Bedienung
Durch Auswahl von Grundeinstellungen können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Stromwandler L, N, PE
Spannungswandler L (L1/L2/L3), PE (Lx)
Anzeigename
Der Anzeigename ist der Name, welcher auf der Geräteauswahl-Seite des Displays angezeigt wird. Er
darf maximal 15 Zeichen lang sein.
Durch Auswahl von Netzwerk-/ Buseinstellungen können Sei die IP-Einstellungen und die FRAKO-Bus-Adresse
eingeben. Wenn die DIP-Schalter 2 (DHCP) und 3 (Fixe IP-Adresse 192.168.0.57 hat Vorrang vor DIP-Schalter 2)
am EM-PQ 2300 ausgeschaltet sind, können am Display folgende Einstellungen vorgenommen werden:
DHCP:
Unabhängig von der DIP-Schalterstellung kann DHCP auch über das Display aktiviert werden. Wenn
DHCP aktiv ist, haben die nachfolgenden IP-Einstellungen keine Bedeutung.
IP-Adresse, SubNet-Mask, Gateway, DNS 1, DNS 2:
Diese Einstellungen sind nur von Bedeutung, wenn DHCP weder über den DIP-Schalter 2 noch über das
Display aktiviert wurde und keine fixe IP-Adresse über DIP-Schalter 3 eingestellt wurde.
Folgende Einstellungen können unabhängig von der DIP-Schalterstellung immer angegeben werden:
FRAKO-Bus-Adresse
Unter Sprache / Language kann die Sprache des Displays, der aus dem Gerät gelesenen Ereignistexte und der
vom Gerät versandten E-Mails zwischen Deutsch und Englisch umgeschaltet werden.
Bitte beachten Sie, dass nach Umschalten der Sprache am Display oder über die EMPQ-SW die Displaysprache
erst aktualisiert wird, wenn Sie über die Taste [Unit] die Geräteauswahl-Seite aufrufen und dann das Gerät erneut
auswählen.
8.1.3 Anzeigen, Seite Gesamtübersicht
Bezeichnung
Pges
Qges
Sges
Leistungsfaktor
Cos(phi)
Frequenz
Asymmetrie Strom
Asymmetrie Spannung
8.1.4 Anzeigen, Seite Phasenwerte
Auf diese Seite gelangen Sie, wenn Sie in Anzeigen den Menüpunkt Phasenwerte auswählen. Mit der [ESC]-
Taste gelangen Sie zurück in das übergeordnete Menü.
Bezeichnung
Bedeutung
Ueff ph/n
Aktuelle Effektiv-Spannungswerte der einzelnen
Phasen (L1,L2,L3) zum Neutralleiter (N).
Ueff ph/ph
Aktuelle Effektiv-Spannungswerte der einzelnen
Phasen zueinander (L1/L2, L1/L3,L2/L3).
Ieff
Aktuelle Effektiv-Stromwerte in den einzelnen
Phasen (L1,L2,L3).
Leistungsfaktor
Aktuelle Leistungsfaktoren der einzelnen Phasen
(L1,L2,L3).
Cos(phi)
Aktuelle Phasenverschiebung der einzelnen
Phasen (L1,L2,L3).
P
Aktuelle Wirkleistung der einzelnen Phasen
(L1,L2,L3).
30
Bedeutung
Verrechnete aktuelle Wirkleistung aller
Eingänge.
Verrechnete aktuelle Blindleistung aller
Eingänge.
Verrechnete aktuelle Scheinleistung aller
Eingänge.
Verhältnis vom Betrag der Wirkleistung
zur Scheinleistung.
Aktuelle Phasenverschiebung
Aktuelle Netzfrequenz
Aktuelle Asymmetrie im Stromzweig in
Prozent
Aktuelle Asymmetrie im Spannungszweig
in Prozent
Betriebsanleitung EM-PQ 2300