Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegemaschine; Sicherheit Beim Betrieb Der Verlegemaschine - probst VM-401-K Betriebsanleitung

Verlegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
VM-401-K/VM-401-MULTIMATIC
2.10.2

Verlegemaschine

Die eingesetzte Verlegemaschine inkl. Tragmittel muss sich in betriebssicherem Zustand befinden.
Die maximal erlaubte Traglast der Verlegemaschine darf unter keinen Umständen überschritten werden!
Der Bediener der Verlegemaschine muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen.
Nur beauftragte und zertifizierte Personen dürfen die Verlegemaschine bedienen.
Pos: 3.19 / 04 Sic herheitsbestimmunge n/ 05 Sicher heit im Betrieb/Sic herheit im Betrieb_VM 401 @ 3\m od_1275982904095_1. doc @ 305 91 @ 3
2.10.3

Sicherheit beim Betrieb der Verlegemaschine

Die Last bei Fahrbewegungen immer bis ca. 20 cm über dem Boden absenken!
Der Fahrer muss beim Verlassen der Verlegemaschine VM-401 die Handbremse anziehen.
Keine Fahrbewegung schneller als Schrittgeschwindigkeit, wenn die VM-401 mehr als 20° schief steht.
Die maximale Traglast der Verlegemaschine VM-401, ihrer Anbaugeräte und der daran angehängten Lasten
darf nicht überschritten werden.
Die Motorhaube niemals bei laufendem Motor öffnen. Aufgrund von Verletzungsgefahr und Schallschutz die
Motorhaube immer geschlossen halten.
Während der Verlegearbeit ist der Aufenthalt von Personen im Arbeits- und Fahrbereich verboten, generell
ist der Aufenthalt unter schwebender Last verboten!
Der Fahrer darf den Steuerplatz nicht verlassen, solange die Anbaugeräte der Verlegemaschine VM-401 mit
Verlegegut belastet sind und der Motor in Betrieb ist.
Während des Betriebes der Maschine hat der Maschinenführer ständig auf den betriebssicheren Zustand der
Maschine zu achten.
Bei Fahrbewegungen der Maschine mit nicht montierten Anbaugeräten schneller als Schrittgeschwindigkeit,
besteht Kippgefahr!
Bei Arbeiten im unbefestigten und unebenen Gelände ist auf genügend Standsicherheit zu achten.
Beim Fahren von Kurven und auf unebenem Gelände darf nicht schneller als 7 km/h gefahren werden, dies
entspricht 1/3 der max. Geschwindigkeit.
Niemals bei laufendem Motor Kraftstoff nachfüllen, da beim Überlaufen oder Verschütten Explosionsgefahr
besteht!,
Niemals Starterspray verwenden, im Winter immer Winterdiesel verwenden!,
Bei Arbeiten an der Elektrik immer Batterie abklemmen.
Pos: 6 / 03 Allgem eine s/01 Be stimmungsgemäßer Einsatz/01 Be stimmungsgemäßer Einsatz (Pflicht-Modul e) /x_K Ü_ Allgemei ne s @ 0\m od1 4_1. doc @ 6408 @ 1
12 / 51
Sicherheit
V2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vm-401-multimatic5150.00185150.0019

Inhaltsverzeichnis