Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FRAKO EMF 1101 Betriebsanleitung

Zähl- und rückmeldeeinheit

Werbung

EMF 1101 / EMF 1102
Betriebsanleitung
Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1101
Kostenstellen- und Alarmsystem EMF 1102
Ihr Partner für Blindstromkompensation,
Energie­Management und Netzanalyse
Tel. +49­851­81033
E­Mail: info@ivu­unrecht.de
IVU
Fax +49­851­81034
web: ivu­unrecht.de
Industrievertretung
Energieberatung
A. Unrecht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAKO EMF 1101

  • Seite 1 EMF 1101 / EMF 1102 Betriebsanleitung Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1101 Kostenstellen- und Alarmsystem EMF 1102 Ihr Partner für Blindstromkompensation, Energie­Management und Netzanalyse Industrievertretung Tel. +49­851­81033 Fax +49­851­81034 Energieberatung E­Mail: info@ivu­unrecht.de web: ivu­unrecht.de A. Unrecht...
  • Seite 2 Sicherheits- und Warnhinweise Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Sicherheits- und Warnhinweise !!! Wichtig, vor Inbetriebnahme lesen !!! • Der Betreiber muß sicherstellen, daß alle Bediener diese Betriebsanleitung kennen und gemäß dieser Betriebsan- leitung handeln. • Die Betriebsanleitung muß sorgfältig gelesen werden, be- vor das Gerät montiert, installiert und in Betrieb gesetzt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3 Vergabe einer Busadresse ................10 Grundeinstellung ....................11 5.1 Das EMF im FRAKO Energie-Management-System.........11 5.2 Das EMF 1102 als Kostenstellen- und Alarmsystem ........11 5.3 Das EMF 1101 / 1102 für Fremdsysteme ............12 Hinweise zur Inbetriebnahme und Fehlersuche ...........13 Technische Daten ...................14 Abbildungen Abbildung 1: Anschlußbild..................7...
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 1. Kurzanleitung • Installation: • Die Montage erfolgt durch Aufrasten auf eine DIN-Hutschiene. • Der Anschluß erfolgt gemäß Anschlußplan Abbildung 1, Seite 7. Wichtiger Hinweis: Während der Montage und im Servicefall ist das Gerät spannungsfrei zu schalten.
  • Seite 5: Funktion

    Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Funktion 2. Funktion Die Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1101 und das Kostenstellen- und Alarm- system EMF 1102 dienen dem Zählen, Zwischenspeichern und Weiterleiten von Impulsen sowie dem Erfassen und Weiterleiten von Zuständen und Alar- men.
  • Seite 6: Betriebsarten Des Geräts

    Funktion Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 2.1 Betriebsarten des Geräts Für die Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1101 und das Kostenstellen- und Alarmsystem EMF 1102 gibt es folgende Betriebsmöglichkeiten: a) Als Zähl- und Rückmeldeeinheit des FRAKO Energie-Management- Systems. b) Als eigenständige Zähl- und Rückmeldeeinheit in Verbindung mit einem Kommunikationsprozessor EMP 1100 zur Impulszählung oder Zu-...
  • Seite 7: Installation

    Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Installation 3. Installation 3.1 Montage Das EMF 1101 / 1102 besitzt ein Normgehäuse zur Montage auf DIN-Norm- Tragschiene 35mm. Die Einbaulage ist beliebig. Wichtig: Das Gerät ist ausschließlich für den Einbau in Verteilungen oder Schalt- schränken vorgesehen.
  • Seite 8: Versorgungsspannung

    Installation Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 3.2.1 Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung beträgt 230 V∼, 50 / 60 Hz. Der Anschluß erfolgt an den Klemmen „230V∼ ∼ “ gemäß dem Anschlußbild in Abbildung 1, Seite 7. Wichtige Hinweise: Der Anschluß der Versorgungsspannung ist extern mit 2 A abzusichern.
  • Seite 9: Anschluss Über Einen Rs232-Adapter

    Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Installation 3.2.5 Anschluss über einen RS232-Adapter Mit dem RS232-Adapter kann jeweils ein EM-Gerät (EMF, EMR, oder EMA) mit der seriellen Schnittstelle des PCs verbunden werden. Der Anschluss erfolgt an dem Busanschluss des jeweiligen Geräts. Der Aufbau einer Busstruktur ist nicht möglich.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Gerät muss eine ein- deutige Busadresse besitzen. Im Auslieferzustand besitzt das EMF 1101 / 1102 keine gültige Busadresse. Für die erstmalige Inbetriebnahme des EMF 1101 / 1102 oder für eine Ände- rung seiner Busadresse wird die Software „Konfig-Tool“ verwendet. Siehe dazu Betriebsanleitung „Konfig-Tool“.
  • Seite 11: Grundeinstellung

    • Das EMF 1101 / 1102 als Zähl-, Erfassungs- oder Alarmeinheit für Fremdsysteme über EMP 1100 (Protokoll: 3964R/RK512). 5.1 Das EMF im FRAKO Energie-Management-System In dieser Betriebsart dient das EMF 1101 / 1102 als Zähl- und Rückmeldeein- heit im FRAKO Energie-Management-System. Auch das EMF 1102 kann diese Aufgaben erfüllen.
  • Seite 12: Das Emf 1101 / 1102 Für Fremdsysteme

    Das EMF 1101 / 1102 wird über den FRAKO Starkstrombus mit dem EMP 1100 verbunden. Die Konfiguration des EMF 1101 / 1102 muss mit der Software „EMF-SW“ durchgeführt werden. Die Online-Hilfe dieser Software gibt umfassend Auskunft über die Einstell- und Bedienmöglichkeiten des EMF 1102.
  • Seite 13: Hinweise Zur Inbetriebnahme Und Fehlersuche

    Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Hinweise zur Inbetriebnahme und Fehlersuche 6. Hinweise zur Inbetriebnahme und Fehlersuche Fehlfunktionen: mögliche Ursachen: Abhilfe: Nach der Inbetriebnah- keine oder falsche Be- Anschluss kontrollieren me blinkt die LED „Be- triebsspannung liegt an (siehe Abbildung 1 trieb“...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 7. Technische Daten Eingänge : Anzahl: Spezifikation: S0-Schnittstellen, gemeinsames „E-“ poten- tial (geeignet für Anschluß potentialfreier und elektronischer Kontakte) ≥ 25 ms Schaltdauer: 12 mA ± 10% Kurzschlußstrom: 12 V ± 10% Umax: Interne Schaltschwellen: „Aus“...
  • Seite 15: Abbildung 4: Masszeichnung

    Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 Technische Daten Abbildung 4: Masszeichnung...
  • Seite 16 Technische Daten Betriebsanleitung EMF 1101 / 1102 EMF 1102 ab SW V 2.00 - V0.90-...

Diese Anleitung auch für:

Emf 1102

Inhaltsverzeichnis