Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung Des Abschlusswiderstands Des Em-Fd 2500; Aktivierung Des Abschlusswiderstands Anderer Geräte; Adressvergabe; Installation Der Software Geräte-Manager - FRAKO Power Quality Analyzer EM-PQ 2300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
 Jeweils am Anfang und am Ende eines Strangs müssen
 Im Auslieferzustand des EM-PQ 2300 ist sein Abschlusswiderstand aktiviert
 Im Display EM-FD 2500 kann ein eingebauter Abschlusswiderstand über die
 Es müssen genau zwei Abschlusswiderstände zugeschaltet werden! Bei einer
 Befinden sich die beiden aktivierten Abschlusswiderstände nicht an den Enden
Wenn diese Punkte nicht beachtet werden, kann die Datenübertragung gestört werden.
Es ist auch möglich, dass dann keine funktionierende Datenverbindung zwischen den
Geräten aufgebaut werden kann.

6.4.1 Aktivierung des Abschlusswiderstands des EM-FD 2500

Der im EM-FD 2500 eingebaute Abschlusswiderstand wird über die Bedienung am Gerät aktiviert oder
deaktiviert. Bitte entnehmen Sie die Vorgehensweise der Bedienungsanleitung des EM-FD 2500.
HINWEIS!
Im Auslieferzustand des EM-FD 2500 ist sein Abschlusswiderstand aktiviert.
Bei einer falschen Anzahl von Abschlusswiderständen am Bus kann die Datenübertragung gestört
werden. Es ist auch möglich, dass dann keine funktionierende Datenverbindung zwischen den
Geräten aufgebaut werden kann.
6.4.2 Aktivierung des Abschlusswiderstands anderer Geräte
Bitte entnehmen Sie die Vorgehensweise der Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes. In der Regel
wird die Gerätesoftware FRAKO Geräte-Manager benötigt, um diese Konfiguration vornehmen zu können.

6.4.3 Adressvergabe

Die Geräteadressen werden am CAN-Bus automatisch vergeben. Die Vorgehensweise zur Abfrage der
zugeteilten Adressen des Displays EM-FD 2500 sowie jedes angeschlossenen Gerätes ist in der
Betriebsanleitung des Displays EM-FD 2500 beschrieben.
6.5 Installation der Software Geräte-Manager
Bitte beachten!
Wenn Sie FRAKONET auf Ihrem PC bereits installiert haben, kann der Geräte-Manager nicht
zusätzlich installiert werden. Installieren Sie in diesem Fall die aktuelle FRAKONET-Version
1.22.0000 oder höher. In dieser Version ist der Geräte-Manager enthalten. Den Geräte-Manager
starten Sie, in dem Sie im Gerätebaum der SYSTEM-SW das EM-PQ 2300 markieren und im
Kontextmenü „Gerät konfigurieren" auswählen.

6.5.1 Voraussetzungen

Hardware-Voraussetzungen:
IBM kompatibler Rechner mit CPU mit min. 2GHz
1 GB RAM
Abschlusswiderstände aktiviert werden. Beim EM-PQ 2300 geschieht dies durch
den Konfigurationsschalter 1 (DIP-Schalter 1). Ist der Schalter Richtung
Gehäuseboden gedrückt, ist der geräteinterne Abschlusswiderstand
zugeschaltet, anderenfalls abgeschaltet.
(Konfigurationsschalter 1 unten).
Tastatur aktiviert werden. Hinweise hierzu enthält die Betriebsanleitung des
Displays EM-FD 2500.
davon abweichenden Anzahl wird es zu Fehlfunktionen in der
Buskommunikation kommen.
des Stranges oder wurde die falsche Anzahl aktiviert, kommt es zu
Kommunikationsstörungen zwischen den Geräten und dem EM-FD 2500
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em-pq 2300

Inhaltsverzeichnis