Starten und Fahren
Riemenantrieb
Ist der Riemenantrieb neu, treten beim Betrieb
möglicherweise Quietschgeräusche auf. Diese
Geräusche sind normal; sie treten nach 50-100
Betriebsstunden nicht mehr auf. Die Geräusche
stellen keine Beeinträchtigung der Lebensdauer
des Riemenantriebs dar.
Erhöhte Leerlaufdrehzahl bei Moto-
ren mit einem SCR-System
Wenn der Motor über längere Zeit ohne Last
läuft, muss das SCR-System durch Erhöhen der
Leerlaufdrehzahl erhitzt werden. Diese Funktion
heißt periodische Kohlenwasserstoffverdamp-
fung und wird eingesetzt, um Schäden am SCR-
Katalysator zu vermeiden.
Die periodische Kohlenwasserstoffverdampfung
funktioniert unterschiedlich, je nachdem wie der
Motor ausgestattet ist. Für alle Motoren gilt, dass
eine Warnung ausgegeben wird, wenn der Motor
erwärmt werden muss. Diese Warnung erfolgt
nach ca. acht Stunden, wenn der Motor bei einer
Umgebungstemperatur von 20 °C (68 °F) unbe-
lastet im Leerlauf betrieben wird. Bei kälteren
Umgebungstemperaturen verringert sich dieser
Zeitraum entsprechend.
Bei bestimmten Motoren erscheint nach der
Warnung auch noch eine Anfrage zur automati-
schen Erhöhung der Leerlaufdrehzahl. Bei Be-
stätigung dieser Anfrage wird die
Leerlaufdrehzahl automatisch erhöht. Die Funk-
tion ist maximal 45 Minuten aktiv und schaltet
automatisch ab. Wenn die Anfrage nicht bestä-
tigt wird, schaltet sich der Motor nach ca.
45 Minuten aus, sofern er mit Motorabstellung
konfiguriert ist.
Hinweis:
Während der Kohlenwasserstoffverdampfung
kann die Drehzahl für Alldrehzahlmotoren auf
1.500 U/min ansteigen. Für mit Festdrehzahl
konfigurierte Motoren tritt die Kohlenwasser-
stoffverdampfung bei der ausgewählten Dreh-
zahl auf.
OPM 100 de-DE
41
©
Scania CV AB 2023, Sweden