BETRIEB
9. Durch das Mitführen von Beifahrern und/oder Ladung verändert sich das Fahrverhalten
des Fahrzeugs. Daher muss zum Bremsen mehr Zeit und ein längerer Bremsweg
einkalkuliert werden.
10. Stets alle Anweisungen auf den Sicherheitsaufklebern und in dieser Betriebsanleitung
befolgen.
FAHREN AUF RUTSCHIGEM UNTERGRUND
Beim Fahren auf rutschigem Untergrund wie z. B. auf nassen Pisten, losem Kies oder Eis
ist stets mit dem Ausbrechen oder Rutschen des Fahrzeugs zu rechnen.
Beim Fahren auf rutschigem Grund sind die folgenden Vorsichtsregeln zu beachten:
1. Vor dem Befahren rutschiger Bereiche Geschwindigkeit herabsetzen.
2. Mit größtmöglicher Aufmerksamkeit fahren, Beschaffenheit der Route im Voraus
abschätzen und plötzliches, scharfes Abbiegen vermeiden, da das Fahrzeug sonst
abrutschen kann.
3. Allradantrieb zuschalten, bevor die Räder durchdrehen.
Schaltet man den Allradantrieb (AWD) ein, während die Räder durchdrehen, kann der
Antriebsstrang erheblich beschädigt werden. Den Allradantrieb (AWD) erst zuschalten,
4. Wenn das Fahrzeug seitlich ausbricht, gegenlenken. Wenn das Fahrzeug rutscht, nie
die Bremse betätigen.
76
HINWEIS
wenn alle Räder stillstehen.