Herunterladen Diese Seite drucken

Denon AVC2530 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RAUMKLANG
MIT DOLBY-PRO-LOGIC
e Einstellen der Verzégerungszeit
Die optimale Verzogerungszeit hangt von der Position des
ZuhGrurs ab.
Stellen Sie die optimale Verzégerungszeit fir Ihren Ab-
hdrraum und die Position des Zuhérers wie in der rechten
Abbildung gezeigt ein. Wenn zum Beispiel die Entfernung
von
den
vorderen
Lautsprechern
zum
Zuh6orer
sechs
Meter und die Entfernung
von
den hinteren
Lautspre-
chern zum Zuhdrer vier Meter betragt, ist die optimale
Verz6gerungszeit 21 Millisekunden (ms).
In welchem Umfang die Verzégerungszeit geandert wer-
den kann, ist abhangig
von der jeweiligen Betriebsart.
Einzelheiten Uber Umfang und Veranderung der Verzdge-
rungszeit finden Sie auf Seite 30.
Mittelkanal-
Vorderkanal-
bated
Vorderkanal-
Lautsprecher
Lautsprecher
Lautsprecher
links
rechts
rechts
Hinterkanal-
Lautsprecher
links
Hinterkanal-
Lautsprecher
Position des Zuhérers und optimale Verzégerungszeit fur
eine Raumklang-Wiedergabe
mit DOLBY-PRO-LOGIC.
(ms)
{m] 12.0
©
Brauchbar
4 Méglich
Xx Unmdglich
6.0
75 9.0
105
Entfernung
der
hinteren
Lautsprecher
3.00
45
von
der
Position
des
Zuh6rers
1.5
8
0
15
30
45
60
75
90 105 12.0
Entfernung der vorderen
Lautsprecher
[m]
von der Position des Zuhdérers
verwendet
werden.
Mittelkanal-
Vorderkanal-
Lautsprecher
Vorderkanal-
Lautsprecher
Lautsprecher
links
rechts
Hinterkanal-
Lautsprecher
links
Normalbetrieb (NORMAL)
Normalbetrieb:
Diese
Betriebsart
eignet sich fur eine
Lautsprecheranordnung,
bei
der
die
Mittelkanal-
Lautsprecher kleiner sind als die der linken und rechten
Kandle.
Signale
unter
100
Hz, die ohne
Bedeutung
fiir das
Richtungsh6ren sind, werden auf den linken und rechten
Kanal verteilt. Dadurch werden die tiefen Frequenzen des
linken und rechten Kanals verstarkt. Signale des Mittenka-
nals uber 100 Hz.
34
Vorderkanal-
Lautsprecher
Hinterkanal-
Lautsprecher
Vorderkanal-
Lautsprecher
rechts
Hinterkanal-
Lautsprecher
rechts
Hinterkanal-
Lautsprecher
links
Phantombetrieb
(PHANTOM)
Phantombetrieb:
Benutzen
Sie diese Betriebsart, wenn
keine Mittenkanal-Lautsprecher benutzt werden. Ein rich-
tungsempfindlicher
Schaltkreis
liefert das
Signal,
das
eigentlich
fir
die
Ausgabe
uber
die
Mittenkanal-
Lautsprecher vorgesehen
ist. Dadurch
erhalten Sie ein
aufregendes
und andersartiges Klangfeld.
Mittenkanal-
Lameprechar
Vorderkanal-
Vorderkanal-
Lautsprecher
Lautsprecher
Rechter
Linker
Rechter
Hinterkanal-
Lautsprecher
Linker
Klangbreitenbetrieb (WIDE)
Kiangbreitenbetrieb:
Diese
Betriebsart
eignet sich fur
eine Lautsprecheranordnung,
bei der die Mittenkanal-
Lautsprecher die gleiche Qualitat besitzen wie die des
linken und des rechten Kanals. Das gesamte
Frequenz-
band wird auch auf dem Mittenkanal abgegeben und es
wird damit ein aufregendes und intressantes Raumklang-
bild erzielt.
Testsignal-Funktion
Bei Aktivierung dieser Funktion werden vom Gerat Testsig-
nale ausgesendet, mit deren Hilfe die Pegel der einzelnen
Kandale fur eine Raumklang-Wiedergabe
mit DOLBY-PRO-
LOGIC eingestellt werden
kénnen.
Nach einem
Druck auf
die Testsignal-Taste (T.TONE) der Fernbedienung werden
die Testsignale
der Reihe
nach
uber
die
Lautsprecher
ausgegeben.
Es wird immer mit dem
linken Voderkanal-
Lautsprecher begonnen.
Bevor Sie mit der Wiedergabe von mit DOLBY-PRO-LOGIC-
Raumklang
aufgenommenen
Cassetten
beginnen, sollten
die Lautsprecher
wie
in der obigen
Abbildung
gezeigt
aufgestellt werden. Als nachstes ist mit Hilfe der Testsignale
die Lautstarkebalanz zwischen den einzelnen Lautstarkern
einzustellen. Versuchen Sie dabei, die bestmdgliche Balanz
fur Ihre Abhérposition zu erhalten und da& der Lautstarke-
pegel aller Lautsprecher ungefahr gleich ist.
Die Testsignal-Funktion kann jederzeit mit einem erneuten
Druck auf die Testsignal-Taste (T. TONE) abgebrochen wer-
den. Mit der Parameter-Taste
(PARAMETER)
kénnen
Sie
unter zwei verschiedenen Test-Funktionen (einer automati-
schen
und einer manuellen)
wahlen.
AuBerdem kénnen Sie diese Einstellung der Lautstarkeba-
lanz
fur eine
Raumklang-Wiedergabe
mit
DOLBY-PRO-
LOGIC als Richtschnur fur alle anderen Raumklang-Effekte
benutzen.
Fur einige Wiedergabe-Tonquellen
kann diese
grundsatzliche Einstellung der Lautstarkebalanz nicht opti-
mal genug sein. In solchen Fallen sollte eine Neueinstellung
Ihren Winschen
entsprechend
vorgenommen
werden.
Multifunktions-Display
(MFD)
Automatische
Funktion
:Vorderkanal-Lautsprecher links
: Mittenkanal-Lautsprecher
: Vorderkanal-Lautsprecher rechts
: Hinterkanal-Lautsprecher (beide)
Manuelle
Funk
Hinterkanal!-
Lautsprecher
Mittenkanal-
Lautsprecher
Vorderkanal-
Lautsprecher
Linker
Vorderkanal-
Lautsprecher
Drei-Kanal-Logik (3CH LOGIC)
Drei-Kanal-Logik-Betrieb: Benutzen Sie diese Betriebsart,
wenn keine Hinterkanal-Lautsprecher benutzt werden. Die
Signale der Hinterkandle
werden
auf die Vorderkanal-
Lautsprecher verteilt, um
damit einen gewissen
Raum-
klangeffekt zu erzielen.
HINWEIS:
Wenn
die Funktion
3CH
LOGIC
aktiviert ist,
kann
kein
Phantombetrieb
durchgefthrt
werden.
Automatische
Funktion
Die Testsignale
werden
vom
Geréat in der weiter unten
aufgefuhrten
Reihenfolge
gesendet.
In den
ersten
zwei
Umlaufen betragt der Zeitabstand zwischen den Signalen
vier Sekunden
und ab dem dritten Umlauf nur noch zwei
Sekunden.
ge
>Lc]
>CFR |
Cs t-—
(Wenn die Funktion DOLBY 3CH LOGIC aktiviert ist:)
eae [et ]————» [c_] >
[FR] ey
* Die Testsignale werden
immer zuerst Uber den linken
Vorderkanal-Lautsprecher
ausgegeben.
* Die Testsignale springen nicht weiter auf den nachsten
Kanal, wenn
der Mittenkanalpegel fur den Mittenkana-
lausgang bzw. der Hinterkanalpegel fiir den Hinterkana-
lausgang eingestellt wird. Die Testsignale springen erst
zwei Sekunden
nach Freigabe der Pegeltaste weiter auf
den nachsten
Kanal.
Manuelle
Funktion
Mit Hilfe dieser Funktion kénnen die Kanale, Gber die die
Testsignale gesendet werden, von Ihnen selbst bestimmt
werden.
Wahlen Sie den gewunschten Kanal mit den Tasten " [-]"
und "—]" an.
Die Ausgabe der Testsignale an die einzelnen Kanale andert
sich mit jedem Druck auf die Taste "HJ" wie folgt:
p>
etd
>Lc ]
> {tk j—_» [3 J
Die. Ausgabe
der Testsignale an die einzelnen Kanale andert
sich mit. jedem Druck auf die Taste "EJ" wie folgt:
pte
[oe }<
CFR] <
Ls j<——
* Wenn von der automatischen auf die manuelle Funktion
umgeschaltet wird, startet die Ausgabe der Testsignale
mit dem Kanal, Uber den die Testsignale bei aktivierter
automatischer Funktion zuletzt ausgegeben wurden.
Hergestellt unter Lizenz von
Dolby Laboratories
Licensing Corporation.
DOLBY
und das doppel
D symbol
OO sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories
Licensing Corporation.

Werbung

loading