Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 281

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

dene aber auch gleiche Referenztasten parametriert werden. Die beiden 'virtu-
ellen' Sperrfunktionen des Gerätes sind dabei auch als Referenztaste parame-
trierbar.
Die Telegramme werden über die Kommunikationsobjekte der vorgegebenen
Referenztasten auf den Bus ausgesendet. Die Status-LED der Referenztasten
werden von der Funktion entsprechend angesteuert. Die Status-LED der ge-
sperrten Tasten bleiben aus, wenn die Anzeigefunktion auf "Betätigungsanzei-
ge" oder "Telegrammquittierung" konfiguriert ist.
Den Parameter "Verhalten bei aktiver Sperrung" einstellen auf "einzelne Tas-
ten keine Funktion". Eine Parameterseite „Zuordnung der Tasten" erscheint,
auf der einzelne Tasten ausgewählt werden können.
Die Sperrfunktion betrifft nur die Tasten, die auf der Parameterseite "Zuord-
nung der Tasten" zugeordnet sind. Sobald während einer aktiven Sperrfunkti-
on eine der zugeordneten Tasten des Gerätes gedrückt wird, führt das Gerät
keine Funktion aus. Alle anderen, ungesperrten Tasten verhalten sich bei ei-
nem Tastendruck normal.
Den Parameter "Verhalten bei aktiver Sperrung" einstellen auf "einzelne Tas-
ten verhalten sich wie". Eine Parameterseite „Zuordnung der Tasten" er-
scheint, auf der einzelne Tasten ausgewählt werden können. Weiter die Para-
meter "Alle ungeraden Tasten verhalten sich wie" und "Alle geraden Tasten
verhalten sich wie" auf die gewünschte Tastennummer oder Sperrfunktion als
Referenztaste konfigurieren.
Die Sperrfunktion betrifft nur die Tasten, die auf der Parameterseite "Zuord-
nung der Tasten" zugeordnet sind. Sobald während einer aktiven Sperrfunkti-
on eine der zugeordneten Tasten gedrückt wird, wird für diese Taste das "Ver-
halten bei aktiver Sperrfunktion" ausgeführt. Alle anderen, ungesperrten Tas-
ten verhalten sich bei einem Tastendruck normal. Dabei können getrennt für
alle ungeraden und geraden Bedientasten verschiedene aber auch gleiche
Referenztasten parametriert werden. Die beiden 'virtuellen' Sperrfunktionen
des Gerätes sind dabei auch als Referenztaste parametrierbar.
Die Telegramme werden über die Kommunikationsobjekte der vorgegebenen
Referenztasten auf den Bus ausgesendet. Die Status-LED der Referenztasten
werden von der Funktion entsprechend angesteuert. Die Status-LED der ge-
sperrten Tasten bleiben aus, wenn die Anzeigefunktion auf "Betätigungsanzei-
ge" oder "Telegrammquittierung" konfiguriert ist.
Findet zum Zeitpunkt der Aktivierung oder Deaktivierung einer Sperrung eine
Tastenauswertung statt, wird diese sofort beendet und damit ebenfalls die zu-
gehörige Tastenfunktion. Es müssen erst alle Tasten losgelassen werden, be-
vor eine neue Tastenfunktion ausgeführt werden kann, sofern dies der Sperr-
zustand zulässt.
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Kanalübergreifende Gerätefunktionen | Sperrfunktion
Seite 281 von 303

Werbung

loading