Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBM QuantumX Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuantumX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QuantumX
S Parametrierung aller Eingangskanäle und Signale mit
der integrierten Sensordatenbank oder TEDS
S Konfiguration der Mess- oder Prüfaufgabe (Kanäle,
Messraten, Trigger, Kommentare, Interaktionen)
S Einrichten virtueller, online berechneter Kanäle (Alge­
bra, FFT, Logik, DMS-Rosettenauswertung, Differen­
tial, Integral, etc.)
S Einrichten einer Grenzwert- oder Ereignisüberwa­
chung (Aktivierung Digitalausgang, akustischer Alarm,
Logbucheintrag)
S Individuelle grafische Darstellungsmöglichkeiten (Li­
nienschreiber, Zeigerinstrument, Digital- oder Balke­
nanzeige, Tabelle, 2D-Frequenzspektrum, geo­
graphische Karten, Status-LED u.v.m.)
S Visualisierung von Signalen in Zeit‐, Frequenz‐ oder
Winkeldarstellung
S Vielfältige Speichermöglichkeiten (alle Daten, zyklisch,
Ringspeicher, Langzeitmessung etc.)
S Maximaler Datendurchsatz von 12 MS/s oder 100
Mbyte/s
S Speichern von Messdaten in gängige Datenformate
(catman®BIN, Excel, ASCII, MDF, MAT, DIAdem,
UFF, uvm.)
S Grafische Post‐process‐Analyse von aufgenommenen
Daten, Datenbereinigung und Export in unterschiedli­
che Formate
S Automatisieren von Messabläufen (Auto-Sequenzen
und EasyScript)
S Berichte generieren (mit grafischen Anzeigen, Analy­
sen, Kommentare)
Das Softwarepaket catman
denen Modulen:
I2322-18.0 HBM: public
®
AP besteht aus verschie­
Software
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HBM QuantumX

Inhaltsverzeichnis