Installation
Kabel
Auf dem Markt gibt es CAN-Bus-Kabel mit paarweise verdrillten Leitern, z.B. von der Firma Lapp, sowie Kabel mit
in einem Bündel verseilten Leitern, z.B. von der Firma Helukabel.
Bei paarweise verdrillten Leitern ist ein Leiterpaar für die Geräte-Anschlüsse 1 und 4 zu verwenden, das andere
Leiterpaar für die Geräte-Anschlüsse 2 und 3.
Bei im Bündel verseilten Leitungen ist die Paarbildung beliebig.
Geeignete CAN-Bus-Kabel:
Verlegeart \ Hersteller
für feste Verlegung bis
30m
für feste Verlegung bis
40m
für hochflexible
Verlegung bis 40m
HINWEIS!
Die Daten-Übertragungsrate des CAN-Busses beträgt 1MBit/s. Daraus ergibt sich nach ISO
11989 bei Verwendung des geeigneten Kabels eine maximale Leitungslänge von 40m bei
unterbrechungsfrei verlegtem Kabel und einem Leiterquerschnitt von 0,25mm
Durch Verwendung ungeeigneter Kabeltypen kann die Datenübertragung gestört werden. Es ist
auch möglich, dass dann keine funktionierende Datenverbindung zwischen den Geräten
aufgebaut werden kann.
5.1.5.1 Anforderungen an die Bus-Verkabelung
Der Bus muss als Strang ausgelegt werden.
Alle Geräte müssen in den Strang eingeschleift werden.
Stichleitungen und sternförmige Verdrahtungen sind nicht zulässig.
Die Gesamtlänge des Busses darf 40 m nicht überschreiten. Zu einsetzbaren Kabeltypen und deren
Einschränkungen siehe Kapitel 5.1.5.2 Kabeltypen, Seite 20.
Jeweils am Anfang und am Ende eines Strangs müssen geräteinterne Abschlusswiderstände aktiviert
werden. Bei Geräten, die sich nicht an den Enden des Strangs befinden, muss der interne
Abschlusswiderstand deaktiviert werden.
HINWEIS!
Wenn diese Punkte nicht beachtet werden, kann die Datenübertragung gestört werden. Es ist
auch möglich, dass dann keine funktionierende Datenverbindung zwischen den Geräten
aufgebaut werden kann.
5.1.5.2 Kabeltypen
Folgende Kabeltypen oder gleichwertige Ausführungen müssen eingesetzt werden,
Wellenwiderstand 120 Ohm:
für feste Verlegung bis 30m
Lapp UNITRONIC
Helukabel CAN-BUS 4X1X0.22, Art.Nr.: 81287
20
Lapp Kabel
UNITRONIC ® BUS CAN UL/CSA (CMX)
2x2x0,22, Artikelnr. 2170 261
Lapp UNITRONIC ® BUS CAN UL/CSA (CMX)
2x2x0,34, Artikelnr. 2170 264
Lapp UNITRONIC ® BUS CAN UL/CSA (CMX)
2x2x0,25, Artikelnr. 2170 273
Um einen störungsfreien Betrieb zu erzielen, ist es wichtig, die im Kabel paarweise
verdrillten Leitungen richtig einzusetzen:
Ein verdrilltes Leiterpaar wird mit den äußeren Kontakten 1 und 4 verbunden, das andere
verdrille Leiterpaar mit den inneren Kontakten 2 und 3.
Bei Leitungstypen mit gemeinsam verseilten Leitungen ist die Paarbildung beliebig.
Die maximale Leitungslänge von 40m darf bei dafür geeignetem Kabel nicht überschritten
werden.
Es dürfen maximal 7 Geräte und ein Display EM-FD 2500 oder
maximal 6 Geräte und zwei Displays EM-FD 2500
am selben Strang und damit am selben BUS angeschlossen werden., jedoch nicht mehr
als ein Display EM-FD 2500 pro EM-PQ 2300 oder EM-MC 2200.
(R)
BUS CAN UL/CSA (CMX) 2x2x0,22, Artikelnr. 2170 261
Betriebsanleitung EM-PQ 2300
Helukabel
CAN-BUS 4X1X0.22,
Art.Nr.: 81287
CAN-BUS 4X1X0.34,
Art.Nr.: 801573
CAN-BUS 4X1X0.50,
Art.Nr.: 800685
2
.