Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frako Starkstrombus; Display-Bus; Abschlusswiderstände Am Display-Bus; Ausgänge - FRAKO Power Quality Analyzer EM-PQ 2300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Beantworten Sie die folgende Warnung mit Nein:
Stellen Sie den DIP-Schalter 3 am EM-PQ 2300 auf OFF. Das Gerät ist jetzt unter seiner regulären IP-
Adresse erreichbar, unter der aktuellen Verbindung ist es daher jetzt nicht mehr erreichbar.
Stellen Sie die IP-Einstellungen Ihres PCs wieder auf die ursprünglichen Werte zurück.
Markieren Sie im Gerätebaum die aktuelle Verbindung und wählen Sie aus dem Kontext-Menü
Verbindung konfigurieren.
Geben Sie im Konfigurationsfenster der Verbindung die selbe IP-Adresse ein, die Sie in der EM-PQ-
2300-Konfiguration angegeben haben.
Speichern Sie den Gerätebaum durch Klicken auf die
Beenden Sie den Geräte-Manager und starten Sie ihn neu.
Jetzt sollte das EM-PQ 2300 unter der regulären IP-Adresse erreichbar sein.
7.1.2 FRAKO Starkstrombus®
Siehe Kapitel 8.1.16 Konfigurieren, Seite Konfiguration, Seite 33 und Kapitel 8.1.17 Konfigurieren, Ändern des
Einstellparameters / Passworteingabe, Seite 33 zur Adressvergabe mittels Display EM-FD 2500.
Die Adresse kann über die im Geräte-Manager enthaltene Konfigurationssoftware EMPQ-SW vom PC aus
konfiguriert werden.

7.1.3 Display-Bus

Die Geräteadressen werden am Display-Bus automatisch vergeben.
Die zugeteilte Adresse kann am Display EM-FD 2500 abgefragt werden. Die
Vorgehensweise ist in der Betriebsanleitung des Displays beschrieben.
7.1.3.1 Abschlusswiderstände am Display-Bus
Siehe hierzu bitte Kapitel 5.1.5.4 Abschlusswiderstände, Seite 21.
7.2 Ausgänge

7.2.1 Digital OUT 1/2

Den beiden digitalen Ausgängen können die Signale von geräteintern erfassten Schalt- und Zustandssignalen
zugeordnet werden. Hierzu wird die Konfigurationssoftware FRAKO Geräte-Manager benötigt.

7.2.2 Analog OUT 1/2

Die Analogausgänge werden in V1.00 noch nicht unterstützt.

7.2.3 Alarmrelais

Dem Alarmrelais können geräteintern erfasste Alarmsignale zugeordnet werden. Hierzu wird die
Konfigurationssoftware FRAKO Geräte-Manager benötigt.
7.3 Eingänge

7.3.1 Digital IN 1/2

Die Digitalen Eingänge können als Zustandseingänge (z.B. zur Anzeige und Weiterleitung von Alarmzuständen
via E-Mail) oder als Impulseingänge zum Anschluss von Arbeitszählern mit Impulsausgang verwendet werden.
Das EM-PQ 2300 kann aus den eingehenden Impulsen die Arbeit und die Leistung berechnen und aufzeichnen.
28
Betriebsanleitung EM-PQ 2300
-Taste.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em-pq 2300

Inhaltsverzeichnis