Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 22

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Bedienung | Zweite Bedienebene
Einstellen der Basistemperatur:
Bild 10: Einstellen der Basistemperatur
Über die Tasten + und - kann die Basistemperatur in einer Schrittweite von +/- 1 K
eingestellt werden. Im Display leuchten die Symbole ó und ÿ. Die Basistemperatur
wird als absoluter Wert blinkend in °C oder °F (parameterabhängig) angezeigt.
Die Basistemperatur kennzeichnet abhängig von der konfigurierten Betriebsart die
Komfort- Solltemperaturen für Heizen und Kühlen. Bei "nur Heizen" wird dadurch di-
rekt die Solltemperatur für Komfort Heizen eingestellt. Bei "nur Kühlen" hingegen die
Solltemperatur für Komfort Kühlen. Bei "Heizen und Kühlen" wird durch den Basis-
Sollwert abhängig von der Totzonenposition direkt oder indirekt die Solltemperatur
für Heizen eingestellt. Daraus leitet sich unter Berücksichtigung der Totzone die Soll-
temperatur für Kühlen ab.
Der Menüeintrag "Änderung Basistemperatur" ist wahlweise sichtbar. Die Editierfunk-
tion kann gesondert gesperrt werden. In einer Reglernebenstelle ist dieser Menüein-
trag nicht zugänglich.
Einstellen der Solltemperatur Absenkung für Standby-Modus Heizen:
Bild 11: Einstellen der Solltemperatur Absenkung für Standby-Modus Heizen
Über die Tasten + und - kann die Temperaturabsenkung für den Standby-Modus
beim Heizen in einer Schrittweite von +/- 0,1 K eingestellt werden. Im Display leuch-
ten die Symbole ô und â. Die Temperaturabsenkung wird als relativer Wert blin-
kend in K angezeigt.
Der Menüeintrag "Änderung Solltemperatur Standby-Betrieb (Heizen)" ist wahlweise
sichtbar. Die Editierfunktion kann gesondert gesperrt werden. In einer Reglerneben-
stelle ist dieser Menüeintrag nicht zugänglich.
Einstellen der Solltemperatur Anhebung für Standby-Modus Kühlen:
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Seite 22 von 303

Werbung

loading