Herunterladen Diese Seite drucken

Denon AVC2530 Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
38
Erlauterung der Parameter
(1) Reflektions-Verz6gerungszeit
Mit diesem Parameter wird die Entfernung (Verzégerungszeit) zwischen der Tonquelle und der reflektierenden Wand
eingestelit.
Veranderlicher Bereich: 0 — 50 ms (in 10 ms-Stufen)
Pegel
:
Pegel
Kurz
Lang
Zeit
Zeit
Oms
«————-
Niedrig
<—————————___——_—__——e
Hoch
—————»
_50ms
Damit wird die Zeitdifferenz zwischen den direkt zu hérenden und den einfach reflektierten Kiangen korrigiert. Stellen
Sie es sich so vor, da
die Entfernung zwischen der Tonquelle und der Wand
hinter der Buhne verandert wird.
Je groéBer der Wert ist, desto tiefer scheint die Buhne zu sein.
(2)
GréRe
des Abhérraums
Mit diesem Parameter wird der Zeitabstand zwischen den einfach reflektierten Klangen und den direkt zu hérenden
Klangen
eingestellt.
Veranderlicher Bereich: 4 — 20 ms (in 2 Stufen)
Pegel
Pegel
Kurzer Zeitabstand
me,
Langer Zeitabstand
yeti
Zeit
Zeit
4
Hoch
<————————_____——»
Niedrig ————.e_ 20
Mit diesem Parameter kann die GrdRe des Abhérraums variiert werden. Je gréRer der Wert ist, desto gréRer wird der
Zeitabstand zwischen den einzelnen einfach reflektierten Kiangen und desto gréRer wird auch der Zeitabstand
zwischen den direkt zu hérenden Klangen und den einfach reflektierten Klangen. Mit anderen Worten ausgedrtickt:
Die Zeit, nach der die von den Wanden reflektierten Klange das menschliche Ohr erreichen, wird in dem Ma&e langer,
wie die GroRe des Abhdérraums
ansteigt.
Umgekehrt ist es so, da& je niedriger der Wert ist, desto kleiner ist der Abhérraum.
Dieser Parameter hat einen
starken Effekt auf das Klangbild. Wenn er geandert wird, kann die Klangwiedergabe einiger Tonquellen unnatiirlich
erscheinen. Wenn das der Fail ist, sollte der Effektpegel bzw. der Parameter fur die GroRe des Abhérraums niedriger
eingestellt werden.
(3) Effektpegel
Mit dieser Taste wird der Lautstarkepegel der reflektierten Klange eingestellt.
Je gréRer der Wert ist, desto gr6®er ist der Pegel der reflektierten Klange.
Veranderlicher Bereich:
0 —
15 ms
Pegel
Pegel
Hoher Pegel
(rae
ene,
Niedriger Pegel
re
ee,
Zeit
Zeit
Hoch —————e_—-15
0 ———
Niedrig
im Normalfall reicht die Spannweite bei der Anzahl der reflektierten Klange von einigen wenigen bis zu sehr vielen
Klangen.
Fur jeden dieser Klange
muf%
in den einzelnen
Funktionen
eine bestimmte
Information
bereitgestellt
werden.
Fir einige Tonquellen
kann
damit
der
Pegel
der reflektierten
Klange
zu
hoch
eingestellt
sein.
Die
Klangwiedergabe ist zu schrill und nicht angenehm fur das menschliche Ohr. In wiederum anderen Fallen ist der
Effekt zu schwach
und
kaum
hérbar.
Mit diesem
Parameter
kann dann
versucht
werden,
den Gesamtpegel
der
reflektierten Klange neu einzustellen, ohne dabei die Balanz zwischen den einzelnen Pegeln der jeweilig reflektierten
Klange und ohne den spezifischen Charakter des Schallfeldes zu andern.
Ist dieser Parameter zu hoch oder zu niedrig eingestellt, kann die Klangwiedergabe etwas eigenartig erscheinen. Bei
Pegeleinstellung
"O" werden
Uberhaupt
keine Klange reflektiert.
Stellen Sie den Pegel niedriger ein, wenn
die Klangwiedergabe verzerrt zu sein scheint.
(4) Effekt
.
Mit diesem
Parameter werden
DSP-Schallfeldereffekte
ein- und ausgeschaltet.
Ist
diese
Taste
ausgeschaltet,
wird
die
gleiche
Klangwiedergabe
wie
bei
aktivierter
Schaltkreis-
Uberbriickungsfunktion
(BYPASS)
erzielt. Es werden
nur die direkt zu hérenden
Klange Uber die Lautsprecher
ausgegeben.
Eigenes Kreieren von originellen Schallfeldern
Im folgenden Text geben wir einige Beispiele, wie man
originelle Schallfelder selbst kreieren kann.
(1) Wahlen
Sie einen Raumktang-Effekt aus, den Sie als Grundlage
benutzen wollen.
(2) Stellen Sie die Parameter
fur die GréRe
des Abhérraums
und die Reflektions-Verzégerungszeit
ein.
Stellen Sie zuerst den Parameter fiir die GroRe des Abhérraums ein. Legen Sie zunachst fest, wie grof% der
Abhérraum
ungefahr sein soll und stellen Sie danach
den Parameter fir die GréRe des Abhérraums
ein. Als
nachstes stellen Sie den Parameter fur die Reflektions-VerzGgerungszeit ein. Sind die Werte fur den Abhérraum
und die Reflektions-Verzégerungszeit zu hoch eingestellt worden, kann die Klangwiedergabe einiger Tonquelien
unnaturlich
sein. Stellen Sie durch
Probieren
fest, welche
Klangwiedergabe
Ihnen am
besten
gefallt.
(3) Gesamteinstellung
Stellen Sie mit Hilfe des Effektpegelparameters die Balanz zwischen den direkt zu hérenden und den reflektierten
Klangen ein. Der gesamte Klangeindruck und die Klangatmosphare werden gerade durch die Anderung dieser
Balanz wesentlich
beeinfluBt.
Wenn
Sie den
von
Ihnen
gewinschten
Effekt
nicht
erzielen
kénnen,
gehen
Sie einen
Schritt
in dieser
Einstellungsprozedur
zuruick.
Gerade
die Beziehung
der in Schritt 2 und
1 vorzunehmenden
Einstellungen
zueinander ist enorm wichtig und es kénnte eine gute Idee sein, es noch einmal von Anfang an mit einer anderen
Einstellung
zu versuchen.
Mitunter
lassen
sich Uberraschende
Effekte mit unterschiedlichen
Kombinationen
erzielen.
Die vom Herstellerwerk bereits auf bestimmte Werte voreingestellten Effekte haben bestimmte Namen erhalten,
um
Beispiele
flr einen
geeigneten
Anwendungsbereich
dieser
Effekte
zu
geben.
Wenn
Sie Ihre eigenen
Schallfelder kreieren, sollten Sie nicht zu viel Gewicht auf diese Namen legen. Kreieren Sie einfach ein Schallfeld
nach Ihrem
Geschmack.
Ubung
macht
hier den Meister.
* Driicken Sie auf die Parameter-Nullstellungs-Taste (CLEAR), wenn Sie ganz von vorn wieder anfangen wollen.

Werbung

loading