Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhcp-Verhalten; Feste Netzwerk-Ip-Adresse; Betriebsart Der Rs-485 Schnittstelle; Abschlusswiderstände Am Display-Bus - FRAKO Power Quality Analyzer EM-PQ 2300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

6.3.2 DHCP-Verhalten

DHCP kann sowohl über den DIP-Schalter 2 als auch über das Display-Menü „Netzwerk-
/Buseinstellungen" aktiviert werden. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten:
Wird DHCP eingeschaltet, bezieht das EM-PQ 2300 die IP-Adresse automatisch von einem
DHCP-Server. Welche IP-Adresse dem Gerät zugewiesen wurde muss von der EDV erfragt
werden.
Es sollte sichergestellt werden, dass dem EM-PQ 2300 immer die gleiche IP-Adresse
zugewiesen wird.
Im optionalen Display EM-FD 2500 wird auch bei eingeschaltetem DHCP immer die statische
IP-Adresse angezeigt, welche nur dann gilt, wenn DHCP ausgeschaltet ist.
Auch am Display EM-FD 2500 kann DHCP ein- oder ausgeschaltet werden, allerdings hat die
DIP-Schalter-Einstellung „ON" Vorrang.
Wenn DHCP dauerhaft verwendet wird, sollte es über den DIP-Schalter aktiviert werden.
Wird DHCP ausgeschaltet, verwendet das Gerät wieder die Netzwerkkonfiguration, die vor
Einschalten des DHCP gültig war und im Display EM-FD 2500 angezeigt wird.
Wenn DHCP ohne angeschlossenes Netzwerkkabel eingeschaltet wird, erhält das Gerät keine
IP-Adresse. Auch wenn später ein Netzwerkkabel angeschlossen wird erfolgt, je nach
Firmwareversion keine automatische IP-Adress-Vergabe. Erst nach Aus- und Einschalten des
EM-PQ 2300 mit aufgestecktem Netzwerkkabel erhält das Gerät eine IP-Adresse vom DHCP-
Server.

6.3.3 Feste Netzwerk-IP-Adresse

IP-Adresse
192.168.0.57
Subnet-Mask 255.255.255.0
Gateway
Keines
DNS
Keiner

6.3.4 Betriebsart der RS-485 Schnittstelle

DIP-Schalter 4 DIP-Schalter 5 Bedeutung
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
6.4 Abschlusswiderstände am Display-Bus
An den beiden Geräten, die sich an den Enden der strangförmigen Verdrahtung befinden, müssen die
geräteinternen Abschlusswiderstände aktiviert werden. Es müssen genau zwei Widerstände zugeschaltet sein!
Alle FRAKO-Geräte, die am Display-Bus betrieben werden können, verfügen über einen internen zu- und
abschaltbaren Abschlusswiderstand. Beim EM-PQ 2300 geschieht dies durch den Konfigurationsschalter 1 (DIP-
Schalter 1). Ist der Schalter Richtung Gehäuseboden gedrückt, ist der geräteinterne Abschlusswiderstand
zugeschaltet, anderenfalls abgeschaltet. Es müssen keine Widerstände an den Display-Bus angeklemmt werden!
24
FRAKO-Bus
reserviert
reserviert
reserviert
Betriebsanleitung EM-PQ 2300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em-pq 2300

Inhaltsverzeichnis