Installation
5.1.8 Digital IN 1/2, Trigger IN, Tarifumschaltung
Das EM-PQ 2300 verfügt über vier Digitaleingänge nach dem Standard S0 nach DIN 43864.
Über diese Eingänge können Zustandswerte eingelesen werden.
Die Eingänge „1", „2" und „Trigger IN" stehen zur freien Verfügung wobei der Eingang
„Trigger IN" auch als „Eingang 3" bezeichnet wird, da er funktional identisch mit den
Eingängen „1" und „2" ist. Der Eingang „HT/NT" dient dagegen ausschließlich der
Tarifumschaltung.
Die Konfiguration der Eingänge 1-3 (Zustands- oder Impulserfassung und die Verknüpfung
mit einem Messwert) erfolgt über den FRAKO Geräte-Manager.
Technische Daten siehe Kapitel 2 Technische Daten Seite 7, Konfiguration siehe Kapitel 7.3.1 Digital IN 1/2,
Seite 28.
VORSICHT!
Bitte beachten Sie beim Anschluss folgende Punkte:
Gemeinsamer Masseanschluss, zusätzlich galvanisch verbunden mit den Digitalausgängen,
Analogausgängen, Temperatureingang.
Es können je nach externer Beschaltung Ausgleichsströme über die Masseanschlüsse fließen, die
Beschädigungen am EM-PQ 2300 oder an angeschlossenen Geräten verursachen.
5.1.9 Temperatur IN
Das EM-PQ 2300 verfügt über einen Temperatureingang. An diesen Temperatureingang kann
sowohl ein Pt100- als auch ein PT1000-Fühler angeschlossen werden. Das EM-PQ 2300
erkennt den angeschlossenen Fühlertyp automatisch. Es ist Zweileiter- oder Vierleiteranschluss
ist möglich.
Beim Zweileiteranschluss müssen die beiden äußeren Anschlüsse mit dem jeweils benachbarten
innen liegenden Anschluss verbunden werden.
Technische Daten siehe Kapitel 2 Technische Daten, Seite 7, Konfiguration siehe Kapitel 7.3.2 Temperatur, Seite
29.
VORSICHT!
Bitte beachten Sie beim Anschluss folgende Punkte:
Gemeinsamer Masseanschluss, zusätzlich galvanisch verbunden mit den Digitalausgängen,
Analogausgängen, Digitaleingängen.
Es können je nach externer Beschaltung Ausgleichsströme über die Masseanschlüsse fließen, die
Beschädigungen am EM-PQ 2300 oder an angeschlossenen Geräten verursachen.
Hinweis: Die Temperaturmessung ist ab der Hardware-Version V1.8 sowie der Firmware-Version V1.72 möglich.
Bei früheren Geräteversionen sind die Anschlüsse zwar vorgesehen, aber nicht funktionsfähig. Ein dort
angeschlossener Fühler führt zu keinen technischen Fehlern, jedoch werden falsche Temperaturmesswerte
ausgegeben werden.
5.1.10 Alarm
Dem potentialfreien Kontakt des Alarmrelais können geräteintern erfasste
Alarmsignale zugeordnet werden. Diese Alarmsignale können Zustandswerte,
Zustände der digitalen Eingänge, überschrittene Alarmgrenzen oder
Gerätestörungen sein.
Die Zuordnung der EM-PQ 2300-internen Alarmwerte zum Alarmrelais erfolgt über
die Konfigurationssoftware FRAKO Geräte-Manager.
Technische Daten siehe Kapitel 2 Technische Daten, Seite 7, Konfiguration siehe Kapitel 7.2.3 Alarmrelais, Seite
28.
22
Betriebsanleitung EM-PQ 2300