Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 163

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Befindet sich der Regler im Automatikbetrieb, wird bei einem Tastendruck in den ma-
nuellen Betrieb geschaltet. Der Parameter "Lüfterstufe bei Umschaltung auf Manuell"
entscheidet dann, ob die zuletzt im Automatikbetrieb eingestellte Lüfterstufe beibe-
halten bleibt, der Lüfter ausschaltet oder eine definierte Lüfterstufe eingestellt werden
soll (siehe Kapitel "Anlaufstufe"
Ist zum Zeitpunkt der Tastenbetätigung bereits die manuelle Steuerung aktiv, so
schaltet die Steuerung verzögerungsfrei in die nächst höhere Lüfterstufe um. Befin-
det sich der Lüfter in der höchsten Stufe, wird bei einem Tastendruck zurück auf die
Stufe AUS geschaltet. Von dort aus bewirkt jede weitere Betätigung wieder eine Er-
höhung der Lüfterstufe. Die Anlaufstufe wird dabei ignoriert.
Wenn der Lüfter manuell von der höchsten Stufe ausgeschaltet wird, läuft er noch für
die parametrierte "Lüfternachlaufzeit Heizen" oder "Lüfternachlaufzeit Kühlen" nach,
sofern Nachlaufzeiten in der ETS parametriert sind. Wenn innerhalb einer Nachlauf-
zeit die Taste zur manuellen Steuerung erneut betätigt wird, bricht die Steuerung die
Nachlaufzeit ab. Der Lüfter schaltet kurz aus und dann unmittelbar weiter in die Stufe
1.
Bei der Lüftersteuerung in der zweiten Bedienebene kann die Lüfterstufe und der Au-
tomatikbetrieb unmittelbar eingestellt werden, ohne dass der Parameter "Lüfterstufe
bei Umschaltung auf Manuell", die Anlaufstufe oder Lüfternachlaufzeiten berücksich-
tigt werden
Durch das 1 Bit Objekt "Lüftung, Auto/manuell" kann lediglich zwischen dem
Automatikbetrieb und dem manuellen Betrieb umgeschaltet werden. Eine
Weiterschaltung der Lüfterstufen ist nicht durch das Objekt möglich. Diese
Funktion ist ausschließlich einer Vor-Ort-Bedienung vorbehalten.
Bei Betätigung einer auf "Raumtemperaturregler-Bedienstelle -> Lüftersteue-
rung auto/manuell -> Aktivierung Automatik" konfigurierten Taste vor Ort am
Gerät deaktiviert den manuellen Betrieb und veranlasst den Regler, auf Auto-
matikbetrieb umzuschalten.
Bei einem Wechsel vom manuellen Betrieb in den Automatikbetrieb wird im
Falle eines damit verbundenen Stufenwechsels die in der ETS konfigurierte
Wartezeit berücksichtigt!
Der Parameter "Lüfterstufe bei Umschaltung auf Manuell" wird in der ETS
nicht auf Plausibilität geprüft, wodurch eine unplausible Parametrierung mög-
lich ist. Es ist aus diesem Grund darauf zu achten, dass keine höhere Stufe
parametriert wird, als es tatsächlich Lüfterstufen gibt. Sollte für die Umschal-
tung auf manuelle Steuerung eine Stufe parametriert sein, die es nicht gibt, so
steuert die Lüftersteuerung bei Umschaltung in den manuellen Betrieb die ma-
ximal mögliche Stufe an.
Im manuellen Betrieb ist die Anlaufstufe nur situationsbedingt in Funktion (sie-
he nächster Abschnitt "Anlaufstufe").
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Kanalübergreifende Gerätefunktionen | Raumtemperaturregler-Funktion
}
Seite 167).
Seite 163 von 303

Werbung

loading