Seite 1
1 588 300 2001-05:1 INDIENSTSTELLUNGSBERICHT – GARANTIE Nach Ausfüllen des Indienststellungsberichts und Übersendung an Scania wird eine einjährige Garantie ab Indienststellungsdatum gewährt. Tragen Sie bitte zudem die Einzelangaben unten ein, da diese z. B. für Werkstattermine nützlich sein können .
VORWORT In der vorliegenden Betriebsanleitung werden Betrieb und Wartung der Industriemotoren Scania D14, DC14 und DI14 beschrieben. Sie betrifft nur Motoren des Programms 96 ab Motornummer 5.562.819. Es handelt sich um flüssigkeitsgekühlte 8-Zylinder-Dieselmotoren in V-Bauweise mit Direkteinspritzung, die im Viertaktverfahren arbeiten. Die Motoren sind mit oder ohne Ladeluftkühler ausgestattet –...
Zur Einhaltung der in nahezu allen Märkten geltenden strengen Abgasnormen wurden schädliche Abgase drastisch reduziert, ohne hierbei die hohe Qualität von Scania Industrie- und Schiffsmotoren in bezug auf Leistung oder Kostenersparnis zu verringern. Um diese Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer des Motors aufrecht erhalten zu können, müssen die in dieser Betriebsanleitung...
- Es dürfen ausschließlich original Scania Teile verwendet werden. - Servicearbeiten am Einspritzsystem dürfen nur von einer Scania Vertrags-Werkstatt durchgeführt werden. - Der Motor darf keinesfalls mit nicht von Scania zugelassener Ausrüstung modifiziert werden. - Siegel und Einstelldaten dürfen nur beschädigt/verändert werden, wenn eine Genehmigung von Scania Södertälje vorliegt.
Motors besteht Siehe Beispiel HOHE VERLETZUNGSGEFAHR. Die folgenden drei Seiten enthalten die bei Betrieb und Wartung von Scania Motoren zu beachtenden Sicherheitshinweise. Der jeweilige Text ist zudem häufig neben dem betreffenden Arbeitsschritt aufgeführt und wie oben beschrieben entsprechend gekennzeichnet.
- Im Kühlmittel darf als Korrosionsschutz nur Scania Korrosionsschutz Wird zu viel Scania verwendet werden. Der korrekte Korrosionsschutzmittelgehalt beträgt Korrosionsschutzmittel mit 7-12 Volumen-% und darf nicht unter 7 Volumen-% sinken. Scania Frostschutzmittel gemischt, Korrosionsschutzmittel ist nitritfrei. kann dies zur Bildung von - Erstbefüllung: Kühlsystem mit Wasser + 10 Volumen-% Scania...
Wurde der Kraftstofftank leergefahren oder der Motor längere Zeit nicht benutzt, das Kraftstoffsystem entlüften, siehe Seite 32. Aus Gründen des Umweltschutzes verbraucht Ihr Scania Motor beim Starten eine geringere Kraftstoffmenge. Eine Einspritzung unnötig großer Kraftstoffmengen für das Starten des Motors führt immer zur Freisetzung von Motor nur in gut belüfteten...
Bei Temperaturen unter 0 °C: Hinweis: Nur von Scania empfohlene Starthilfen verwenden. - Der Anlasser darf bei jedem Startversuch nicht länger als 30 Sekunden lang betätigt werden. Anschließend muß er 2 Minuten lang abkühlen. Wenn der Motor mit einer Flammstartanlage ausgerüstet ist:...
BETRIEB Instrumente und Warnleuchten in regelmäßigen Zeitabständen ablesen. Motordrehzahl Der Scania Drehzahlmesser ist wie folgt in verschiedenfarbige Bereiche unterteilt: 0-500/min roter Bereich: unzulässige Motordrehzahl, wird beim Abschalten und Starten durchlaufen. 500-700/min gelber Bereich: niedriger Leerlauf. 700-2200/min grüner Bereich: normaler Betriebsdreh- zahlbereich.
- Viskositäten siehe unten. Temperaturänderungen geeignet sein. - Betrieb bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen: Informationen zum Vermeiden von Startschwierigkeiten erhalten Sie von Ihrer Scania Vertretung. Ölanalyse Manche Mineralölgesellschaften bieten eine Motorölanalyse an. Bei dieser Analyse werden TBN (Total Base Number) und TAN (Total Acid Number), Kraftstoffverdünnung, Wassergehalt, Viskosität und Menge der Reibpartikel...
4. Alle 400 Betriebsstunden: ÖLFILTER ERNEUERN (zusammen mit Ölwechsel) - Alten Filter ausbauen. - Gummidichtung mit Öl bestreichen und einen neuen original Scania Ölfilter anbauen. - Filter nur von Hand festziehen. Keinesfalls mit Werkzeug festziehen. Der Filter kann hierdurch beschädigt werden und den Durchfluß behindern.
Hautkontakt vermeiden. Scania Korrosionsschutzmittel ist nitritfrei. Der korrekte Korrosionsschutzmittelanteil beträgt 7-12 Volumen-%. Ein Mischen von - Ein Nachfüllen mit 1,0 Volumen-% Scania Korrosionsschutz muß alle Korrosionsschutzmittel und 2400 Betriebsstunden erfolgen. Frostschutzmittel oder die - Niemals ausschließlich nur mit Wasser oder nur mit Zugabe von zu viel Korrosionsschutzmittel nachfüllen!
Schmutz oder andere Fremdkörper in den Motor gelangen. Seitlichen Deckel von Luftfilter abbauen. Filterelement herausnehmen. Sicherheitselement ausbauen. Ein neues original Scania Sicherheitselement einbauen. Filterelement erneuern oder reinigen – siehe Punkt 10. Luftfilter zusammenbauen. 1. Sicherheits- element Luftfilter mit Sicherheitselement Sicherheitselement niemals reinigen.
Meßgerät auf der Mitte zwischen zwei Riemenrädern auf den Riemen aufsetzen. Meßgerät niederdrücken, bis ein Klicken spürbar ist. Meßwert ablesen. - Die empfohlene Spannung für original Scania Antriebsriemen bei dieser Prüfung ist 300 N. - Beim Einbau neuer Riemen muß eine geringfügig höhere Spannung (10-15%) eingestellt werden.
Bedeutung. Motorleistung sowie Abgaswerte hängen ebenfalls von der Kraftstoffqualität ab. Die Anforderungen und Prüfstandards der wichtigsten Eigenschaften können dem Servicehandbuch entnommen werden. Die entsprechenden Gruppen erhalten Sie bei ihrem Scania Händler oder direkt bei Scania. Die Anschrift des Unternehmens ist auf dem Umschlag abgedruckt.