzeige”...
  • Seite 258: Lautstärkegrenze

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o HDMI-Audio (nur ZONE2) o Lautstärkegrenze Ermöglicht die Auswahl eines Audiosignalformats für die Wiedergabe Maximale Lautstärke festlegen. einer HDMI-Quelle in ZONE2. 60 (-20 dB) / 70 (-10 dB) / 80 (0 dB) Pass-Through Das HDMI-Audiosignal wird durch dieses (Standard: 70 (-10 dB)) (Standard): Gerät zum Gerät in ZONE2 geleitet.
  • Seite 259: Zone Umbenennen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Muting-Pegel Zone umbenennen Den Pegel festlegen, der im Stummschaltmodus eingestellt wird. Ändern Sie den Anzeigetitel jeder Zone in den von Ihnen bevorzugten Stumm Titel. Der Ton wird vollständig abgeschaltet. (Standard): MAIN ZONE / ZONE2 / ZONE3 Die aktuelle Lautst.
  • Seite 260: Trigger-Ausg. 1 / Trigger-Ausg. 2

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Trigger-Ausg. 1 / Trigger-Ausg. 2 Front-Display Wählen Sie die Bedingungen zum Aktivieren des Trigger-Ausgangs aus. Hier nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor. Weitere Informationen zum Anschließen der TRIGGER OUT-Buchsen o Dimmer finden Sie unter “TRIGGER OUT-Buchse”...
  • Seite 261: Firmware

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Kanalanzeigen Firmware Legt fest, ob als Anzeige für den Kanal an der Anzeige die Sucht nach neuestes Informationen zu Firmware-Updates und Upgrades Eingangssignalanzeige oder die Ausgangssignalanzeige verwendet und konfiguriert die Anzeige von Benachrichtigungen zu Upgrades. werden soll.
  • Seite 262: Upgrade-Meldung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Autom. Update o Update erlauben Die automatische Update-Funktion wird eingeschaltet, so dass Updates und Upgrades für dieses Gerät aktivieren oder deaktivieren. zukünftige Updates automatisch heruntergeladen und installiert Dieses Gerät kann Updates und werden, wenn sich dieses Gerät im Standby-Modus befindet. (Standard): Upgrades empfangen.
  • Seite 263: Features Hinzufügen

    Wenn der Fehler weiterhin auftritt, überprüfen Sie die der Denon-Website bekanntgegeben, sobald Genaueres dazu vorliegt. Netzwerkumgebung. Weitere Informationen zu Upgrades finden Sie auf der Denon-Website. 0 Nach Abschluss des Vorgangs wird in diesem Menü “Registriert” angezeigt, und die Upgrades können gestartet werden. “Nicht registriert” wird angezeigt, wenn der Vorgang nicht gestartet wurde.
  • Seite 264: Informationen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Video Informationen Zeigt die HDMI-Eingangs-/Ausgangssignale und die Informationen zu Zeigt Informationen über Dieses Gerät-Einstellungen, Eingangssignale den HDMI-Monitoren für die MAIN ZONE an. usw. an. HDMI-Signal-Info o Audio Auflösung / Farbraum / Farbtiefe Zeigt die Audioinformationen für die MAIN ZONE an. HDMI-Monitor 1 / HDMI-Monitor 2 Der gerade verwendete Klangmodus Soundmodus:...
  • Seite 265: Fernbedienungs-Id

    Ermöglicht Einstellungen für die Anzeige. Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit der Fernbedienung dieses Geräts Legt zudem fest, ob beim Einschalten Benachrichtigungen angezeigt einen anderen Denon AV-Verstärker betreiben. Gleichen Sie das werden. Fernbedienungsgerät, das Sie verwenden, mit der Fernbedienungs-ID des Benachrichtigung Geräts ab.
  • Seite 266: Nutzungsdaten

    Konfig. speich./laden Zur Verbesserung unserer Produkte und unseres Kundendienstes erfasst Speichert und stellt die Geräteeinstellungen anhand eines USB- Denon auf anonyme Weise Informationen zu Ihrer Verwendung dieses Speichergeräts wieder her. Gerätes (z. B. häufig verwendete Eingangsquellen und Klangmodi oder Lautsprechereinstellungen).
  • Seite 267: Setup Sperren

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Setup sperren Hier können Sie die Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. o Sperre Ein: Setup-Schutz wird aktiviert. Setup-Schutz wird deaktiviert. (Standard): 0 Wenn Sie die Einstellung abbrechen, stellen Sie “Sperre” auf “Aus”. HINWEIS 0 Wenn Sie für “Sperre” die Option “Ein” auswählen, werden außer “Setup sperren”...
  • Seite 268: Steuern Externer Geräte Über Die Fernbedienung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Steuern externer Geräte über die Fernbedienung Wenn in der beiliegenden Fernbedienung voreingestellte Codes programmiert sind, kann sie zur Steuerung der von Ihnen genutzten Geräte, wie z. B. DVD-Player oder Fernsehgeräte von verschiedenen Herstellern, verwendet werden. Display Tasten zu Auswahl der...
  • Seite 269: Registrieren Voreingestellter Codes

    Es stehen zwei Methoden für die Registrierung voreingestellter Codes zur “OK”-Anzeige auf dem Fernbedienungsdisplay blinkt, Verfügung. Die einfache Methode für die Registrierung von voreingestellten Codes von Denon-Playern und die Methode für die dann lassen Sie die Tasten los. Registrierung von voreingestellten Nummern der Geräte anderer Hersteller.
  • Seite 270: Registrieren Mehrerer Player Gleichzeitig

    Fernbedienungsanzeige anfängt zu blinken. Lassen Sie Überprüfen Sie zuerst die voreingestellte Nummer des zu dann los. registrierenden Geräts in der Datei mit den voreingestellten Gleichzeitig zu registrierende Fernbediencodes (“Remote Control Preset Codes”). Geräte http://manuals.denon.com/AVCX8500H/preset/ Tasten gedrückt halten AVCX8500HPresetCodes.pdf Blu-ray Disc- DVD-Player CD-Player Player Taste Gerätegruppen, die registriert werden können...
  • Seite 271 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt. 0 Einige Hersteller verwenden mehr als einen Typ von voreingestelltem Code. “SETUP” und die p-Anzeige blinken zweimal auf der Verwenden Sie voreingestellte Codes, um die Nummer zu ändern und einen Fernbedienung.
  • Seite 272: Bedienen Von Komponenten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Bedienung der CBL/SAT-Gruppe Bedienen von Komponenten (Set-Top-Box für Satellit (SAT)/Kabel (CBL)/Media Um ein externes Gerät zu bedienen, drücken Sie die für den Player/IP TV) voreingestellten Code registrierte Eingangsquellentaste, gefolgt von einer der Tasten in den folgenden Tabellen. Funktionstasten Funktion DEVICE X...
  • Seite 273: Bedienen Der Vcr/Pvr-Gruppe (Videokassettenrecorder (Vcr)/Digitaler Videorecorder (Pvr))

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Bedienung der TV-Gruppe n Bedienen der VCR/PVR-Gruppe (TV) (Videokassettenrecorder (VCR)/Digitaler Videorecorder (PVR)) Funktionstasten Funktion Funktionstasten Funktion Fernseher ein-/ausschalten TV X DEVICE X Ein-/Ausschalten TV INPUT TV-Eingang schalten DEVICE MENU Menü TV MENU TV-Menü Kanal ändern (hoch/runter) CH/PAGE df CH/PAGE df...
  • Seite 274: Bedienen Der Bd/Dvd-Gruppe (Blu-Ray Disc-Player/Hd-Dvd-Player/Dvd-Player/Dvd-Recorder)

    Stopp Auswahl von Titel-, Kapitel- oder 0 – 9, +10 Kanal 0 Je nach Gerät wird mit der Taste DEVICE X das Gerät lediglich eingeschaltet. (Je nach Gerät gilt: Manche Denon-Modelle können nur im eingeschalteten Zustand bedient werden.) Vorderseite Display Rückseite...
  • Seite 275: Bedienen Der Lernfunktion

    Wenn “READY” auf der Fernbedienung angezeigt wird, Fernbedienungscodes für verschiedene Geräte zur Verwendung durch die platzieren Sie die Fernbedienung des AV-Geräts mit Denon-Fernbedienung, die mit diesem Gerät geliefert wurde, gespeichert ihrer Frontseite gegen die Frontseite der Haupt- werden. Fernbedienung (dieses Geräts). Halten Sie als o Speichern der Fernbedienungscodes von Nächstes die gewünschte Taste der Fernbedienung...
  • Seite 276 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Um eine weitere Taste zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. 0 Es gibt einige Fernbedienungen, die nicht programmiert werden können, bzw. selbst wenn sie programmiert werden können, funktionieren sie möglicherweise Wenn Sie mit der Speicherung der nicht richtig.
  • Seite 277: Löschen Gespeicherte Fernbedienungscodes

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Löschen gespeicherte Fernbedienungscodes n Löschen des Codes von jeder Geräteeingangsquelle n Löschen des Codes von jeder Taste Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt. Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt. “SETUP”...
  • Seite 278: Verwenden Der Makrofunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Aufzeichnung von automatischen Verwenden der Makrofunktion Makrofunktionen Mit der Makrofunktion können Bedienungen, die in der Regel eine Sie können automatisch das Makro für Ihre Situation festlegen. komplizierte Folge mehrerer Tastenbedienungen erfordern, einfach durch das Drücken der Taste MACRO vorgenommen werden. 1.
  • Seite 279 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienungsdisplay Automatisches MAKRO Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt. MOVIE Schaltet die Geräte beim Ansehen von Filmen “SETUP” und die p-Anzeige blinken zweimal auf der automatisch ein und beginnt mit der Wiedergabe. Fernbedienung.
  • Seite 280: Aufzeichnung Von Benutzerdefinierten Makrofunktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Aufzeichnung von benutzerdefinierten Drücken Sie nacheinander die zu speichernden Tasten. Makrofunktionen Die Schrittnummer des Speicherungsverfahrens und der Modus werden abwechselnd auf der Fernbedienung angezeigt. Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt. “SETUP”...
  • Seite 281: Anpassen Der Übertragungsintervallzeit Für Makrofunktionen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Anpassen der Übertragungsintervallzeit für Drücken Sie RC SETUP. Makrofunktionen Stellen Sie das Übergangsintervall der Makrofunktion Das Übergangsintervall der Makrofunktion kann eingestellt werden. mit ui ein, und drücken Sie ENTER. Die werkseitige Einstellung beträgt “0.50”. “OK”...
  • Seite 282: Verwendung Der Makrofunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Verwendung der Makrofunktion Festlegen der Zone, deren Betrieb über die Fernbedienung gesteuert wird Drücken Sie die Teste MACRO A – D, für die die Makrofunktion gespeichert wurde. Wenn ZONE SELECT-Taste gedrückt wird, kann nur die eingestellte Zone o Rückstellung der Makrofunktion mit der Fernbedienung bedient werden.
  • Seite 283: Einstellung Der Fernbedienungs-Id

    Anhang Einstellung der Fernbedienungs-ID Einstellung der Anzeigedauer des Fernbedienungsdisplays Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie mehrere Denon-AV- Empfänger im gleichen Raum verwenden, sodass jeweils nur der Mit folgender Vorgehensweise stellen Sie die Anzeigedauer von gewünschte AV-Empfänger bedient wird. Displaydaten wie Zone und Modus auf dem Display der Fernbedienung Die werkseitige Einstellung beträgt “ID-1”.
  • Seite 284: Einstellen Der Hintergrundbeleuchtung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der Hintergrundbeleuchtung Wiederherstellung der Standardeinstellungen der Sie können die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung ausschalten, Fernbedienung um die Lebensdauer der Trockenbatterien zu verlängern. Die Standardeinstellung ist “ON”. Die Einstellungen der Fernbedienung werden auf die Standardwerte Halten Sie RC SETUP länger als 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 285: Tipps

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Fehlersuche Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Tipps Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke Das Display des Geräts bleibt leer eingestellt wird Es ist kein Ton zu hören Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke...
  • Seite 286: Tipps

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps Ich möchte verhindern, dass versehentlich eine zu hohe Lautstärke eingestellt wird Stellen Sie zuvor die Obergrenze für “Lautstärkegrenze” im Menü ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass beispielsweise Kinder die Lautstärke unbeabsichtigt zu hoch einstellen. Dies kann für jede Zone eingestellt werden. (“ Lautstärke ” (v S. 185), “ Lautstärkegrenze ” (v S. 258)) Ich möchte, dass beim Einschalten immer die gleiche Lautstärke eingestellt wird Standardmäßig wird beim nächsten Einschalten ohne Änderung die Lautstärke eingestellt, die beim letzten Wechsel des Geräts in den Standby-Modus eingestellt war.
  • Seite 287 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Ich möchte die optimale Hörumgebung einstellen, nachdem ich die Konfiguration/Position der Lautsprecher geändert oder einen Lautsprecher gegen einen neuen ausgetauscht habe Führen Sie die Audyssey ® -Einmessung aus. Auf diese Weise werden die optimalen Lautsprechereinstellungen für die neue Hörumgebung vorgenommen.
  • Seite 288: Fehlersuche

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? 0 Sollten die Schritte 1 bis 3 das Problem nicht beheben, könnte ein Neustart des Geräts Abhilfe leisten.
  • Seite 289: Das Gerät Lässt Sich Nicht Einschalten Oder Schaltet Sich Ab

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Die Stromversorgung schaltet sich nicht ein. Prüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. (v S. 99) Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Die Einschlaffunktion ist eingestellt.
  • Seite 290: Es Ist Keine Bedienung Über Die Fernbedienung Möglich

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. (v S. 9) Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. (v S. 9) Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
  • Seite 291: Es Ist Kein Ton Zu Hören

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist kein Ton zu hören Aus den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben. Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. (v S. 42) Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen.
  • Seite 292: Der Ton Wird Nicht Wie Gewünscht Ausgegeben

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Ton wird nicht wie gewünscht ausgegeben Die Lautstärke kann nicht erhöht werden. Die Maximallautstärke ist zu niedrig eingestellt. Legen Sie die maximale Lautstärke mit der Einstellung “Begrenzung” im Menü fest. (v S. 185) Die Lautstärkekorrektur erfolgt entsprechend dem Eingangsaudioformat und den Einstellungen.
  • Seite 293 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Aus dem Subwoofer kommt kein Ton. Überprüfen Sie die Subwoofer-Anschlüsse. Schalten Sie den Subwoofer ein. Stellen Sie “Lautspr.-Konfig.” - “Subwoofer” im Menü auf “1 Lautsp.” oder “2 Lautsp.” ein. (v S. 232) Wenn im Menü für “Lautspr.-Konfig.” - “Front” die Option “Groß” eingestellt ist, wird in Abhängigkeit vom Eingangssignal und dem Klangmodus möglicherweise kein Ton vom Subwoofer ausgegeben.
  • Seite 294 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Audyssey MultEQ XT32, Audyssey Dynamic EQ , Audyssey Dynamic Volume und Audyssey LFC™ können nicht ausgewählt werden. ® ® ® Diese Optionen können erst ausgewählt werden, nachdem Sie die Audyssey -Einmessung ausgeführt haben. (v S. 211) ®...
  • Seite 295: Der Ton Wird Unterbrochen, Und Es Treten Störgeräusche Auf

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Während der Wiedergabe von Internetradio oder von einem USB-Speichergerät wird der Ton gelegentlich unterbrochen. Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Speichergeräts gering ist, kann der Ton gelegentlich unterbrochen werden. Die Netzwerkübertragungsgeschwindigkeit ist gering, oder der Radiosender ist überlastet.
  • Seite 296: Auf Dem Fernseher Wird Kein Video Angezeigt

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auf dem Fernseher wird kein Video angezeigt Es wird kein Bild angezeigt. Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. (v S. 83) Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen. Passen Sie die Eingangseinstellungen an den Eingangsanschluss des an dieses Gerät angeschlossenen Fernsehers an.
  • Seite 297 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auf dem Fernseher wird kein Video von Eingangsquellen wie einer Spielekonsole angezeigt. Wenn spezielle Videosignale von einer Spielekonsole, usw. eingehen, funktioniert die Videokonvertierung möglicherweise nicht. Schließen Sie den Eingangsanschluss an den Monitorausgangsanschluss des gleichen Typs an. Während der Anzeige des Menüs wird kein Video auf dem Fernseher angezeigt.
  • Seite 298: Der Menübildschirm Wird Nicht Auf Dem Fernseher Angezeigt

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Menübildschirm wird nicht auf dem Fernseher angezeigt Der Menü- oder Statusbildschirm wird nicht auf dem Fernseher angezeigt. Der Menübildschirm wird nur auf diesem Gerät und auf einem über HDMI-Kabel angeschlossenen Fernseher angezeigt. Wenn dieses Gerät über einen anderen Videoausgang an einen Fernseher angeschlossen ist, verwenden Sie beim Bedienen des Geräts das Display auf diesem Gerät.
  • Seite 299: Airplay Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang AirPlay kann nicht wiedergegeben werden Das AirPlay-Symbol wird in iTunes oder auf dem iPhone/iPod touch/iPad nicht angezeigt. Dieses Gerät, der Computer und das iPhone/iPod touch/iPad sind nicht mit dem gleichen Netzwerk (LAN) verbunden. Verbinden Sie diese mit dem gleichen Netzwerk wie das Gerät.
  • Seite 300: Usb-Speichergeräte Können Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang USB-Speichergeräte können nicht wiedergegeben werden Das USB-Speichergerät wird nicht erkannt. Trennen Sie das USB-Speichergerät, und schließen Sie es wieder an. (v S. 94) Es werden USB-Speichergeräte der Massenspeicherklasse unterstützt. Dieses Gerät unterstützt keine Anschlüsse über einen USB-Hub. Schliesen Sie den USB-Speicher direkt an den eingestellten USB-Anschluss an. Das USB-Speichergerät muss mit FAT16 oder FAT32 formatiert sein.
  • Seite 301: Der Bluetooth Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Der Bluetooth kann nicht wiedergegeben werden An dieses Gerät können keine Bluetooth-Geräte angeschlossen werden. Die Bluetooth-Funktion am Bluetooth-Gerät wurde nicht aktiviert. Weitere Informationen zum Aktivieren der Bluetooth-Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts. Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe dieses Geräts.
  • Seite 302: Das Internetradio Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden Es wird keine Liste der Radiosender angezeigt. Das LAN-Kabel ist nicht richtig angeschlossen, oder das Netzwerk ist getrennt. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus. (v S. 95) Führen Sie den Netzwerk-Diagnosemodus aus. Das Internetradio kann nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 303: Musikdateien Auf Dem Computer Oder Nas Können Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Musikdateien auf dem Computer oder NAS können nicht wiedergegeben werden Dateien, die auf einem Computer gespeichert wurden, können nicht wiedergegeben werden. Die Datei wurde in einem inkompatiblen Format aufgezeichnet. Nehmen Sie die Datei in einem Format auf, das unterstützt wird. (v S. 317) Kopiergeschützte Dateien können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 304: Verschiedene Onlinedienste Können Nicht Wiedergegeben Werden

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Verschiedene Onlinedienste können nicht wiedergegeben werden Verschiedene Onlinedienste können nicht wiedergegeben werden. Möglicherweise ist der Onlinedienst nicht mehr verfügbar. Die Funktion HDMI Steuerung funktioniert nicht Die Funktion HDMI Steuerung funktioniert nicht. Überprüfen Sie, dass im Menü für “HDMI Steuerung” die Option “Ein” eingestellt ist. (v S. 195) Sie können keine Geräte bedienen, die nicht mit der Funktion HDMI Steuerung kompatibel sind.
  • Seite 305: Es Ist Keine Verbindung Zu Einem Wlan Möglich

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Es ist keine Verbindung zu einem WLAN möglich Der Zugriff auf das Netzwerk ist nicht möglich. Der Netzwerkname (SSID), das Kennwort und die Verschlüsselungseinstellung wurden nicht richtig eingerichtet. Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen entsprechend den Einstellungsdetails auf diesem Gerät. (v S. 247) Verkürzen Sie den Abstand vom WLAN-Zugangspunkt, und entfernen Sie alle Hindernisse, um den Zugang zu verbessern, bevor Sie die Verbindung erneut herstellen.
  • Seite 306: Bei Verwendung Von Hdmi Zone2 Funktionieren Die Geräte Nicht Ordnungsgemäß

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bei Verwendung von HDMI ZONE2 funktionieren die Geräte nicht ordnungsgemäß Bei Verwendung von MAIN ZONE wird die Videoausgabe in HDMI ZONE2 unterbrochen. Wenn MAIN ZONE bedient wird, während für MAIN ZONE und ZONE2 die gleiche Eingangsquelle ausgewählt ist, wird Video in HDMI ZONE2 möglicherweise unterbrochen.
  • Seite 307: Fehlermeldungen Zu Update/Upgrade

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlermeldungen zu Update/Upgrade Wenn ein Update/Upgrade unterbrochen wird oder fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Display Beschreibung Connection failed. Please check your network, then try Die Netzwerkverbindung ist nicht stabil. again. Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung und versuchen Sie erneut, das Update auszuführen.
  • Seite 308: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wenn die Anzeigen nicht korrekt leuchten oder das Gerät nicht in Betrieb genommen werden kann, starten Sie das Gerät neu, um das Problem zu beheben. Wir empfehlen einen Neustart des Geräts, bevor Sie es auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. (v S. 288) Sollten die Funktionen durch einen Neustart des Geräts nicht wiederhergestellt werden können, so befolgen Sie nachstehende Schritte.
  • Seite 309: Zurücksetzen Der Netzwerkeinstellungen

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen Wenn die Netzwerkinhalte nicht wiedergegeben werden können oder das Gerät keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, starten Sie das Gerät neu, um das Problem zu beheben. Wir empfehlen einen Neustart des Geräts, bevor Sie es auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. (v S. 288) Sollten die Funktionen durch einen Neustart des Geräts nicht wiederhergestellt werden können, so befolgen Sie nachstehende Schritte.
  • Seite 310: Informationen Zu Hdmi

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu HDMI HDMI ist eine Abkürzung für High-Definition Multimedia Interface (hochauflösende Multimedia-Schnittstelle), eine digitale AV-Schnittstelle, Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3- die an einen Fernseher oder einen Verstärker angeschlossen werden dimensionalen)-Videosignalen nach HDMI Standard.
  • Seite 311 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Auto Lip Sync ARC (Audio Return Channel) Diese Funktion kann automatisch Verzögerungen zwischen Audio und Diese Funktion überträgt Audiosignale vom Fernseher über das HDMI- Video korrigieren. Kabel zu diesem Gerät und gibt das Audio des Fernsehers basierend Verwenden Sie einen mit der Auto Lip Sync-Funktion kompatiblen auf der Funktion HDMI Steuerung auf diesem Gerät wieder.
  • Seite 312: Unterstützte Audioformate

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Unterstützte Audioformate Kopierschutz Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Video 2-Kanal, linearer 2-Kanal, 32 kHz – 192 kHz, 16/20/24 Bit oder DVD-Video über eine HDMI-Verbindung zu ermöglichen, muss der Kopierschutz, auch HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection Mehrkanal, 7.1-Kanal, 32 kHz –...
  • Seite 313: Videoumwandlungsfunktion

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Videoumwandlungsfunktion Dieses Gerät konvertiert die Eingangsvideosignale vor der Ausgabe an den Fernseher wie im folgenden Diagramm dargestellt. Dieses Gerät HDMI-kompatibler Fernseher Videogeräte Ausgang Eingang (IN) (MONITOR OUT) Ausgang HDMI-Signal HDMI-Signal HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss HDMI-inkompatibler Fernseher Component Component...
  • Seite 314: Ausgabesignal

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dieses Gerät kann die Eingangsvideosignale vor deren Ausgabe an den Fernseher in die unter “Auflösung” im Menü eingestellte Auflösung konvertieren. (v S. 200) HDMI Ausgabesignal Eingangssignal 480i/576i 480p/576p 720p 1080i 1080p 1080p 24Hz 4K 30/25/24Hz 4K 60/50Hz 480i/576i 480p/576p...
  • Seite 315: Wiedergabe Von Usb-Speichergeräten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von USB-Speichergeräten Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden. Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags. Wenn die Bildgröße (Pixel) einer Albumgrafik 500 ×...
  • Seite 316: Maximale Anzahl Der Abspielbaren Dateien Und Ordner

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergabe von einem Bluetooth- o Maximale Anzahl der abspielbaren Dateien und Ordner Gerät Dieses Gerät kann maximal die folgende Anzahl von Ordnern und Dateien anzeigen. Dieses Gerät unterstützt das folgende Bluetooth-Profil. Medien A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): USB-Speichergerät Element Wenn ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist, das diesen Standard...
  • Seite 317: Wiedergeben Von Auf Einem Computer Oder Auf Einem Nas Gespeicherten Dateien

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2). Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder 2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden. Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
  • Seite 318: Wiedergeben Von Internetradio

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Wiedergeben von Internetradio Persönliche Speicher-Plus-Funktion Über diese Funktion werden die zuletzt verwendeten Einstellungen o Wiedergabefähige Radiosenderspezifikationen (Eingangsmodus, HDMI-Ausgangsmodus, Klangmodus, Klangsteuerung, Kanalpegel, MultEQ ® XT32, Dynamic EQ, Dynamic Volume, Restorer und Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung Audio-Verzögerung usw.) für jede Eingangsquelle gespeichert. 48 –...
  • Seite 319: Klangmodi Und Kanalausgang

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Kanalausgang S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können. D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle sind von den Einstellungen unter “Lautspr.-Konfig.” abhängig. (v S. 232) Kanalausgang Front Surround Back Surround Front...
  • Seite 320 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Kanalausgang Front Surround Back Surround Front Front Rear Surround Dolby Dolby Dolby Soundmodus Front Surround Top Front Top Rear Center Center Back Wide Height Middle Height Height Atmos Atmos Atmos Subwoofer Height Surround Enabled Enabled Enabled Multi Ch Stereo...
  • Seite 321: Klangmodi Und Surround-Parameter

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Klangmodi und Surround-Parameter Surround-Parameter Loudness- Dialog- Lautsprecher- Soundmodus Dynamikkompression LFE-Pegel IMAX Hochpassfilter Cinema EQ Management Steuerung Verzögerungszeit Raumgröße Auswahl Center-Breite DTS Neural:X IMAX Einstellungen Direct/Pure Direct (2-Kanal) z1 Direct/Pure Direct (Mehrkanal) z1 DSD Direct (2-Kanal) DSD Direct (Mehrkanal) Stereo Dolby Atmos...
  • Seite 322 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Surround-Parameter Audyssey SW-Pegel Bass- Dialog Klang Restorer Subwoofer- MultEQ® Dynamic Audyssey Soundmodus anpassen Synchronisierung Tiefpassfilter Auro-Matic Auro-Matic Auro-3D- Dynamic EQ Enhancer Modus Subwoofer XT32 Volume LFC™ 3D Modus 3D Stärke Modus z12z13 z10z11 z12z13 z12z13 Direct/Pure Direct (2-Kanal) z1 Sz16...
  • Seite 323 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang z1 Während der Wiedergabe im Pure Direct-Modus sind die Surround-Parameter die gleichen wie im Direct-Modus. z2 Dieses Element kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Digital, Dolby Digital Plus-, Dolby TrueHD- oder Dolby Atmos-Signal ausgegeben wird. z3 Dieses Element kann bei Wiedergabe eines Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DTS:X oder DTS-Signals ausgewählt werden.
  • Seite 324: Eingangssignaltypen Und Zugehörige Klangmodi

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi F Zeigt den Standard-Klangmodus an. S Zeigt auswählbaren Klangmodi an. 2-Kanal-Signal Mehrkanalsignal Dolby Dolby Dolby Soundmodus HINWEIS Analog / (Super Dolby Dolby IMAX IMAX DTS ES DTS ES PCM- (Super Digital Digital Digital...
  • Seite 325 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2-Kanal-Signal Mehrkanalsignal Dolby Dolby Dolby Soundmodus HINWEIS Analog / PCM- (Super (Super Dolby Dolby IMAX IMAX DTS ES DTS ES Digital Digital Digital DTS:X DTS-HD Auro-3D (-HD) Audio Atmos TrueHD DTS:X Express Dscrt6.1 Mtrx6.1 Mehrkanal Audio (+/HD)
  • Seite 326 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang 2-Kanal-Signal Mehrkanalsignal Dolby Dolby Dolby Soundmodus HINWEIS Analog / (Super Dolby Dolby IMAX IMAX DTS ES DTS ES PCM- (Super Digital Digital Digital DTS:X DTS-HD Auro-3D (-HD) Audio Atmos TrueHD DTS:X Express Dscrt6.1 Mtrx6.1 Mehrkanal Audio (+/HD)
  • Seite 327 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang z1 Diese Einstellung kann gewählt werden, wenn Surround-Back-Lautsprecher, Front-Height-, Top-Front-, Top-Middle-, Top-Rear-, Rear-Height-, Front-Dolby-, Surround- Dolby- oder Back-Dolby-Lautsprecher verwendet werden. z2 Der Standard-Klangmodus für die AirPlay-Wiedergabe ist “Direct”. z3 Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn das Dolby Atmos-Signal das Dolby TrueHD-Signal enthält. z4 Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn das Auro-3D-Signal Dolby TrueHD enthält.
  • Seite 328: Erklärung Der Fachausdrücke

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Erklärung der Fachausdrücke o Audyssey Audyssey LFC™ (Low Frequency Containment) Audyssey LFC™ löst die Probleme niederfrequenter Klänge, durch die Audyssey Dynamic EQ ® Personen in Nachbarräumen oder -wohnungen gestört wurden. Audyssey Mit der Funktion Audyssey Dynamic EQ ®...
  • Seite 329 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Auro-3D o Dolby Dolby Atmos Auro-3D ® Dolby Atmos, das zuerst im Kino eingeführt wurde, vermittelt ein Die Auro-3D -Technologiesuite ist eine innovative neue Audio- ® revolutionäres Gefühl von Weite und Eintauchen in Ihrem Heimkino. Dolby Technologie, die höhenbasierte Abspielformate mit leistungsstarken Atmos ist ein anpassbares und skalierbares, objektbasiertes Format, bei kreativen Funktionen kombiniert, um ein einzigartiges dreidimensionales...
  • Seite 330 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Dolby Digital Dolby-Lautsprechertechnologie (Dolby Atmos Enabled- Lautsprecher) Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Signalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Als bequeme Alternative zu integrierten Deckenlautsprechern nutzen Dolby Atmos Enabled-Lautsprecher die Decke über Ihnen als Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben: 3 Frontkanäle (“FL”, reflektierende Oberfläche für die Audioreproduktion im Höhen- “FR”...
  • Seite 331 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o DTS DTS-ES™ Discrete 6.1 DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales Audioformat mit 6.1- Dialog-Steuerung Kanälen, das den digitalen DTS-Surround-Klang um einen Surround- Mit dieser Option können Sie das Hörerlebnis ganz auf Ihre Bedürfnisse Back- Kanal (SB) erweitert.
  • Seite 332 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang DTS-HD High Resolution Audio DTS Neural:X DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte Version der Bietet auch bei älteren Inhalten ein eindrucksvolles Hörerlebnis. DTS herkömmlichen Signalformate DTS, DTS-ES und DTS 96/24, die Neural:X kann Ihre Stereo-, 5.1- oder 7.1-Inhalte mit einem Upmix Abtastfrequenzen von 96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis zu verbessern, damit das gesamte Spektrum aller Lautsprecher in Ihrem 7.1 Kanälen unterstützt.
  • Seite 333 Audio-Dateiformat. “Lossless” bedeutet, dass der Audioinhalt AL32-Verarbeitung bei allen Kanälen ohne Verlust an Qualität komprimiert wird. AL32-Verarbeitung bei allen Kanälen Denon hat die eigene AL32- Die Bedingungen der FLAC-Lizenz gelten wie unten dargestellt. Verarbeitungstechnik weiterentwickelt, ein Reproduktionsverfahren für Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008,...
  • Seite 334 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND MPEG (Moving Picture Experts Group), MPEG-2, MPEG-4 CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS OR IMPLIED Diese Bezeichnungen stehen für digitale Komprimierungsstandards zur WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED Kodierung von Video- und Audiodaten.
  • Seite 335: Dialog-Normalisierung

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Video Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung. ISF (Imaging Science Foundation) ist eine Organisation, die Videotechniker zertifiziert, die sich damit für die Durchführung von Dialog-Normalisierung Kalibrierungs- und Einstellmaßnahmen entsprechend den jeweiligen Diese Funktion wird bei der Wiedergabe von den Quellen Dolby Digital,...
  • Seite 336 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Netzwerk WPA-PSK/WPA2-PSK (Pre-shared Key) Hierbei handelt es sich um ein einfaches Authentifizierungssystem zur AirPlay gegenseitigen Authentifizierung, wobei eine vorher festgelegte AirPlay sendet in iTunes oder auf einem iPhone/iPod touch/iPad Zeichenfolge auf der Basisstation für das Funk-LAN und auf dem Client aufgenommene Inhalte über das Netzwerk an ein kompatibles Gerät (gibt eingestellt wird.
  • Seite 337: Überlastschutz

    Einstellungen Tipps Anhang o Others Denon Link HD Denon Link HD benutzt die Uhr des AV-Verstärkers, der über Denon Link HD angeschlossen ist, um die HDMI-Signalübertragung mit wenig Jitter zu erreichen. HDCP Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen Geräten verschlüsselt diese Kopierschutz-Technologie die Signale, um das Kopieren der Inhalte ohne Autorisierung zu verhindern.
  • Seite 338: Informationen Zu Marken

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Informationen zu Marken Hergestellt unter Lizenz von Auro Technologies. Auro-3D und die zugehörigen Symbole sind eingetragene Marken von ® Apple, AirPlay, iPad, iPad Air, iPad Pro and iPhone are trademarks of Auro Technologies. Das gesamte hier beschriebene Material ist Apple Inc., registered in the U.S.
  • Seite 339 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Unter der Lizenz der IMAX Corporation hergestellt. IMAX® ist ein eingetragenes Warenzeichen der IMAX Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten. Für DTS- Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Patente siehe http://patents.dts.com. Unter der Lizenz von DTS, Inc. Dolby, Dolby Atmos, Dolby Audio, Dolby Surround, Dolby Vision und das hergestellt.
  • Seite 340 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Das Wi-Fi CERTIFIED-Logo ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Die Wi-Fi-Zertifizierung gewährleistet, dass das Gerät den von der Wi-Fi Alliance durchgeführten Interoperabilitätstest bestanden hat. Diese Allianz zertifiziert die Interoperabilität zwischen WLAN-Geräten. Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 341: Technische Daten

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Technische Daten o Audiobereich Leistungsverstärker Nennausgang: Front: 150 W + 150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor) 190 W + 190 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Center: 150 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz –...
  • Seite 342 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Analog Eingangsempfindlichkeit: 200 mV Frequenzgang: 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (Direct-Modus) Störabstand: 102 dB (IHF-A bewertet, Direct-Modus) Klirrfaktor: 0,005 % (20 Hz – 20 kHz) (Direct-Modus) Nennausgang: 1,2 V Digital D/A-Ausgang: Nennleistung —...
  • Seite 343: Wlan-Bereich

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Video Standardvideoanschlüsse Eingangs-/Ausgangspegel und 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm Impedanz: Frequenzgang: 5 Hz – 10 MHz — 0, –3 dB Farbkomponenten-Videoanschluss Eingangs-/Ausgangspegel und Y-Signal – 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm Impedanz: -Signal — 0,7 Vp-p, 75 Ω/Ohm -Signal —...
  • Seite 344: Bluetooth-Bereich

    Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bluetooth-Bereich Kommunikationssystem: Bluetooth Technische Daten Version 3.0 + EDR (Enhanced Data Rate) Übertragungsleistung: Bluetooth Technische Daten Leistungsklasse 1 Maximale Kommunikationsreichweite: Ca. 30 m in Sichtlinie Verwendeter Empfangsfrequenzbereich: 2,4 GHz Modulationsschema: FHSS (Frequency-Hopping Spread Spectrum) Unterstützte Profile: A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) 1.2 AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) 1.5...
  • Seite 345 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Allgemein Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 900 W Leistungsaufnahme in den Standby- Modi: Einstellungselemente im Menü HDMI PassThrough Standby-Modi Leistungsaufnahme Netzwerk-Steuerung Update erlauben (v S. 193) / (v S. 250) (v S. 262) HDMI Steuerung (v S.
  • Seite 346 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Abmessungen (Einheit : mm) Gewicht: 23,3 kg Vorderseite Display Rückseite Fernbedienung Index...
  • Seite 347: Index

    4K ..............310 Erweiterte Schnellwahl ......... 160 5.1-Kanal ..........39, 48 Externes Steuerungsgerät ......97 7.1-Kanal ..........38, 49 Denon Link HD ..........337 9.1-Kanal ............54 Direct-Klangmodus ........148 Display ............22 Fehlersuche ..........288 Dolby Atmos ..........329 Fernbedienung ..........
  • Seite 348 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang HDCP ............312 Lautsprecheranschluss ........42 PCM-Mehrkanal-Klangmodus ...... 147 HDMI Steuerung ........155, 195 Lautsprechereinstellungen ....171, 211 Pure Direct ........... 143 HEOS Favoriten ........... 133 Lautstärke ..........102, 135 HEOS Konto ......... 119, 252 Restorer ............
  • Seite 349 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Tipps ............286 Warteschlange ......104, 115, 122 Wi-Fi-Einstellungen ........246 WLAN ............. 96, 246 USB-Speichergerät ........ 94, 103 ZONE2/ZONE3 ........77, 163 Videoeinstellungen ....... 170, 191 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ..308 Videokamera ..........91 Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen ..
  • Seite 350: Lizenz

    Produkt verwendeten GPL/LGPL-Software verschaffen und ntfs-3g_ntfsprogs 2011.4.12 diesen verändern und weitergeben. ntpclient 2007 Denon stellt den auf den GPL- und LPGL-Lizenzen basierenden u-boot 2015.01 Quellcode auf Anfrage beim Kundendienst zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass wir keine Garantien in Bezug WLAN-Tools Version 29 auf den Quellcode übernehmen.
  • Seite 351 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n LGPL n curl-7.24.0 COPYRIGHT AND PERMISSION NOTICE Verwendete Open Source Version Copyright (c) 1996 - 2014, Daniel Stenberg, <daniel@haxx.se> ffmpeg 0.8.3 All rights reserved. glibc libmms 0.6.2 Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose with or without fee is hereby granted, provided that the above 5.4.2 copyright notice and this permission notice appear in all copies.
  • Seite 352 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n e2fsprogs-libs-1.40.8/lib/uuid n expat-2.0.1 Redistribution and use in source and binary forms, with or without Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd modification, are permitted provided that the following conditions are and Clark Cooper met: Copyright (c) 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 Expat maintainers.
  • Seite 353 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n getopt n jQuery http://cvsweb.netbsd.org/bsdweb.cgi/src/lib/libc/stdlib/ Copyright 2014 jQuery Foundation and other contributors Copyright (c) 1987, 1993, 1994 The Regents of the University of http://jquery.com/ California. All rights reserved. Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a Redistribution and use in source and binary forms, with or without copy of this software and associated documentation files (the modification, are permitted provided that the following conditions are...
  • Seite 354 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n libpcap-1.4.0 n libtar-1.2.11 License: BSD Copyright (c) 1998-2003 University of Illinois Board of Trustees Copyright (c) 1998-2003 Mark D. Roth Redistribution and use in source and binary forms, with or without All rights reserved. modification, are permitted provided that the following conditions are met: Developed by: Campus Information Technologies and Educational...
  • Seite 355 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n mDNS 320.10.80 n mongoose The majority of the source code in the mDNSResponder project is licensed https://github.com/cesanta/mongoose/ under the terms of the Apache License, Version 2.0, available from: Copyright (c) 2004-2013 Sergey Lyubka <http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0>...
  • Seite 356 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n openssl-1.0.0d THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT “AS IS” AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, Copyright (c) 1998-2011 The OpenSSL Project. All rights reserved. INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES Redistribution and use in source and binary forms, with or without OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR modification, are permitted provided that the following conditions are...
  • Seite 357 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n portmap-6.0 n pstdint.h-0.1.12 Copyright (c) 1990 The Regents of the University of California. BSD License: All rights reserved. Copyright (c) 2005-2011 Paul Hsieh Redistribution and use in source and binary forms, with or without All rights reserved.
  • Seite 358 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n rl78flash 2000.3.1 n sqlite 2003.5.7 License SQLite Copyright ======= SQLite is in the The MIT License (MIT) Public Domain Copyright (c) 2012 Maxim Salov All of the code and documentation in SQLite has been dedicated to the public domain by the authors.
  • Seite 359 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n strlcpy.c , v1.11 n tinyxml 2002.4.3 Copyright (c) 1998 Todd C. Miller <Todd.Miller@courtesan.com> www.sourceforge.net/projects/tinyxml This software is provided 'as-is', without any express or implied Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any warranty.
  • Seite 360 Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang n Tremor n zlib http://wiki.xiph.org/index.php/Tremor http://www.zlib.net/ Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation zlib.h -- interface of the ‘zlib’ general purpose compression library version 1.2.3, July 18th, 2005 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are Copyright (C) 1995-2004 Jean-loup Gailly and Mark Adler met:...
  • Seite 361 3520 10556 00ADF Copyright © 2017 D&M Holdings Inc. All Rights Reserved.

Inhaltsverzeichnis