In der Gehäusefront von links nach rechts
Run (grün)
Bus (gelb)
Alarm (rot)
Digital Out 1 (blau) Leuchtet, wenn der Digitalausgang 1 ein Signal ausgibt
Digital Out 2 (blau) Leuchtet, wenn der Digitalausgang 2 ein Signal ausgibt
Im Sockel neben Stecker Display
Überstrom (rot)
4. Montage am Betriebsort
4.1 Einbaubedingungen
Das EM-PQ 2300 ist für den Einbau in ortsfesten und wettergeschützten Schaltschränken und Gehäusen
vorgesehen. Wir empfehlen den Einbau in einen metallischen Schaltschrank oder ein geschirmtes Gehäuse zum
Schutz vor Umwelteinflüssen wie Korrosion, Verschmutzung und Störstrahlungen.
Werden qualitativ hochwertige EMV-gerechte Anschlussleitungen verwendet und wird das Gerät in einen
metallischen Schaltschrank oder ein geschirmtes Gehäuse eingebaut, kann vermutet werden, dass die EMV-
Grenzwerte gemäß EN 55011/22 Klasse B (Wohn- und Gewerbebereich) erreicht werden können.
Der Ethernetanschluss des EM-PQ 2300 liegt auf der Oberseite des Gehäuses. Abhängig vom minimal
zulässigen Biegegrad des Ethernet-Kabels und vom Steckertyp muss ein Anschlussbereich oberhalb des EM-PQ
2300 vorgesehen werden. Der Anschlussbereich sollte nicht kleiner als 50mm sein.
4.2 Gerät montieren
Das EM-PQ 2300 ist für den festen Einbau in Schaltschränken oder
Gehäusen vorgesehen, siehe Kapitel 4.1 Einbaubedingungen, Seite 11.
Das EM-PQ 2300 besitzt ein Normgehäuse zur Montage auf DIN-Norm-
Tragschiene 35mm (TS 35 nach EN 50022). Die benötigte Länge der
Schiene beträgt 161,6 mm, die Einbaulage ist beliebig.
Zur einfachen elektrischen Verbindung von mehreren geeigneten
Geräten des FRAKO Energie-Management-Systems können separat
angebotene Tagschienen-Busverbinder beim Hersteller Phoenix
contact unter der Bestellbezeichnung HBUS 161,6-16P-1S BK,
Artikel-Nummer 2278555 erworben werden, die unterhalb des EM-PQ
2300 in die Hut- bzw. Tragschiene eingeklipst werden, bevor das Gerät
auf die Hut- bzw. Tragschiene gesetzt wird. Siehe hierzu Kapitel 3
Gerätebeschreibung, Seite 10.
Hierdurch wird die Verdrahtung der Geräte untereinander vereinfacht.
VORSICHT!
Der Betrieb außerhalb eines staubdichten Schaltschanks ist nicht erlaubt. In staubigen
Umgebungen können sich die Lüftungsschlitze zusetzen und zu einer unzulässigen Erwärmung
oder gar zum Brand des Gerätes führen.
Das Gerät nur in einem Schaltschrank, welcher eine staubfreie und trockene Umgebung
gewährleistet, installieren.
GEFAHR!
Das EM-PQ 2300 darf nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden, da bei
Schaltvorgängen Funken entstehen, die brennbare Gase entzünden können.
Das Gerät nur in Bereichen verbauen, in denen keine Gefahr einer Gas- oder Staubexplosion
besteht.
Die Montage erfolgt durch Aufschnappen des Gerätes auf eine Tragschiene (Abbildung beispielhaft).
Betriebsanzeige, blinkt im Sekundentakt
Zeigt Buszugriffe auf dem FRAKO-Starkstrombus® an
Zeigt anstehende Alarmmeldungen und Gerätestörungen an.
Leuchtet bei Überlast am Display-Ausgang
Abbildung 3: Abmessungen
11