Fehler im Betrieb
10.3 Entsorgung
Ein nicht mehr benötigtes elektronisches Gerät muss fachgerecht entsorgt werden.
VORSICHT!
Umweltschäden bei falscher Entsorgung.
Werden dies Punkte nicht beachtet, besteht die Gefahr von Umweltschäden. Zudem wird ein
Verstoß gegen die Elektroschrottverordnung begangen.
Für die Entsorgung von elektronischen Geräten sind die landesspezifischen Vorschriften zu
beachten. Die Geräte sind in einem spezialisierten Entsorgungszentrum zu entsorgen.
Geräte können zwecks sachgerechter Entsorgung der FRAKO Kondensatoren und
Anlagenbau GmbH oder deren Vertretung zurückgegeben werden. Alternativ können die
Geräte einem Fachbetrieb für die Entsorgung von elektronischen Geräten übergeben werden.
11. Betrieb
Beim Betrieb des Gerätes sind folgende Punkte zu beachten:
-
Das Gerät ist immer im geschlossenen Schaltschrank wie im Kapitel 4 Montage, Seite 11 beschrieben
zu betreiben.
-
Alle angelegten Spannungen dürfen niemals die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
überschreiten. Bei S0-Anschlüssen müssen sich die Betriebsparameter in dem Bereich bewegen,
welche die Norm DIN 43864 vorgibt.
-
Die Umgebungstemperaturen müssen sich immer in dem in den technischen Daten angegebenen
Bereich befinden.
Die Standard-Einstrahlmessung nach EN 61000-4-6 (EMV-Festigkeit) erfolgt mit Amplitudenmodulation mit einer
Modulationsfrequenz von 1kHz. Jedoch liegt diese Frequenz im bestimmungsgemäßen Messbereich des Gerätes
(zwanzigste Oberwelle von 50 Hz = 1kHz). Es ist also zu erwarten, dass der Messkreis deutlich anspricht. Somit
kann die Einstrahlmessung nur ohne Amplitudenmodulation durchgeführt werden.
Die Bedienung ist in Kapitel 8 Bedienung, Seite 29 beschrieben.
12. Fehler im Betrieb
Beim Betrieb des EM-PQ 2300 können Störungen auftreten. Die folgende Tabelle soll bei der Fehlererkennung
und –behebung unterstützen.
Fehlerbild
Die grüne LED „Run" leuchtet
nicht
Die grüne LED „Run" geht alle
2,5s kurz an
Die rote LED neben dem
Stecker „Display" leuchtet oder
blinkt
Im Hauptmenü des Displays
wird das EM-PQ 2300 nicht
angezeigt
38
Elektroschrott und Elektronikkomponenten unterliegen der
Elektroschrottverordnung. Diese Komponenten dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden.
Die eingebaute Stützbatterie ist speziell zu entsorgen. Zur Entnahme der
Batterie siehe Kapitel 9.2 Batterie, Seite 35.
Mögliche Ursache
Versorgung
Versorgungsspannung fehlt
Kurzschluss am Display-
Anschluss
Überlast am Display-
Anschluss
Display
Busverdrahtung fehlerhaft
Betriebsanleitung EM-PQ 2300
Behebung
Prüfen, ob Versorgungsspannung anliegt: 90-
240 VAC
Display Anschluss zum Test abziehen. Wenn
Run-LED jetzt an bleibt und nach kurzer Zeit
im 1s-Takt blinkt, Grund für die Überlast
suchen und beheben
Display Anschluss zum Test abziehen. Wenn
die rote LED jetzt aus geht, Grund für die
Überlast suchen und beheben
-
Verdrahtungsfehler
-
Leitungslänge von 40m
überschritten
-
Ungeeignetes Kabel verwendet
Stichleitungen gebildet – nur Strang
-