Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 169

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Auch dann, wenn die Lüftersteuerung aufgrund der Reglerbetriebsart nicht ak-
tiv ist, kann eine Aktivierung des Lüfters durch den Lüfterschutz erfolgen.
Bei aktiver Stufenbegrenzung wird die maximale Lüfterstufe des Lüfterschut-
zes durch die Begrenzungsstufe vorgegebenen.
Bei einer aktiven Zwangsstellung wird der Lüfterschutz aus Sicherheitsgrün-
den nicht ausgeführt.
Sofern in der ETS Lüfternachlaufzeiten konfiguriert sind, wird der Lüfter beim
Deaktivieren des Lüfterschutzes verzögert abgeschaltet.
9.2.2.5 Lüfterstufenbegrenzung
Zur Reduzierung des Lüftergeräusches eines Gebläsekonvektors kann die Lüfterstu-
fenbegrenzung aktiviert werden. Die Stufenbegrenzung reduziert die Geräuschemis-
sion durch Einschränkung der maximalen Lüfterstufe auf einen in der ETS durch den
Parameter "Stufenbegrenzung (max. Lüfterstufe)" vorgegebenen Lüfterstufenwert
(Begrenzungsstufe). Die Begrenzung kann über das
1-Bit Objekt "Lüftung - Stufenbegrenzung" ein- und ausgeschaltet und somit bedarfs-
orientiert aktiviert werden, beispielsweise durch eine Zeitschaltuhr während der
Nachtstunden zur Geräuschreduzierung in Schlafräumen oder durch eine 'manuelle'
Bedienung eines Tastsensors bei der Nutzung eines 'stillen Raumes' (Hörsaal o. ä.).
Die Begrenzung der Lüfterstufe wird durch den Empfang des "1"-Telegramms über
das Objekt "Lüftung - Stufenbegrenzung" aktiviert. Folglich erfolgt die Deaktivierung
durch den Empfang eines "0"-Telegramms.
Während einer aktiven Lüfterstufenbegrenzung verhindert die Lüftersteuerung, dass
der Lüfter auf eine größere Stufe als die Begrenzungsstufe hochgeschaltet wird. Soll-
te der Lüfter zum Zeitpunkt der Aktivierung der Begrenzung auf einer Stufe laufen,
die größer als die Begrenzungsstufe ist, so wird die Lüfterstufe auf den Begren-
zungswert reduziert. In diesem Fall werden bei der Stufenumschaltung auch die
Schaltfolge der einzelnen Stufen und die in der ETS konfigurierte Wartezeit berück-
sichtigt.
Die Begrenzungsstufe kann eine der vorhandenen Lüfterstufen sein.
Die Stufenbegrenzung wirkt sich auf den Automatikbetrieb und auch auf den manuel-
len Betrieb aus.
Die Lüfterstufenbegrenzung übersteuert die Anlaufstufe. Folglich wird beim
Einschalten des Lüfters, sofern die Begrenzung aktiv ist, die Stufe aktiv be-
grenzt und nicht die Anlaufstufe angefahren. In diesem Fall wird die Begren-
zungsstufe direkt ohne Wartezeit angesprungen.
Die Lüfterstufenbegrenzung ist bei einer aktivierten Lüfterzwangsstellung nicht
wirksam.
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Kanalübergreifende Gerätefunktionen | Raumtemperaturregler-Funktion
Seite 169 von 303

Werbung

loading