Herunterladen Diese Seite drucken

Denon AVC2530 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.
Parameter-Taste (PARAMETER)
Mit dieser Taste wird der jeweils gewunschte
Parameter
gewahlt.
Im Normalfall wird zunachst mit der Parameter-Taste
(PARAMETER)
ein Parameter ausgewahlt und_dann
kann
de
gewahlte Parameter mit den Tasten " LH" und " E];" wunschgemaf korrigiert werden.
Wenn Sie nicht innerhalb von ungefadhr 15 Sekunden auf eine Taste driicken, wird die Parameter-Einstellung automatisch
abgebrochen
und annulliert.
(1) Reflektions-Verz6gerungszeit
Mit diesem Parameter wird die Entfernung (Verzogerungszeit) zwischen der Tonquelle und der reflektierenden Wand.
eingestellt.
Je groRer der Wert ist, desto weiter entfernt scheint die Tonquelle zu sein.
a
~
50msec
(10 ms STUFE)
Multifunktions-Display
(MFD)
(2) GrdBe des Abhérraums
Mit diesem Parameter wird der Zeitabstand zwischen den einfach reflektierten Klangen und den direkt zu horenden
Klangen
eingestellt.
Je gréRer der Wert ist, desto gréRer scheint das Schallfeld zu sein und desto grder ist auch die Klangbreite.
[=|
4
20
(2 ms STUFE)
Multifunktions-Display (MFD)
~
(3) Effektpegel
Mit diesem
Parameter wird der Lautstarkepegel! der reflektierten Klange eingestellt.
Je gr6Ber der Wert ist, desto gréRer ist der Pegel der reflektierten Klange.
|
0
15
Multifunktions-Display (MFD)
~
(4) Raumklang-Signal
(SURROUND)
Dieser
Parameter
kann
nur flr die Funktionen
WIDE
SCREEN
und
LIVE aktiviert werden.
Wahlen
Sie das Raumklang-Eingangssignal
aus.
[=] i]
L—-R +—
L+R
Multifunktions-Display
(MFD)
HINWEIS:
Wenn
die Parameter
der Verz6gerung,
der urspringlichen
Verzégerung,
der Raumgrde
und des Effekt-Pegels
geadndert werden, wird der Ton momentan
unterbrochen;
dies ist jedoch normal.
Bei einigen Wiedergabe-Tonquellen,
k6nnen
Storgeradte erzeugt werden, wenn
die Parameter fur den digitalen
Signalprozessor (DSP) geandert werden.
"DEUTSCH
Fortgesetzt
Technische
Erlauterungen
1.
"Schalifeld"
Die Klange breiten sich in alle Richtungen aus und werden von den Wanden und Decken mindestens einmal und oftmals
mehrfach
reflektiert. Diese reflektierten
Klange erreichen unser Ohr mit einer gewissen
Verzogerung.
Pegel
Einfach reflektierte Klange
|
ee
%
Nachhall
|
et
Zeit
{
Direkt zu hGrende
Klange
DSP-Schallfelder
Heutzutage
haben
wir Zugriff auf alle médglichen
Arten
von
Audio-
und
Videounterhaltung,
LDs,
CDs,
Videos,
Satellitenempfang usw. inbegriffen. In den meisten Fallen wurde diesen Audio-/Videoquellen bereits irgendeine Art von
Schallfeld mit auf den Weg gegeben. Bei Liveaufnahmen und auch bei Studioaufnahmen sind naturlich die reflektierten
Klange zusammen mit den direkt zu h6renden Klangen aufgenommen worden. Wenn wir dann aber solche Aufnahmen
abspielen, mochten wir diese Aufnahmen
manchmal
mit einem etwas mehr angereicherten Klangbild anhGren, z.B.
mochten wir einer Liveaufnahme das aufregende Gefuhl einer hautnahen Bertihrung verleihen. In solchen Fallen kann ein
DSP-Schallfeld
aktiviert und ein echteres, kraftvolleres Klangbild mit mehr Atmosphare
erzielt werden.
Die vom Signalprozessor (DSP) erzeugten Schallfelder haben immer die eigentliche Tonquelle als Grundlage. Deshalb
sind einige Korrekturen notwendig, um einen Effekt zu erzielen, der fiir die jeweilige Tonquelle am besten geeignet ist.
Dabei muf§ naturlich auch das bereits in der Tonquelle enthaltene Schalifeld berucksichtigt werden. Der AVC-2530 bietet
hier verschiedene
Parameter
an, mit dessen
Hilfe der Verbraucher diese Korrekturen
selbst vornehmen
kann. Die
einzelnen Parameter sind vom Herstellerwerk bereits auf bestimmte Werte voreingestellt worden. Diese Werte kdnnen
oe Wunsch
und eigenem
Geschmack
von
Ihnen abgeandert werden.
Sie kénnen
also thre eigenen Schalifelder
reieren.
Der AVC-2530
ist mit den folgenden
Parametern
fiir die Korrektur von Schallfeldern ausgerustet:
@ Reflektions-Verz6gerungszeit
@ GrdéRe des Abhérraums
@ Effektpegel
@ Effekt
37

Werbung

loading