Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung 429 D1 ST Bedienungsanleitung

Jung 429 D1 ST Bedienungsanleitung

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Bedienungsanleitung
Raumcontroller-Modul
Art.-Nr. 429 D1 ST
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
Volmestraße 1
58579 Schalksmühle
GERMANY
Telefon: +49 2355 806-0
Telefax: +49 2355 806-204
kundencenter@jung.de
03.08.2023
32408603 j0082408603
www.jung.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung 429 D1 ST

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Raumcontroller-Modul Art.-Nr. 429 D1 ST ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de 03.08.2023 32408603 j0082408603 www.jung.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Raumcontroller-Modul Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...................... 3 Geräteaufbau........................ 3 Systeminformation ...................... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................. 4 Produkteigenschaften .......................  4 Bedienung ........................ 4 Informationen für Elektrofachkräfte ..................  6 Montage und elektrischer Anschluss .............. 6 Inbetriebnahme ......................  9 7.2.1 Safe-State-Mode .................. 10 7.2.2 Master-Reset...................  10 Blinkfrequenzen der LED....................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen über Soft- wareversionen und jeweiligen Funktionsumfang sowie die Software selbst sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen. Das Gerät ist updatefähig. Firmware-Updates können komfortabel mit der Jung ETS Service-App (Zusatzsoftware) durchgeführt werden. 32408603 3 / 12 03.08.2023...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Raumcontroller-Modul Das Gerät ist KNX Data Secure fähig. KNX Data Secure bietet Schutz vor Manipulati- on in der Gebäudeautomation und kann im ETS-Projekt konfiguriert werden. Detail- lierte Fachkenntnisse werden vorausgesetzt. Zur sicheren Inbetriebnahme ist ein Ge- rätezertifikat erforderlich, das auf dem Gerät angebracht ist. Im Zuge der Montage ist das Gerätezertifikat vom Gerät zu entfernen und sicher aufzubewahren.
  • Seite 5 Raumcontroller-Modul ■ Schalten: Taste kurz drücken. ■ Dimmen: Taste lang drücken. Beim Loslassen der Taste stoppt der Dimmvor- gang. ■ Jalousie fahren: Taste lang drücken. ■ Jalousie anhalten oder verstellen: Taste kurz drücken. ■ Lichtszene aufrufen: Taste kurz drücken. ■ Lichtszene speichern: Taste lang drücken.
  • Seite 6: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Raumcontroller-Modul Zweite Bedienebene In der zweiten Bedienebene stehen nacheinander die folgenden Einstellungen zur Verfügung. Je nach Programmierung des Geräts sind einzelne Punkte nicht sichtbar. – Präsenzbetrieb – Sollwertverschiebung – Basistemperatur für Komfortbetrieb – Absenkung für Standby-Betrieb Heizen – Anhebung für Standby-Betrieb Kühlen –...
  • Seite 7 Raumcontroller-Modul Adapterrahmen aufrasten Der Adapterrahmen wird abhängig vom Schalterprogramm benötigt. ■ Adapterrahmen (7) lagerichtig von vorn auf das Modul (8) aufrasten (siehe Bild 2). Kennzeichnung TOP = oben beachten. Gerät montieren und anschließen Bild 2: Montage Regler-Modul Tragring Design-Rahmen Adapterrahmen Regler-Modul Befestigungsschrauben (10) Design-Bedienflächen...
  • Seite 8 Raumcontroller-Modul GEFAHR! Bei Montage mit 230-V-Geräten unter einer gemeinsamen Abdeckung, z. B. Steck- dosen, besteht im Fehlerfall Gefahr durch elektrischen Schlag! Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Keine 230-V-Geräte in Kombination mit einem Tastsensor-Erweiterungsmodul unter einer gemeinsamen Abdeckung installieren! ■ Tragring (5) bzw.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Raumcontroller-Modul (15) Steckplatz für Tastsensor-Erweiterungsmodul (16) Anschlussleitung Tastsensor-Erweiterungsmodul Inbetriebnahme Voraussetzungen bei Secure-Betrieb – Sichere Inbetriebnahme ist in der ETS aktiviert. – Gerätezertifikat eingegeben/eingescannt bzw. dem ETS-Projekt hinzugefügt. Es wird empfohlen, zum Scannen des QR-Codes eine hochauflösende Kame- ra zu verwenden. –...
  • Seite 10: Safe-State-Mode

    Raumcontroller-Modul Während das Applikationsprogramm programmiert wird, blinkt die Betriebs- LED langsam (ca. 0,75 Hz). Bedienflächen montieren Die Tasten (10) stehen als kompletter Tastensatz zur Verfügung. Einzelne Tasten können durch Tasten mit Symbolen ersetzt werden. Die physikalische Adresse ist in das Gerät geladen. ■...
  • Seite 11: Blinkfrequenzen Der Led

    Raumcontroller-Modul set setzt das Gerät auf Auslieferungszustand zurück. Anschließend kann das Gerät mit dem Programmieren der physikalischen Adresse und des Applikationsprogramms erneut in Betrieb genommen werden. Master-Reset durchführen Voraussetzung: Der Safe-State-Mode ist aktiviert. ■ Taster (17) (siehe Bild 4) drücken und halten. Anschließend Taster (18) für länger als 5 Sekunden drücken, bis die Betriebs-LED schnell blinkt (ca.
  • Seite 12: Zubehör

    Art.-Nr.: ..403 TSA.. Tastensatz 4fach Art.-Nr.: ..404 TSA.. Gewährleistung Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de www.jung.de...

Inhaltsverzeichnis