WARTUNG
WASCHTIPPS
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die den Lack zerkratzen könnten.
• Das Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger waschen.
• Keine mittelstarken oder Hochleistungspolituren auf den Glanzflächen verwenden.
• Stets saubere Tücher, Schwämme und Polierscheiben zum Reinigen und Polieren des
Fahrzeugs verwenden. Alte oder bereits benutzte Textilien und Polierscheiben können
Schmutzpartikel enthalten, die die Glanzflächen zerkratzen.
POLIEREN DES FAHRZEUGS
POLARIS empfiehlt eine handelsübliche Sprühmöbelpolitur zum Polieren der Glanzflächen
an diesem POLARIS-Fahrzeug. Die Anweisungen auf dem Behälter befolgen.
POLIERTIPPS
• Keine Kfz-Produkte verwenden, da manche davon die Glanzflächen des Fahrzeugs
zerkratzen können.
• Stets saubere Tücher, Schwämme und Polierscheiben zum Reinigen und Polieren des
Fahrzeugs verwenden. Alte oder bereits benutzte Textilien und Polierscheiben können
Schmutzpartikel enthalten, die die Glanzflächen zerkratzen.
• Keine Produkte verwenden, die Färbemittel enthalten könnten. Alle Produkte vor dem
Einsatz am gesamten Fahrzeug an einer unauffälligen Stelle des Fahrzeugs prüfen.
TIPPS ZUR EINLAGERUNG
Während der Einlagerungszeit sollte der Motor nicht angelassen werden, da sonst der
durch die Vernebelung entstandene schützende Ölfilm beeinträchtigt wird und der Motor
Schaden nehmen kann. Den Motor während der Lagerungszeit nie anlassen.
AUSSENREINIGUNG
Nötige Reparaturen vornehmen und das Fahrzeug den Empfehlungen entsprechend
reinigen. Einzelheiten können dem Abschnitt „Waschen des Fahrzeugs" entnommen
werden.
STABILISIEREN DES KRAFTSTOFFS
1. Kraftstofftank füllen.
2. „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment" oder „POLARIS Fuel Stabilizer" oder
gleichwertige Kraftstoffzusätze oder -stabilisatoren zusetzen. Die empfohlene Menge
der Gebrauchsanweisung auf dem Behälter entnehmen. Carbon Clean entfernt Wasser
aus der Kraftstoffanlage, stabilisiert das Benzin und löst Kohleablagerungen von
Kolben, Kolbenringen, Ventilen und Auspuffanlagen.
3. Den Motor 15–20 Minuten lang laufen lassen, damit sich das Stabilisierungsmittel im
gesamten Kraftstoffsystem verteilen kann.
172
HINWEIS