Einleitung
26
Die genauen technischen Spezifikationen entnehmen Sie
bitte dem Datenblatt. Die Anschlussbelegung geht aus
den folgenden Kapiteln hervor.
4.4
Digitalisierung und Signalpfad
Messrate
QuantumX‐Messmodule mit dem Suffix B, wie z.B.
MX840B bieten neben den klassischen Messraten wie
600, 1200, .... 19.200 S/sec auch dezimale Messraten wie
500, 1000, ....100.000 S/sec.
In einem Verbund mehrerer Module muss die gewählte
Messraten‐Domäne identisch sein. Die Software cat
man® oder MX‐Assistent kann die Messratendomäne
umschalten, z.B. von "klassisch" auf "dezimal".
Signalpfade
Die zeitsynchrone Erfassung aller Kanäle ermöglicht die
Signalanalyse aller aufgenommenen Messdaten zu je
dem Zeitpunkt.
Oftmals sollen parallel zur Datenanalyse hochfrequenter
Signale (z.B. 100 kS/sec pro Kanal) einige Sensorsignale
in Echtzeit, also deterministisch, mit moderater Messrate
(z.B. 1 kS/sec oder 1 ms Regelschleife) und minimaler
Latenzzeit (z.B. max. 1 ms) verfugbar gemacht werden.
Dafür müssen die Module über den FireWireBus mitein
ander verbunden und die Signale "isochron" verfügbar
gemacht werden, um z.B. über ein weiteres Modul ver
rechnet und / oder ausgegeben zu werden (analog, CAN,
EtherCAT).
Um diesen parallelen Betrieb optimal zu unterstützen,
erzeugt jeder QuantumX‐Messkanal zwei Signale.
I2322-18.0 HBM: public
QuantumX