Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Erhebliche Verletzungsgefahr
Bei Arbeiten am Motor, beispielsweise Einstellen der Keilriemenspannung und der Kupplung oder Ölwech-
sel, ist es wichtig, dass der Motor nicht gestartet wird. Dies kann zu einem Motorschaden, vor allem jedoch
zu erheblichen Verletzungen führen.
Stets die Startvorrichtung sichern oder ein Batteriekabel abklemmen, bevor mit Arbeiten am Motor begon-
nen wird. Dies ist besonders dann wichtig, wenn der Motor motorfern oder automatisch gestartet werden
kann.
ACHTUNG!
Das nebenstehende Warnsymbol sowie ein entsprechender Warnhinweis werden neben Wartungspositio-
nen gezeigt, bei deren Durchführung es besonders wichtig ist, das Verletzungsrisiko zu bedenken.
Bedienungsanweisungen
DI13 XPI-Schiffsmotor
de-DE 2 975 960
Ausgabe 6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scania DI13 XPI-

  • Seite 1 Dies ist besonders dann wichtig, wenn der Motor motorfern oder automatisch gestartet werden kann. ACHTUNG! Das nebenstehende Warnsymbol sowie ein entsprechender Warnhinweis werden neben Wartungspositio- nen gezeigt, bei deren Durchführung es besonders wichtig ist, das Verletzungsrisiko zu bedenken. Bedienungsanweisungen DI13 XPI-Schiffsmotor de-DE 2 975 960 Ausgabe 6.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ölstand prüfen......30 Scania Assistance ..... . .89 Maximale Neigungswinkel beim Betrieb .
  • Seite 3: Anfang Der Garantie

    Je mehr wir über Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ausrüstung wissen, desto effizienter können unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Zu Beginn der Verwendung eines neuen Scania Motors ist es wich- tig, dass der Inbetriebnahmebericht sofort an Scania gesendet wird. Es ist ganz einfach - alle Einzelheiten zum Besitz des Motors usw.
  • Seite 4: Einleitung

    Scania geneh- Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen In- migt werden. formationen entsprechen dem Stand bei Druck- legung. Scania behält sich das Recht auf Anderenfalls sind die in dieser Betriebsanleitung Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. gegebenen Hinweise zu Betrieb und Wartung des Motors zu befolgen.
  • Seite 5 Einleitung OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 6: Leistungsklassen

    Die Gesamtbetriebszeit darf 500 Stunden pro Jahr nicht überschreiten. Die Motor-Seriennummern und Leistungsklassen der Motoren, die bei dieser Installation verwendet wer- den, müssen nachfolgend angegeben werden: Die Leistungsklasse des entsprechenden Motors kann dem Datenblatt für den Motortypen auf der Scania Website (www.scania.com) entnommen werden. Motor-Seriennum- mer:...
  • Seite 7: Umwelt Und Sicherheit

    Abgasemissionen gesenkt und die in nahezu allen Ländern geltenden Umweltschutzrichtlini- ACHTUNG! en erfüllt werden, ohne die hohe Qualität von Scania Motoren in Stets die Startvorrichtung sichern oder ein Batte- Bezug auf Leistung oder Wirtschaftlichkeit zu riekabel abklemmen, bevor mit Arbeiten am Mo- tor begonnen wird.
  • Seite 8: Warnungen Und Hinweise

    Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittelundichtigkeiten sowie andere Fehler zu erkennen, die behoben Beim Betrieb des Motors in geschlossenen Räu- werden müssen. men ist eine geeignete Absauganlage für Abgase und Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung er- forderlich. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Die Handhabung Von Materialien

    Körperteile, Kleidung oder fallen gelassene Werkzeuge können sich in dre- henden Teilen (z. B. Lüfter) verfangen und zu Verletzungen führen. Drehende Teile und heiße Oberflächen stets abdecken, um Verletzungen zu vermeiden. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Wartung

    Bei heißem Motor besteht stets Verbrennungsge- fahr. Abzweigrohre, Turbolader, Ölwannen, be- triebswarmes Kühlmittel und das Öl in Leitungen und Schläuchen sind Beispiele für Bauteile, die sich im Betrieb äußerst stark erwär- men. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 11 Fachpersonal in autori- mem Öl Schutzhandschuhe und Schutzbrille sierten Werkstätten durchgeführt werden. tragen. Scania empfiehlt die Verwendung von Scania Vor der Durchführung von Arbeiten am Ersatzteilen für Kraftstoff- und Elektrosystem. Schmiersystem sicherstellen, dass der Druck ab- Originalteile sind auf die Minimierung der gebaut wurde.
  • Seite 12 Bei Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser rei- nigen. Bei Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Umweltschutz Gebrauchte Batterien sind der nationalen und in- ternationalen Gesetzgebung entsprechend zu entsorgen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 13: Gines

    This section is only applicable to engines used in quent owner, of a new Scania marine diesel the U.S.A, and to engines without exhaust gas af- engine (“You”) that the emission control system tertreatment system (SCR system).
  • Seite 14: Scania Engines Engine Warranty For Marine En

    Specific warranty exclusions below. ment parts be used for maintenance, repair or replacement of emission control systems. If other than Scania parts are used for mainte- nance, repair or replacement, the owner should obtain assurance that such parts are warranted by their manufacturer to be equivalent to genuine Scania parts.
  • Seite 15: Specific Warranty Exclusions

    Replacement items which are not genuine Scania parts or not authorized by Scania as of equal quality to the original parts. Inconvenience, loss of use of the marine ves- sel or commercial loss.
  • Seite 16: Motortypenschild

    2300 Leistungs- und Zertifizierungscode Dieser Output. rpm. Code gibt, zusammen mit dem Anwen- Type approval No: dungscode, die Nennleistung des Motors e5*97/68VC*2012/46*1234*00 Anwendungscode. M steht für Schiffsmoto- Beispiel eines Motortypenschilds. ren. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 17: Bauteil-Identifikation

    Thermostat Motor-Seriennummer, in Zylinderblock eingeschlagen Ölfilter Zentrifugalreiniger Nippel zum Ablassen und Auffüllen von Kühlmittel Wärmetauscher Seewasserauslass Hinweis: Ein weiterer wasserabscheidender Vorfilter für den Kraftstoff ist zwischen Kraftstoffbehälter und Mo- tor montiert. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 18: Starten Und Betrieb

    Startversuch dann mindestens 5 Minuten warten. Prüfungen vor Betrieb Aus Gründen des Umweltschutzes wurde der Tägliche Inspektion gemäß Wartungsprogramm Scania Motor so entwickelt, dass er mit geringer vor dem Betrieb durchführen. Siehe Wartungsin- Kraftstoffzufuhr startet. Eine Einspritzung unnö- tervall.
  • Seite 19: Betrieb

    Motorheizung verwenden, um Startproble- schaltet der Motor in den Notlaufbetrieb: me und Weißrauchbildung zu vermeiden. CAN- oder Drosselklappenöffnungsfehler bei Scania empfiehlt die Verwendung einer Motor- Alldrehzahlmotor (Signal und Leerlaufschalter): heizung, wenn der Motor bei Temperaturen un- • Der Drosselklappenöffnungswert ist 0 % und ter -10 °C (14 °F) eingesetzt wird.
  • Seite 20: Kühlmitteltemperatur

    Motorabschaltung. Bei längerfristigem Betrieb unter besonders ge- ringer Last kann der Motor Schwierigkeiten da- bei haben, die normale Kühlmitteltemperatur aufrechtzuerhalten. Mit steigender Last steigt die Kühlmitteltemperatur auf den Normalwert an. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 21 • Alarm und Drehmomentreduzierung um 30 • Alarm und Motorabschaltung. • Alarm und Motorabschaltung mit Aufhe- bungssteuerung. Hinweis: Ein hoher Öldruck (über 6 bar/87 psi) ist beim Starten eines kalten Motors normal. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 22: Motor Abschalten

    Bei Frostgefahr muss das Kühlsystem aus- reichend Frostschutzmittel enthalten. Siehe Abschnitt Gefahr durch Frostsprengung. Wenn die Temperatur weniger als 0 °C (32 °F) beträgt: Nächsten Start durch An- schließen der Motorheizung vorbereiten (falls vorhanden). OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 23: Wartung

    Kühlmittel und das Öl in Leitungen und Schläuchen sind Beispiele für Bauteile, die sich im Betrieb äußerst stark erwär- men. WICHTIG! Ab Werk ist ein Scania Motor auf seinen Einsatz optimiert. Regelmäßige Wartungen sind unver- zichtbar, um • außerplanmäßige Fahrtunterbrechungen zu verhindern •...
  • Seite 24: Motor Reinigen

    Vor der Wartung den Motor reinigen. Motor mit heißem Wasser reinigen. Ggf. auch ein Fettlösemittel verwenden. Kein Wasser auf das Motorsteuergerät sprühen, siehe Markierung in der Abbildung. Innerhalb des durch die Linie gekennzeichneten Be- reichs reinigen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 25: Wartungsintervall

    Kraftstoffstand prüfen Wasserabscheidenden Vorfilter entleeren Kraftstofffilter erneuern Sonstiges Antriebsriemen prüfen Auf Undichtigkeiten prüfen Ventilspiel prüfen und einstellen 1. DI13 304M weist ein kürzeres Ölwechselintervall auf. Siehe separate Tabelle auf der folgenden Seite. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 26 Wartung Ölwechselintervall DI13 304M Die folgenden Ölwechselintervalle gelten für DI13 304M: Täg- Erstmals bei Intervall (Stunden) Mindestens lich Erstes 1.200 1500 Jähr- Alle 5 Starten lich Jahre Schmiersystem Öl wechseln OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 27: Schmiersystem

    Betrieb bei sehr niedrigen Außentemperaturen: Werkstatt mit qualifiziertem Personal benach- richtigen, um Motorstartschwierigkeiten zu ver- Ölqualität meiden. Scania LDF steht für den Scania Teststandard Long Drain Field. Scania LDF-Öle wurden nach Viskositäts- Außentemperatur in °C ausgiebigen Tests sorgfältig ausgewählt. Die...
  • Seite 28: Etiketten Mit Der Eingefüllten Motorölsorte

    Sorten ersetzt, muss ein neues Eti- kett angebracht werden. Etikett erneuern, wenn es fehlt. Fülletikett am Zylinderblock Fülletikett am Ventildeckel Wenn die unten aufgeführten Motoröle einge- setzt werden, können bei Scania Etiketten für die Öleinfüllvorrichtung bestellt werden. Ölqualität Farbe Teilenr. Teilenr.
  • Seite 29: Ölanalyse

    Schmiersystem Ölanalyse Um die Ölwechselintervalle auf Basis von Öla- nalysen zu verlängern, müssen Scania LDF-3- und LDF-2-Öle verwendet werden. Bestimmte Labore bieten Motorölanalysen an. Beim Ölwechsel müssen folgende Vorausset- zungen erfüllt sein: • Viskosität bei 100 °C (212 °F): max. ± 20 % des Originalwertes von frischem Öl...
  • Seite 30: Ölstand Prüfen

    Überschrift Ölqualitätzu finden. Maximale Neigungswinkel beim Betrieb 30° Die höchstzulässigen Neigungswinkel beim Be- 30° trieb sind in Abhängigkeit vom Ölwannentyp un- terschiedlich. Siehe Abbildung. 30° 30° 25° 25° 30° 30° OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 31: Öl Wechseln

    Pumpe verwenden. Dadurch wird das Ablassen beschleunigt. Magnet der Ölablassschraube abwischen. Dichtung der Ölablassschraube erneuern. Ölablassschraube einbauen. Mit der für die Ölwanne angegebenen Öl- menge befüllen. Mindestens 7 Minuten warten. Ölstand auf dem Ölmessstab ablesen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 32: Zentrifugalreiniger Reinigen

    Mutter zur Befestigung der äußeren Abdec- kung abschrauben. x 1.5 Öl aus Rotor herauslaufen lassen. Rotor herausheben. Außenseite abwischen. Rotormutter um etwa 1,5 Umdrehungen lö- sen. Hinweis: Sicherstellen, dass die Rotorwelle nicht beschä- digt wird. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 33 Werkbank klopfen. Niemals direkt auf den Rotor schlagen, da dadurch die Lager beschädigt werden können. Sieb aus Rotordeckel ausbauen. Klemmt das Sieb, Schraubendreher zwischen Rotordec- kel und Sieb einschieben und Teile vorsich- tig auseinanderhebeln. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 34 Die 2 Düsen am Rotor prüfen. Sie dürfen nicht verstopft oder beschädigt sein. Beschädigte Düsen erneuern. Sicherstellen, dass die Lager unbeschädigt sind. Beschädigte Lager erneuern. Neuen Papiereinsatz falten und entlang der Innenseite des Rotordeckels einsetzen (siehe Abbildung). OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 35 Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, wenn die Rotorwelle erneuert werden muss. Hinweis: Sicherstellen, dass die Rotorwelle nicht beschä- digt wird. Rotor einbauen. Von Hand drehen und prü- fen, ob er frei dreht. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 36: Funktionsprüfung Des Zentrifugalreinigers

    Er sollte sich noch eine gewisse Zeit weiterdrehen, auch wenn der Motor zum Stillstand gekommen ist. Mit der Hand prüfen, ob Vibrationen spürbar sind. Ist dies nicht der Fall, Zentrifugalreiniger zerlegen und prüfen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 37: Ölfilter Wechseln

    Gummidichtung des neuen Filters mit Öl be- streichen. Neuen Filter aufschrauben und von Hand festziehen. Keinesfalls mit Werkzeug fest- ziehen. Der Filter könnte beschädigt werden und den Durchfluss behindern. Motor starten und auf Undichtigkeiten prü- fen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 38: Luftfiltergehäuse Mit Filtereinsatz

    Wenn der rote Stift der Unterdruckanzeige voll- Luftfiltergehäuse mit Filtereinsatz, ohne Schutzein- ständig sichtbar ist, muss der Filtereinsatz des satz. Luftfiltergehäuses gemäß den nachfolgenden Anweisungen erneuert werden. Filtereinsatz Unterdruckanzeige O-Ring Abdeckung OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 39: Filtereinsatz Des Luftfiltergehäuses Mit Filtere- Insatz Und Schutzeinsatz Erneuern

    Unterdruckanzeige durch Eindrücken der in der Abbildung gekennzeichneten Taste zu- rücksetzen. Luftfilter ohne Wechselele- ment erneuern WICHTIG! Falls der Motor über einen Luftfilter ohne Scania Wechselelement verfügt, muss der Luftfilter er- neuert anstatt gereinigt werden. Luftfilter ohne Wechselelement. OPM 260 de-DE ©...
  • Seite 40: Kühlsystem

    Hinweis: schutzmittel handeln. Beim Reinigen des Kühlsystems ist das Kühlmit- tel zu wechseln: alle 6.000 Betriebsstunden oder In Scania Motoren darf nur ein Scania Kühlmit- mindestens alle 5 Jahre. Siehe Kühlmittel wech- tel oder ein anderes Produkt mit effektivem seln und Kühlsystem reinigen.
  • Seite 41: Gefahr Durch Frostsprengung

    Falls sich eine erhebliche Menge an Eis im Kühlsystem bildet, kann dies zu Zirku- lationsproblemen führen. Es besteht allerdings keine Gefahr durch Frostsprengung, solange der Anteil von Scania Frostschutz und Korrosions- schutzmittel (oder einer gleichwertigen Mi- schung eines ähnlichen Produkts) mindestens 35 Volumen-% beträgt.
  • Seite 42: Heiße Klimazonen

    Von Scania empfohlene Produkte Um den Korrosionsschutz und den erhöhten Sie- Scania Ready Mix 50/50 depunkt beizubehalten, muss Motorkühlmittel Scania Ready Mix 50/50 ist ein Motorkühlmittel aus Wasser, Frostschutz und Korrosionsschutz- bestehend aus 50 % Frostschutz (Ethylenglykol) mittel (Ethylenglykol) eingesetzt werden. Dies und Korrosionsschutzmittel sowie 50 % Wasser.
  • Seite 43 Kühlsystem Tabelle – Konzentration von Frost- schutz und Korrosionsschutzmittel, Liter 35 Volumen-% Scania Frostschutzmittel bietet ausreichenden Korrosionsschutz. Beispiel: • Die Gesamtkapazität des Kühlsystems be- trägt 40 Liter. • Die gemessene Ethylenglykolkonzentration liegt bei 35 Volumen-% (Gefrierpunkt -21 ℃). Gemäß Tabelle sind 14 Liter Ethylengly- kol im Kühlsystem enthalten.
  • Seite 44 15,9 19,8 23,8 39,6 14,8 16,9 21,1 25,4 42,3 15,9 20,3 22,5 26,9 44,9 16,6 21,4 23,8 28,5 47,6 17,7 20,1 22,7 25,1 30,1 50,2 18,5 21,1 23,8 26,4 31,7 52,8 OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 45: Kühlmittelstand Prüfen

    Anweisungen in Abschnitt Kühlmittelbefüllungvorgehen. Das Kühlsystem darf nur mit vorgemischtem Kühlmittel aufgefüllt werden. Die folgenden Anweisungen gelten für Aus- gleichbehälter von Scania. Bei anderen Aus- gleichbehälter-Ausführungen sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten. Kühlmittelstand über das Schauglas am Aus- gleichbehälter prüfen.
  • Seite 46: Frost- Und Korrosionsschutz Des Kühlmittels Prüfen

    • Ein Frost- und Korrosionsschutzmittelanteil über 55 Volumen-% beeinträchtigt den Frost- schutz. • Bei einsetzender Eisbildung im Kühlmittel kommt es zu Störungen, es besteht jedoch kein unmittelbares Schadensrisiko. Bei be- OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 47: Opferanoden Prüfen

    – Sind die Opferanoden stark korrodiert (3), ist das Prüfintervall für die Opferanoden zu halbieren. Sind die Opferanoden stark korrodiert, lösen sie sich oft vollständig. Beim Einbau Dichtung erneuern. Neue Opferanode Ca. 3/4 verbleibt Ca. 1/4 verbleibt OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 48: Schaufelrad Der Seewasserpumpe Prüfen

    Neues Schaufelrad einbauen und Deckel auf- setzen. Sicherstellen, dass die Deckeldich- tung nicht verhärtet oder beschädigt ist. WICHTIG! Schaufeln des neuen Schaufelrads beim Einbau in dieselbe Richtung biegen wie beim alten Schaufelrad. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 49: Kühlmittel Wechseln Und Kühlsystem Reinigen

    Kabelanschlüsse tauschen. Vorgang am tiefsten Ablasspunkt des Kühl- Ablassnippel im Zylinderblock. systems wiederholen. Je nach Motoranwen- dung kann sich der am tiefsten gelegene Ablasspunkt des Motors an unterschiedli- chen Punkten befinden. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 50 Der niedrigste Punkt im Seewasserkreislauf kann sich an verschiedenen Stellen befinden, normalerweise befindet er sich im Seewasser- pumpeneinlass (3). WICHTIG! Um Schmutzeintritt in den Motor zu verhindern, Anschlüsse mit Stopfen verschließen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 51: Ladeluftkühler Ausbauen

    Leitung um 90° nach oben gedreht werden. Ladeluftleitung (3) zwischen Ladeluftkühler und Einlassleitung ausbauen. Wasserleitung (4) des Ladeluftkühlers aus- bauen. Schlauchschelle lösen und Seewasser- schlauch (5) zwischen Ladeluftkühler und Wärmetauscher abbauen. Ladeluftkühler (6) ausbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 52 Kühlereinsatz bei Beschädigung erneuern. WICHTIG! Kein Ätznatron verwenden, da hierdurch das Aluminium beschädigt werden kann. Beschädigte oder ausgehärtete O-Ringe (2) erneuern. Ladeluftkühler zusammenbauen. M8- Schrauben an der Abdeckung mit 15 Nm (11 lb-ft) festziehen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 53 Kühlsystem Abdeckung O-Ringe Kühlereinsatz Ladeluftkühlergehäuse Distanzstück OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 54: Wärmetauscher Ausbauen

    Schrauben zur Sicherung des Wärmetau- schers (4) an den zwei Haltern herausdrehen. Schrauben zur Sicherung des Wärmetau- scherhalters (5) am Zylinderblock so weit lö- sen, dass der Wärmetauscher abgebaut werden kann. Wärmetauscher ausbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 55: Wärmetauscher Reinigen

    Kein Ätznatron verwenden, da hierdurch das Aluminium beschädigt werden kann. Beschädigte oder ausgehärtete O-Ringe (2) erneuern. Wärmetauscher zusammenbauen. M8- Schrauben an der Abdeckung mit 15 Nm (11 lb-ft) festziehen. Abdeckung O-Ringe Distanzstück Wärmetauschergehäuse Kühlereinsatz OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 56: Wärmetauscher Einbauen

    Zuerst die Schraube am Ladeluftkühlerhalter und danach die 4 Schrauben am Wärmetau- scherhalter festziehen. Kühlmitteleinlass- und -auslassleitungen und Seewasserleitung vom Wärmetauscher (2) anbauen. Schlauch (1) zwischen Wärmetauscher und wassergekühltem Abgasrohrkniestück ein- bauen und V-Schelle festziehen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 57: Ladeluftkühler Einbauen 4

    Einbau mit Vaseline schmie- ren. Ladeluftleitung gerade zum Ladeluft- kühler drücken und Leitung gleichzeitig vorsichtig nach rechts und links drehen. Si- cherstellen, dass die Ladeluftleitung korrekt eingebaut ist. Schutzplatte (1) an Ladeluftkühler anbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 58: Reinigung Von Innen: Öl Und Fett Im Kühlsystem Entfernen

    Komplettreinigung erforderlich ist oder ob ein Spülen oder Reinigen des Ausgleichbe- Motor, wenn möglich, bis zum Erreichen der hälters ausreicht. Betriebstemperatur laufen lassen und dann das Kühlsystem gemäß der vorherigen Be- schreibung entleeren. Thermostat ausbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 59: Reinigung Von Innen: Ablagerungen Im Kühlsystem Entfernen

    Kühlsystem mit sauberem und warmem Wasser befüllen und Motor ca. 20-30 Minu- ten drehen lassen. Wasser aus dem Kühlsystem ablassen. Thermostat einbauen. Kühlsystem wie im nächsten Abschnitt be- schrieben mit neuem Kühlmittel befüllen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 60: Kühlmittelbefüllung

    Motor erst starten, wenn der korrekte Kühlmit- telstand sichergestellt wurde. Wird der Motor bei zu niedrigem Kühlmittelstand gestartet, wird möglicherweise der Radialdichtring der Kühl- mittelpumpe beschädigt. Dies kann zu Undich- tigkeiten führen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 61 Zeitpunkt möglicherweise Mo- torkühlmittel nachgefüllt werden. Abschließende Arbeiten Seewasserventil am Seewassereinlass öff- nen. Motor starten und sicherstellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind. Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter prü- fen und ggf. korrigieren. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 62: Kraftstoffsystem

    Anschlüsse beim Ausbau mit Stopfen verschlie- ßen oder abdecken. Außerdem Anschlüsse vor dem Einbau der Komponenten reinigen. Ausge- baute Komponenten auf einer sorgfältig gerei- nigten, staubfreien Oberfläche ablegen. Scania empfiehlt die Verwendung einer Werkbank- Deckplatte aus Edelstahl, Teilenummer 2 403 296. Komponenten mit einem flusenfreien Tuch abdecken.
  • Seite 63: Kraftstofffilter Erneuern

    Öl auf Dichtung am neuen Filter auftragen. Filter von Hand bis zum Ansitzen in Einbau- lage einschrauben. Von Hand eine weitere halbe Umdrehung eindrehen. Kraftstoffsystem gemäß den Anweisungen in Abschnitt Kraftstoffsystem entlüftenent- lüften. Einbaulage des Kraftstofffilters. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 64: Am Motor Verbauten Vorfilter Mit Wasserabsc- Heider Entleeren Und Erneuern

    Absperrhahn an der Kraftstoffleitung öffnen und sicherstellen, dass das Kraftstoffsystem dicht ist. Sensorkabel an den Steckergehäusen der Fil- ter anschließen. Kraftstoffsystem gemäß den Anweisungen in Abschnitt Kraftstoffsystem entlüftenent- lüften. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 65: Einzelnen Vorfilter Mit Wasserabscheider En- Tleeren Und Erneuern (Optional)

    Hand festziehen. Absperrhahn an der Kraftstoffleitung öffnen und sicherstellen, dass das Kraftstoffsystem dicht ist. Sensorkabel im Steckergehäuse an den Fil- terhalter anschrauben. Kraftstoffsystem gemäß den Anweisungen in Abschnitt Kraftstoffsystem entlüftenent- lüften. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 66: Umschaltbaren Wasserabscheidenden Vorfilter Ablas- Sen (Optional)

    Filter weisen. ACHTUNG! Vorsichtig vorgehen, damit das Ventil bei dre- hendem Motor nicht die geschlossene Position passiert. Eine geschlossene Position kann dazu führen, dass der Motor abgeschaltet wird. Abdeckung vom Filtergehäuse abbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 67 Kraftstoffsystem Ablassschraube herausdrehen. Ablassschraube festziehen, nachdem das Wasser komplett abgelassen wurde. Filtergehäuse mit sauberem Kraftstoff befül- len. Deckel anbauen. Abdeckungsschraube von Hand festziehen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 68: Umschaltbaren Wasserabscheidenden Vorfilter Erneu- Ern (Optional)

    Vorsichtig vorgehen, damit das Ventil bei dre- hendem Motor nicht die geschlossene Position passiert. Eine geschlossene Position kann dazu führen, dass der Motor abgeschaltet wird. Filtergehäuse außen mit einem Lappen reini- gen. Abdeckung vom Filtergehäuse abbauen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 69 Kraftstoffsystem Filter ausbauen und neuen Filter einbauen. O-Ringe in der Abdeckung erneuern. O-Ringe mit Motoröl schmieren. Filtergehäuse mit sauberem Kraftstoff befül- len. Deckel anbauen. Abdeckungsschraube von Hand festziehen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 70: Kraftstoffsystem Entlüften

    Saugwerkzeugs Werkzeug Bezeichnung Abbildung Saugwerkzeug für Kraft- stoffsystem Hinweis: Scania empfiehlt, das Kraftstoffsystem mithilfe von Saugwerkzeugen anstatt einer Handpumpe zu entlüften. Dies ist eine schnellere und einfa- chere Methode, die eine vollständige Entlüftung sicherstellt. Umweltschutz Geeigneten Behälter verwenden. Der gesammel- te Kraftstoff ist der nationalen und internationa- len Gesetzgebung entsprechend zu entsorgen.
  • Seite 71: Entlüften Des Kraftstoffsystems Mit Handpumpe

    5 Litern (1,3 US-Gallonen) hängen. Entlüftungsventil öffnen. Handpumpe betätigen, bis blasenfreier Kraftstoff austritt. Entlüftungsventil schließen. Kunststoffschlauch an Entlüftungsventil am Hauptfilter anbauen. Entlüftungsventil öffnen. Handpumpe betätigen, bis blasenfreier Kraftstoff austritt. Entlüftungsventil schließen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 72 Handpumpe betätigen, bis blasenfreier Kraftstoff aus dem Kunststoffschlauch aus- tritt. Es sind ca. 150 Pumpenhübe erforder- lich. Entlüftungsventil schließen und Handpum- pengriff nach unten drehen. Motor starten. Der Motor muss sich leicht starten lassen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 73: Sonstiges

    Antriebsriemen zu 5. Kühlmittelpumpe erneuern. Beispiel eines kleineren Risses im Antriebsriemen. Der Antriebsriemen weist Risse auf und muss erneu- Der Antriebsriemen kann wieder eingebaut werden. ert werden. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 74: Auf Undichtigkeiten Prüfen

    Undichte Verbindungen festziehen oder er- neuern. Überlaufbohrungen auf Undichtig- keit der O-Ringe zwischen Zylinderlaufbuchsen und Kurbelgehäuse prüfen. Prüfen, ob die Ablaufbohrung der Kühlmit- telpumpe verstopft ist. Werden Undichtig- keiten festgestellt, Pumpendichtung bzw. Kühlmittelpumpe komplett erneuern. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 75: Ventilspiel Prüfen Und Einstellen

    Arbeiten ohne Pause durchführen, sodass kein Schritt übersehen wird. Prüfung und Einstellung des Ventilspiels nach den ersten 500 Betriebsstunden erneut durchfüh- ren. Danach erfolgt die Einstellung gemäß dem regelmäßigen Intervall (alle 2.000 Betriebsstun- den). OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 76 Ventile einstellen an Zy- Ablesen im oberen Fen- ster Zylinder linder ster. DOWN TDC UP TDC 120/480 300/660 240/600 60/420 DOWN TDC UP TDC 120/480 300/600 240/600 60/420 Reihenfolge der Zylinder. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 77 5. Fühlerlehre Selbstsichernde Mutter am Ende des Kipphebels lösen. Ventilspiel mit Einstellschraube einstel- len. Selbstsichernde Mutter festziehen. Kipphebel mit Filzstift markieren und dann mit dem nächsten Zylinder gemäß der Tabel- le fortfahren. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 78: Anforderungen An Die Kraftstoffqualität

    Eigenschaften der verschiedenen Der Betreiber ist für die Verwendung der korrek- ten Dieselsorte verantwortlich, sodass sicherge- Kraftstoffsorten werden im Servicehandbuch be- schrieben. Dies kann bei Scania Händlern bzw. stellt ist, dass alle lokalen Vorschriften erfüllt direkt bei Scania bestellt werden. werden.
  • Seite 79: Biodiesel (Fame)

    • Ölfilter. kraftstoffsorten erfüllen die Anforderungen von EN 590, haben aber einen höheren Biodieselan- • Motoröl. teil. Scania lässt ein Gemisch von bis zu 10 % Bio- diesel zu. Lagerung von Biodiesel WICHTIG! Biodiesel darf maximal 6 Monate lang gelagert werden.
  • Seite 80: Hvo

    EN590, GTL hat jedoch eine etwas niedrigere Dichte und einen weniger starken Ge- ruch. Die Verwendung von bis zu 100 % GTL ist ge- mäß der europäischen Norm EN 15940 von Sca- nia freigegeben. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 81: Motor Für Einlagerung Vorbereiten

    • Motor eine bestimmte Zeit lang mit Konser- vierungskraftstoff, Konservierungsöl und Konservierungskühlmittel betreiben. • Motor auf die Stillsetzung vorbereiten (Filter- wechsel, Schmierung usw.) Konservierungsprodukte Konservierungsöl Normales Motoröl, das den Anforderungen im Abschnitt Ölqualitätentspricht, verwenden. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 82 Konservierungskraftstoff muss den folgenden Anforderungen entsprechen: • 0 % Biodiesel. • Max. Schwefelgehalt 50 ppm. • Max. Wassergehalt 200 ppm. • Der Kraftstoff muss Zusätze enthalten, um das Wachstum von Mikroorganismen zu stoppen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 83: Vorbereitungen Für Die Einlagerung

    Mit Motoröl bis zur MIN-Markierung auf dem Ölmessstab befüllen. Altes Kühlmittel ablassen und Kühlsystem spülen. Mit Konservierungskühlmittel befüllen. Konservierungsmittel in geeignetem Gefäß anmischen. Anschluss an Saugleitung der Kraftstoffpumpe lösen und Schlauch von Behälter anschließen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 84 Schild am Motor anbringen, aus dem das Da- tum der Vorbereitung für die Stillsetzung hervorgeht. Das Schild muss einen Warnhin- weis enthalten, dass der Motor weder gestar- tet noch durchgedreht werden darf. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 85: Wenn Der Motor Wieder Betriebsbereit Gemacht Werden Soll

    Stößelstange und die Ventilstößel sowie den PDE-Mechanismus mit einer großzügigen Menge Öl schmieren. Ventil- deckel anbauen. Konservierungskraftstoff aus Kraftstoffver- teilerrohr ablassen. Kraftstoffsystem anschließen und entlüften. Äußerlich aufgebrachtes Konservierungsöl mit Terpentinersatz abwaschen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 86: Technische Daten

    Motoren, die nicht mit schwefelarmem Kraftstoff betrieben wer- Basenzahl (TBN) > 12 (ASTM D2896) Öldruck (bar/psi) Normal bei warmem Motor und Motornenndrehzahl 3-6/43,5-87 Mindestwert bei Leerlaufdrehzahl 0,7/10,2 Kurbelgehäusedruck (mbar/psi) -5,4 bis 2,0/-0,08 bis 0,03 OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 87: Ansaugsystem

    75/167 Kraftstoffsystem Einspritzsystem Lenkung Kraftstofffilter Scania Polymerfilter Kraftstofffilter mit Wasserabscheider Scania Polymerfilter Elektrosystem 2-polig, 24 V, Gleichstrom Anlasser, Standardausrüstung 2-polig, 24 V, 7,0 kW Generator, Standardausrüstung 2-polig, 28 V, 100 A OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 88: Enthaltene Materialien

    Wiederverwendung, soweit möglich, ansonsten über einen autorisierten Be- trieb entsorgen lassen. Kraftstofffilter und Ölfilter Durch autorisierten Betrieb entsorgen lassen. Farbe Es sind keine Recyclingverfahren bekannt. Elektronik Durch autorisierten Betrieb entsorgen lassen. OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 89: Scania Assistance

    Scania Assistance Scania Assistance Die Scania Serviceorganisation, Scania Assi- stance steht Ihnen jederzeit und überall zur Seite. Wenden Sie sich stets an den Ansprechpartner für Ihr Land. 0800 999 722 642 +32 226 400 000 +43 1 256 44 11...
  • Seite 90: Verbindungen

    Schraubverbindun- Sechskantschrauben, In- nensechskantschrauben, Torx-Schrauben, Sechskant- muttern Metrisches Gewinde. Festigkeitsklasse 8.8/8 Anzugsdrehmoment Gewinde Lb-ft Flanschschrauben mit Sechs- kantkopf und Sechskant- Flanschmuttern Metrisches Gewinde. Festigkeitsklasse 8.8/8 Anzugsdrehmoment Gewinde Lb-ft 10,2 OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...
  • Seite 91: Schlauchschellen

    Die Spezifikationen in den Tabellen geben das Anzugsdrehmoment beim Festziehen von Hand A = Breite Anzugsdrehmoment (mm) Lb-ft 7,5-9 Anzugsdrehmoment für neue Schlauchschelle: max. 1 Nm (0,7 lb-ft). A = Breite Anzugsdrehmoment (mm) Lb-ft OPM 260 de-DE © Scania CV AB 2021, Sweden...

Inhaltsverzeichnis