Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 18

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Grund-Funktion aufgeteilt. Bei der Tastenfunktion wird entweder eine Bedienfläche in
2 funktional getrennte Betätigungsdruckpunkte (2 Tasten) aufgeteilt oder es wird eine
Bedienfläche als Einflächenbedienung (nur eine große Taste) ausgewertet.
Wenn eine Bedienfläche als einteilige Wippenfunktion verwendet wird, ist es auch
möglich, Sonderfunktionen durch eine vollflächige Bedienung der Wippe auszulösen.
Bei der Wippenfunktion und bei der zweiflächigen Tastenfunktion kann für jede Bedi-
enfläche die Tastenanordnung entweder als "links / rechts" oder als "oben / unten"
eingestellt werden. Die variable Festlegung der Tastenanordnung gilt jedoch nicht für
die Bedienung der zweiten Display-Bedienebene durch die Wippen 1 & 2. Hier ist die
Tastenanordnung fest vorgegeben.
Optional kann die Anzahl der Bedienflächen auf bis zu 4 weitere ergänzt werden, in-
dem ein Erweiterungsmodul an das Raumcontroller-Modul angeschlossen wird. Die
Konfiguration und Inbetriebnahme des Erweiterungsmoduls erfolgt einfach und über-
sichtlich über das Applikationsprogramm des Raumcontroller-Moduls. Die Bedienflä-
chen des Erweiterungsmoduls können auf eine beliebige Tastsensorfunktion oder
auch auf eine Reglerbedienung in der ETS eingestellt werden.
Zwischen den unteren Bedienfläche des Raumcontroller-Moduls (Wippen 1 & 2) be-
finden sich 4 rote Status-LED, 2 für jede Wippe. Diese Status-LED können je nach
Funktion der Wippe oder Tasten intern mit der Bedienfunktion verbunden sein, und
so unmittelbar den Bedienstatus anzeigen. Sie können aber auch vollständig unab-
hängige Anzeigeinformationen signalisieren, dabei auch blinken oder dauerhaft ein-
oder ausgeschaltet sein.
Die Betriebs-LED kann den Schaltzustand eines eigenen Objekts darstellen, blinken
oder dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein. Neben den Funktionen, die mit der ETS
eingestellt werden können, zeigt die Betriebs-LED auch an, dass sich das Gerät für
die Inbetriebnahme oder Diagnose im Programmiermodus befindet.
5.1
Erste Bedienebene (Grundanzeige)
In der Grundanzeige des Displays können im Betrieb des Geräts bis zu vier unter-
schiedliche Anzeigefunktionen dargestellt werden. So ist die Anzeige der Uhrzeit, der
Soll-Temperatur, der Ist-Temperatur (Raumtemperatur) oder der Außentemperatur
möglich. Die Informationen werden jeweils separat im Display angezeigt. Das Um-
schalten zwischen den Informationen kann automatisch im zeitlichen Wechsel erfol-
gen oder durch einen Tastendruck am Gerät gesteuert werden. Diese Eigenschaften,
sowie die tatsächlich sichtbaren Anzeigeinformationen, werden vor der Inbetriebnah-
me des Gerätes in der ETS konfiguriert.
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Bedienung | Erste Bedienebene (Grundanzeige)
Seite 18 von 303

Werbung

loading