Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 429 D1 ST Produktdokumentation Seite 241

Raumcontroller-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 429 D1 ST:

Werbung

Minimal zulässige Fußbodentemperatur
Die Grenztemperatur, welche der Fußboden im Kühlbetrieb minimal erreichen darf,
wird an dieser Stelle festgelegt. Wenn diese Temperatur unterschritten wird, schaltet
der Regler die Fußbodenkühlung über die Stellgröße ab. Sobald die Fußbodentem-
peratur 1 K über die Grenztemperatur gestiegen ist, schaltet der Regler wieder die
Stellgröße ein, sofern dies der Regelalgorithmus vorsieht.
9.2.8.2 Objekte Fußbodentemperatur-Überwachung
Objekt-Nr.
1347
1 Bit Objekt zur Statusausgabe der Überwachung der konfigurierten Grenzwerte der
Bodentemperatur. Sofern die Überwachung in der ETS freigeschaltet ist, überwacht
der Regler kontinuierlich die Fußbodentemperatur. Sollte die Fußbodentemperatur
beim Heizen einen festgelegten Grenzwert überschreiten, oder beim Kühlen einen
festgelegten Grenzwert unterschreiten schaltet der Regler die entsprechende Stell-
größe für Heizen oder Kühlen ab. Dadurch wird die Heizung oder Kühlung ausge-
schaltet. Erst wenn der Grenzwert abzüglich einer Hysterese von 1 K wieder unter- /
überschritten wird, schaltet der Regler die zuletzt berechnete Stellgröße wieder hin-
zu.
Objekt-Nr.
1348
2 Byte Objekt zur Ankopplung eines externen Temperaturfühlers zur Überwachung
der Fußbodentemperatur.
Die Vorgabe des Temperaturwerts muss stets im Format "°C" erfolgen.
Raumcontroller-Modul | Art.-Nr. 429 D1 ST | 99002103
Kanalübergreifende Gerätefunktionen | Raumtemperaturregler-Funktion
Funktion
Fußbodentempera-
tur - Grenzwert
Über-/Unterschrei-
tung - Status
Funktion
Fußbodentempera-
tur - Messwert
10 ... 45 °C
Name
RTR - Ausgang
Name
RTR - Eingang
Typ
DPT
Flag
1 Bit
1.011
K, L, -, Ü, A
Typ
DPT
Flag
2 Byte 9.001
K, -, S, -, A
Seite 241 von 303

Werbung

loading