6. Inbetriebnahme
6.1 Vor der Inbetriebnahme
GEFAHR!
Um Gefahren auszuschließen, ist folgendes zu beachten:
Es ist dafür zu sorgen, dass die Anschlussklemmen des Geräts vor der Inbetriebnahme nicht
mehr berührbar sind, z.B. durch eine verschlossene Tür oder eine Abdeckhaube.
Wenn Zuleitungen und Anschlüsse des Gerätes während des Betriebs offen liegen, besteht die
Möglichkeit, spannungsführende Teile zu berühren. Die anliegende Spannung kann bei
Berührung bei Berührung eine gesundheits- oder gar lebensgefährdende Wirkung haben.
Werden oben genannte Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib und Leben
deutlich herabgesetzt werden.
Nachdem die Installationen, wie in Kapitel 5 Installation, Seite 12 beschrieben, durchgeführt und dem oben
genannten Hinweis entsprochen wurde, darf die Spannung zugeschaltet und das EM-PQ 2300 in Betrieb
genommen werden.
6.2 Funktionskontrolle
Nachdem die Spannung angelegt wurde, leuchtet die LED „Run" auf. Nach ca. 20 Sekunden ist das EM-PQ 2300
betriebsbereit und die LED „Run" beginnt im Sekundentakt zu blinken.
Ist ein Display EM-FD 2500 angeschlossen, dient eine rote LED, welche direkt neben dem Stecker „Display" auf
der Basisplatte angeordnet ist, als Überstromanzeige. Leuchtet sie oder blinkt sie, fließt ein zu hoher Strom. Im
EM-PQ 2300 können dadurch keine Schäden entstehen, jedoch kann das EM-PQ 2300 bei Kurzschluss der
Display-Anschlüsse im 2,5-Sekunden-Rhythmus neu starten.
Die Verdrahtung zum Display sollte in diesen Fällen auf Fehler untersucht werden.
6.3 Konfigurationsschalter (DIP-Schalter)
Über den DIP-Schalter können Grundeinstellungen des EM-
PQ 2300 vorgenommen werden.
Der DIP-Schalter befindet sich im Klemmraum links oben.
Schalter 1 liegt Richtung Gerätemitte.
.....Stellung ON: Der weiße Knebel zeigt zum Gehäuseboden
(ca. 45°) nach unten.
Stellung OFF: Der weiße Knebel steht waagerecht.
Abbildung 9: Konfigurationsschalter (DIP-Schalter)
6.3.1 Bedeutung der DIP-Schalter
VORSICHT!
Falsche Netzwerkeinstellungen können Störungen im Netzwerk verursachen.
Schalter
1
Display Abschlusswiderstand
2
DHCP
3
Netzwerk-IP-Adresse
4 & 5
Betriebsart der RS-485 Schnittstelle s.u.
6
nicht belegt
Bedeutung
Funktion OFF
Abschlusswiderstand deaktiviert Abschlusswiderstand aktiviert
ausgeschaltet
wie in Konfiguration
-
Funktion ON
eingeschaltet
feste Werte s.u.
s.u.
-
23