Betriebsanleitung
VM-401-K/VM-401-MULTIMATIC
Der Automatikablauf wird durch Drücken des Druckknopfes (20)
am Joy-Stick ausgelöst. Dabei genügt es aus Sicherheitsgründen
nicht, den Druckknopf nur anzutippen, sondern er muss gedrückt
bleiben, bis folgende Bewegungsabläufe abgeschlossen sind:
a)
Seitenspannung (22) schließen
b)
Seitenspannung (22) kurz öffnen
c)
Seitenspannung (22) schließen
d)
Hauptspannung (23) schließen
e)
Gerät (HVZ-uni) anheben
f)
Seitenspannung (22) öffnen
Wenn der Anhebevorgang eingeleitet ist, kann der Druckknopf (20)
losgelassen werden. Wird er vorher losgelassen, werden alle
Bewegungen zurückgesetzt, d.h. die Gerät (HVZ-uni) fährt wieder in
Grundstellung.
Abbildung 5/10 und Abbildung 5/11
Nach Abschluss des Hebevorganges bewirkt die Automatik, dass die Seitenspannung (22) geöffnet wird.
Damit ist der Zyklus 1 "Aufnahme der Steinlage" abgeschlossen.
Nachdem die gegriffene Steinlage mit der hydraulischen Verlegezange HVZ-uni vom Fahrer exakt an der Verlegestelle
positioniert wurde, wird durch Antippen des Druckknopfes (20) der Zyklus 2 "Ablage der Steine" ausgelöst. Hier genügt
ein Antippen des Druckkopfes (20), da keine Sicherheitsrisiken vorhanden sind.
Abbildung 5/10
●
Der dadurch ausgelöste Bewegungsablauf ist wie folgt:
●
Abdrückzylinder der Abdrückeinheit (25) fährt ein, Abdrückkraft lastet auf der hintersten Steinreihe,
●
Hauptspannung (23) wird geringfügig geöffnet, die Steine werden exakt auf dem Planum abgelegt,
●
leere Verlegezange HVZ-uni wird angehoben,
●
Hauptspannung (23) wird ganz geöffnet,
●
Abdrückzylinder wird ausgefahren, Abdrückeinheit (25) ist somit wieder vorgespannt.
●
Daraufhin kann neuer Zyklus 1 "Aufnahme einer Steinlage" durch Drücken des Druckknopfes (20) ausgelöst werden.
Pos: 22 /99 geräte spez. Modul e/PG1 Pflasterv erlegesyst eme/ VM 401/9_ Anbau v on Z usatz gerät_ VM401 @ 3\m od_1276688649857_1. doc @ 3 0761 @ 3
32 / 51
Bedienung
Abbildung 5/11
(23)
V2
(25)
(22)
DE