ÖL UND ÖLFILTER
Das Motoröl und den Ölfilter wechseln. Einzelheiten können dem Abschnitt „Öl- und
Ölfilterwechsel" entnommen werden.
LUFTFILTER/LUFTFILTERGEHÄUSE
Luftfilter wechseln. Einzelheiten können dem Abschnitt „Luftfilter" entnommen werden.
Luftfiltergehäuse reinigen.
FLÜSSIGKEITSSTÄNDE
Die Stände aller Flüssigkeiten kontrollieren. Flüssigkeiten entsprechend der
Routinewartungstabelle auffüllen bzw. auswechseln.
• Getriebeflüssigkeit für bedarfsgesteuerten Antrieb (Vorderachsgetriebe)
• Hintere Getriebegehäuseflüssigkeit (sofern vorhanden)
• Getriebeflüssigkeit
• Bremsflüssigkeit (alle zwei Jahre sowie bei dunkler Verfärbung oder Verunreinigung
wechseln)
• Kühlmittel (Konzentration messen/auffüllen)
PRÜFEN UND ABSCHMIEREN
Alle Seilzüge kontrollieren und alle Bereiche des Fahrzeugs gemäß den Empfehlungen der
Routinewartungstabelle abschmieren.
EINNEBELN DES MOTORS
1. Die Kraftstoffanlage mit „POLARIS Carbon Clean" oder einem gleichwertigen
Kraftstoffanlagenreiniger reinigen. Die Anweisungen auf dem Behälter befolgen. Motor
anlassen. Den Motor einige Minuten lang laufen lassen, so dass das Carbon Clean die
Einspritzdüsen erreicht. Motor abstellen.
2. Zündkerzen ausbauen und 30–45 mL (2–3 Esslöffel) Motoröl einträufeln. Um die
Zündkerzenbohrungen besser zu erreichen, ein Stück durchsichtigen Schlauchs mit
einem Durchmesser von 6,35 mm und eine kleine elastische Plastikflasche mit der
abgemessenen Ölmenge füllen. Sorgfältig vorgehen! Falls das Öl nicht genau in die
Zündkerzenbohrungen geträufelt wird, läuft es von den Vertiefungen für die
Zündkerzen in die Öffnung vor dem Zylinderkopf und erweckt den Eindruck eines
Öllecks.
3. Die Zündkerzen wieder einbauen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
Einzelheiten können dem Abschnitt „Zündkerzenelektro-denabstand/
Anzugsdrehmoment" entnommen werden.
4. Dielektrisches Fett auf die Innenseite jeder Zündkerzenkappe auftragen. Die
Zündkerzenkappen zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf die Zündkerzen stecken.
5. Motor mehrmals durchdrehen. Dadurch wird das frische Öl um die Kolbenringe und
-stege herum und an den Zylinder-Innenwänden verteilt und bildet einen schützenden
Ölfilm.
WARTUNG
173