WARTUNG
ZÜNDKERZENZUSTAND
NORMALE ZÜNDKERZE
Im Normalzustand ist der Isolatorkopf grau, beige oder hellbraun. Es sind nur geringfügige
Verbrennungsrückstände sichtbar. Die Elektroden sind nicht verbrannt oder zerfressen.
Diese Symptome lassen darauf schließen, dass für den Motor und die Verwendungsweise
des Fahrzeugs der richtige Zündkerzentyp verwendet wird und die Motortemperatur im
richtigen Bereich liegt.
HINWEIS
Der Isolatorkopf darf nicht weiß sein. Ist der Isolatorkopf weiß, lässt dies auf
Motorüberhitzung schließen, die entweder durch einen falschen Zündkerzentyp oder
durch eine falsche Einstellung des Drosselklappengehäuses verursacht wird.
NASSE, VERRUSSTE ZÜNDKERZE
Bei nasser, verrußter Zündkerze ist der Isolatorkopf schwarz. Die Zündelektroden sind mit
einem feuchten Ölfilm bedeckt. Eventuell befindet sich auf dem gesamten Endbereich der
Zündkerze eine Rußschicht. Die Elektroden sind typischerweise nicht abgenutzt.
Zündkerzen können verrußen, wenn sich zu viel Öl im Motor befindet oder sehr häufig sehr
kurze Strecken gefahren werden, besonders bei kalter Witterung.
141