1. Sicherheitshinweise
1.1 Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, die den Power Quality Analyzer EM-PQ 2300 montieren,
installieren, in Betrieb nehmen und betreiben.
1.1 Sicherheitsvorschriften
GEFAHR!
Um Gefahren für Leib und Leben sowie Sachschäden auszuschließen, ist folgendes zu beachten:
Wenn Arbeiten an den Zuleitungen und den Anschlüssen des Gerätes durchgeführt werden,
besteht die Möglichkeit, spannungsführende Teile zu berühren. Die anliegende Spannung kann
eine gesundheits- oder gar lebensgefährdende Wirkung haben.
Werden oben genannte Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib und Leben
deutlich herabgesetzt werden.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Bediener diese Betriebsanleitung kennen und gemäß dieser
Betriebsanleitung handeln.
Die Betriebsanleitung muss sorgfältig und vollständig gelesen werden, bevor das Gerät montiert,
installiert und in Betrieb gesetzt und betrieben wird und es muss entsprechend der Betriebsanleitung
vorgegangen werden.
Die Betriebsanleitung ist zum späteren Gebrauch aufzubewahren.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Power Quality Analyzer EM-PQ 2300 ist im Rahmen der Technischen Daten (Seite 7) für folgende
Verwendungszwecke bestimmt:
Messen netzqualitätsrelevanter Daten wie Spannung, Strom, Netzspannungsschwankungen,
Netzeinbrüche, Oberwellen, Frequenzschwankungen der drei Phasen L1, L2 und L3 sowie teilweise des
Neutralleiters N und des Schutzleiters PE innerhalb der Messbereiche, siehe Kapitel 2, Technische
Daten, Seite
7.
Die Installation und Inbetriebnahme in industriellen Anlagen ist strikt nach den Normen
IEC 61508 und DIN VDE 0801 durchzuführen.
Eventuelle weitere bestehende, dieses Produkt betreffende einschlägigen zum Schutz
von Personen und Sachen bestehenden Gesetze, Normen, Richtlinien,
Sicherheitsbestimmungen etc. (IEC, EN, VDE, Geräte-Sicherheitsgesetz,
Berufsgenossenschaftsvorschriften etc.) sind einzuhalten.
Die Montage, Inbetriebnahme, Änderung und Nachrüstung darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Die Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft für elektrische Installationen
müssen berücksichtigt werden.
Das Gerät führt Netzspannung und darf nicht geöffnet werden.
Falls das Gerät sichtbar beschädigt ist, darf es nicht installiert, angeschlossen und in
Betrieb genommen werden.
Falls das Gerät nach der Inbetriebnahme nicht arbeitet, muss es wieder vom Netz
getrennt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus, da dies
sonst beschädigt werden kann oder sich die Nutzungsdauer verkürzt.
Montieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder
anderen Wärme erzeugenden Geräten.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Wasser, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie auf alle Fälle direkten Kontakt mit Wasser.
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder
hohen Sachschäden führen.
Die Sicherheit des Systems, in welches das EM-PQ 2300 integriert wird, liegt in der
Verantwortung des Errichters des Systems sowie des Betreibers.
Diese Betriebsanleitung kann ohne Benachrichtigung geändert werden. Bitte prüfen Sie
unsere Web-Seite
www.frako.com
nach neuern Versionen.
5