1 Sicherheitshinweise 1.1 Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, die den Power Quality Manager PQM 1588 mon- tieren, installieren, in Betrieb nehmen und betreiben. 1.2 Sicherheitsvorschriften Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder...
· In allen Fällen des Auftretens dieses Symbols ist die Dokumentation zu Rate zu ziehen. 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Power Quality Manager PQM 1588 ist im Rahmen der Technischen Daten „siehe [Abschnitt 2 Technische Daten]“ für folgende Verwendungszwecke bestimmt: ·...
Reparaturen dürfen nicht durch den Kunden oder den Anwender durchgeführt werden. Im Falle einer erforderlichen Reparatur muss sich der Kunde oder der Betreiber des Gerätes an den Her- steller FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH, Tscheulinstr. 21A in D-79331 Teningen, www.frako.com wenden.
Seite 7
Ethernet-Schnittstelle 10 /100 MBit/s, RJ45 · RS-485 Bus 1 (ab HW Ver. 2) Modbus RTU · RS-485 Bus 2 (ab HW Ver. 2) FRAKO Starkstrombus ® Anschlüsse Über steckbare Schraubklemmen · Schraubklemmen Leiterquerschnitt max. 1,5 mm², min. 0,14 mm², Relais-, Alarmkontakte und Versorgung: Leiterquerschnitt max.
Im Auslieferungszustand besitzt der PQM 1588 keine Systempunkte und kann als Bus-Gateway verwendet werden. Näheres ist unter [3.1 Funktion 1 – Gateway] beschrieben. Der Anwender kann über Ethernet Verbindung zum PQM 1588 aufnehmen. Der PQM 1588 kann über folgende Schnittstellen Kontakt zu Messgeräten aufnehmen: ·...
Aber auch eine Aufzeichnung in Protokolldateien ist möglich. 3.3 Dienste Durch die ständige Weiterentwicklung des PQM 1588, verfügt dieser über eine wachsende Anzahl von Diensten und Applikationen. Diese können nach Bedarf im Webinterface des PQM 1588 [7.3 Webinterface] aktiviert werden. 3.3.1 OPC-UA DA Server Der OPC-UA DA Server im PQM 1588 unterstützt das Data Access (DA) OPC-UA Protokoll.
ModbusRTU nicht möglich. Die Grundkonfiguration wird auf Seite 23 unter [7.3.4.1 RS-485 Bus1 Konfiguration] beschrieben. Soll der PQM 1588 als Gateway für den ModbusRTU Bus dienen, darf er nicht für den Sammel- vorgang konfiguriert sein. Die Konfiguration erfolgt in der Software FRAKONET, im Teil System-SW.
4 Montage am Betriebsort 4.1 Einbaubedingungen Der PQM 1588 ist für den Einbau in ortsfesten und wettergeschützten Schaltschränken und Gehäusen vorgesehen, die sich innerhalb von Gebäuden befinden, eine Beaufschlagung mit Feuchtigkeit ist nicht zulässig. Die Montage erfolgt auf eine Tragschiene wie folgt.
Schäden am Gerät führen. Folgeschäden am Installationsort sind möglich. - Eine Trennvorrichtung ist vorzusehen, um die Anschlüsse des PQM 1588 von der Anlagen- / Gebäudeinstallation trennen zu können. - An alle Anschlüsse dürfen nur die hierfür vorgesehenen und geeigneten Spannungen und Signale aufgelegt werden.
966 067-8 TE Connectivity Farnell 1,5 mm² 8 mm 1-966 067-2 Eine Trennvorrichtung ist vorzusehen, um die Anschlüsse des PQM 1588 von der Anlagen- / Gebäudeinstallation trennen zu können. 5.2 Versorgungsspannung GEFAHR! Um Gefahren auszuschließen, ist folgendes zu beachten: - Die Sicherheitshinweise unter [Abschnitt 5.1 Elektrischer Anschluss].
- In der Versorgungszuleitung ist eine externe Trennvorrichtung wie ein Schalter oder ein Leistungsschalter vorzusehen. Diese soll sich in der Nähe des PQM 1588 befinden. Diese Trennvorrichtung muss die Leiter trennen, welche mit den Versorgungsanschlüssen des PQM 1588 verbunden sind. Die Trenn- vorrichtung muss die Anforderungen nach IEC 60947-1 und IEC 60947-3 erfüllen und für die Anwendung geeignet sein.
Relais im selben Zustand wie vor dem Netzausfall. 5.4 RS-485 Die beiden Anschlüsse RS-485 BUS 1 und BUS 2 sind ab Hardwareversion 2 des PQM 1588 verfügbar. Die Hardwareversion ist sowohl auf dem Typenschild, als auch in der ersten Stelle der...
Der Schirm („ “) des Busses muss an einer Stelle im Bussystem geerdet werden. Falls dies nicht bereits an anderer Stelle erfolgt ist, sollte dies am PQM 1588 geschehen. Jeweils am Anfang und am Ende des Busses müssen Abschlusswiderstände gesetzt werden.
Der Schirm („ “) des Busses muss an einer Stelle im Bussystem geerdet werden. Falls dies nicht bereits an anderer Stelle erfolgt ist, sollte dies am PQM 1588 geschehen. Der Bus muss als Strang ausgelegt werden. Alle Geräte müssen in den Strang eingeschleift werden oder durch eine Stichleitung (bis zu 2 m) mit dem Strang verbunden werden.
6.3.2 Erstkonfiguration Funktion 2 Datensammler Die Erstkonfiguration des PQM 1588 erfolgt über die Software System-SW. Diese wird mit dem Softwarepaket FRAKONET auf dem PC installiert. Die Einrichtung des PQM 1588 wird in der Hilfe der System-SW beschrieben. Das Softwarepaket FRAKONET befindet sich auf der mitgelieferten DVD.
7.2 Netzwerk Das Netzwerk ist die Hauptschnittstelle des PQMs. Im Auslieferungszustand werden die Netzwer- keinstellungen des PQM 1588 per DHCP konfiguriert [Kapitel 7.2.1]. Ist das Gerät aufgrund einer Fehlkonfiguration oder dem Verlust der im Gerät hinterlegten IP-Adresse nicht mehr erreichbar, können die Notfall-Netzwerkeinstellungen [Kapitel 7.2.2] Abhilfe schaffen.
ON gesetzt wird. 7.3 Webinterface Das Webinterface ist über die IP-Adresse des PQM 1588 zu erreichen. Man kann diese in einem Browser eingeben, z.B. http://192.168.0.60 oder http://pqm-snXXXXXX, wobei XXXXXX die Seriennummer des Gerätes mit führenden Nullen darstellt. Der Zugriff über den Hostnamen setzt aktiviertes DHCP im PQM und einen DHCP-Server mit aktivierter „DHCP Option 12“...
Im Auslieferungszustand ist DHCP aktiviert. In diesem Fall können nur der Gerätename, die Gerä- tebeschreibung und der NTP-Server angepasst werden. II. Feste IP Adresse vergeben Um dem PQM 1588 eine feste IP-Adresse zuzuweisen, müssen folgende Punkte erledigt werden: · Der Auswahlpunkt DHCP muss auf Aus stehen ·...
Die Funktion [7.3.2 Konfiguration: Firmware-Update] ist ab der Softwareversion 1.26.70 verfügbar. 7.3.3 Dienste: OPC-UA Auf dieser Seite können die Dienste und Applikationen des PQM 1588 aktiviert und deaktiviert werden. Nach Ein/Ausschalten eines oder mehrerer Dienste muss mit dem Button „Konfiguration senden“...
Einstellung Erklärung RS-485 state Aktivieren oder Deaktivieren der ModbusRTU Schnitstelle internal = der PQM 1588 wird als Datensammler benutzt, die Modbus- RTU Schnittstelle ist ausschließlich zur internen Benutzung konfi guriert. Die Schnittstelle ist nicht über TCP-Port 8100 erreichbar. Bus usage...
Frakobus max masters Bus gleich sein. 7.3.5 Hilfe: Tools Unter Tools kann man mit „Ping“ prüfen ob der PQM 1588 ein anderes Gerät per Ping erreichen kann. Mit „nslookup“ kann die Namensauflösung überprüft werden und damit auch die korrekte Kommu- nikation des PQM 1588 mit dem DNS-Server.
Die Berührung kann auch über ein feuchtes Tuch erfolgen, das leitfähig ist. Die anliegende Spannung kann bei Berührung eine gesundheits- oder gar lebensge- fährdende Wirkung haben. Werden oben genannte Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib und Leben deutlich herabgesetzt werden. Das Gerät darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann die Gefahr für Leib und Leben sowie Sachschäden deutlich herabgesetzt werden. Der PQM 1588 ist mit vier Hutschienen Clips an der DIN-Schiene befestigt. Bei der Demontage sind vorher alle vier Clips in ihrer Außenposition zu arretieren. Nach der Demontage sollten die Clips wieder auf ihre Innenposition gesetzt werden.
Alle angelegten Spannungen dürfen niemals die in den technischen Daten angegebenen Grenz- werte überschreiten. · Die Umgebungstemperaturen müssen sich immer in dem in den technischen Daten angegebe- nen Bereich befinden. Die Bedienung ist in [Abschnitt 8] beschrieben. 12 Lieferumfang · 1 PQM 1588 · 1 Software DVD · 1 Betriebsanleitung...
Seite 28
Leistungs-Kondensatoren Blindleistungsregler Blindleistungs-Regelanlagen Module EMS Systemkomponenten Messgeräte und Netzanalysatoren Power-Quality EMS ISO 50001 FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH Tscheulinstraße 21a D-79331 Teningen Tel: +49 7641 453-0 Fax: +49 7641 453-535 vertrieb@frako.de www.frako.com...