Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 118

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Kanalorientierte Gerätefunktionen | Status-LED
"Anzeige Präsenzstatus" und "Anzeige invertierter Präsenzstatus"
Diese Funktionen sind für jede Status-LED konfigurierbar, wenn die Wippe bzw. Tas-
te auf " Raumtemperaturregler-Bedienstelle " mit der Funktionsweise "Präsenzfunkti-
on" parametriert ist.
Bei der Anzeige des Präsenzstatus wertet die LED den Wert des Objektes "RTR-Be-
dienstelle – Präsenz - Status" aus und schaltet in Abhängigkeit der Parameterkonfi-
guration in der ETS wahlweise ein oder aus.
"Anzeige Sollwertverschiebung"
Diese Funktion ist für jede Status-LED konfigurierbar, wenn die Wippe bzw. Taste
auf "Raumtemperaturregler-Bedienstelle" mit der Funktionsweise "Solltemperaturver-
schiebung" parametriert ist.
Bei der Anzeige einer Solltemperaturverschiebung wertet die LED den Wert des Ob-
jektes "RTR-Bedienstelle – Solltemperaturverschiebung - Staus" aus und schaltet in
Abhängigkeit der Parameterkonfiguration in der ETS wahlweise ein oder aus.
"Vergleicher ohne Vorzeichen (1 Byte)" und "Vergleicher mit Vorzeichen (1
Byte)"
Die Status-LED kann anzeigen, ob ein parametrierter Vergleichswert größer, gleich
oder kleiner als der 1 Byte-Objektwert des Status-Objekts ist. Dieser Vergleicher
kann für vorzeichenlose Zahlen (0 ... 255) oder für vorzeichenbehaftete Zahlen
(-128...127) verwendet werden. Dieses Datenformat der Vergleichsoperation wird
durch die Funktion der Status-LED festgelegt.
Nur, wenn die Vergleichsoperation "wahr" ist, leuchtet die Status-LED.
Nach einem Reset oder nach einem ETS-Programmiervorgang ist der Wert des LED-
Objekts stets "0".
"Logikverknüpfer"
Die Status-LED zeigt den Ausgangszustand des internen Logikgatters an. Der Logik-
verknüpfer ist losgelöst von der Tasten- bzw. Wippenfunktion. Das Logikgatter hat
bis zu 8 Eingangsobjekte. Die Eingänge können wahlweise ODER-, UND- oder XOR-
verknüpft werden. Die Status-LED wird eingeschaltet, wenn der Ausgangszustand
"1" entspricht.
Nach einem Bus-Reset oder ETS-Programmiervorgang ist der Wert der LED-Objekte
stets "0".
"Bit-Codierte-Auswertung"
Die Bit-Codierte-Auswertung verknüpft einzelne Bits logisch miteinander. Die zu ver-
knüpfenden Bits werden in der ETS separat ausgewählt. Dafür kann der Typ der
Auswertung (1 Byte, 2 Byte oder 4 Byte) parametriert werden. Die Status-LED wird
entsprechend des parametrierten Verknüpfungsverhalten (UND, ODER) eingeschal-
tet.
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Seite 118 von 303

Werbung

loading