Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 56

Werbung

Bedienung
Drehleiter abstützen, Rettungskorb klappen (mit Bildschirmen am Abstützbedienstand)
7.3.5
Stützen einzeln ansteuern
56 / 201
Abhängig von der Einsatzsituation kann es notwendig sein, die Stützen ein-
zeln auszufahren, um Abstützbreite und -höhe anzupassen. Das ist z. B.
bei Hindernissen neben dem Fahrzeug oder auf schrägen Flächen der Fall.
Stützen einzeln ausfahren
Schalter Einzelsteuerung für die gewünschte Stütze drücken und hal-
ten.
Bedienhebel nach außen bewegen und solange halten, bis die ge-
wünschte Breite erreicht wurde.
Bedienhebel nach hinten ziehen und halten, bis Bodenkontakt besteht.
Erste Stütze ist ausgefahren.
Bei Bedarf gesamten Vorgang für alle weiteren Stützen wiederholen
oder
alle weiteren Stützen maximal ausfahren (siehe oben).
Der Maschinist kann die beiden Schalter Einzelsteuerung gleichzeitig drü-
cken. So werden die beiden Stützen einer Seite gleichzeitig angesteuert.
Hinterachse entlasten
Um eine Freigabe zu erhalten, muss der Druck eventuell an den einzelnen
Stützen noch erhöht werden:
Vordere Stützen soweit ausfahren, dass mindestens ein Vorderrad
noch Bodenkontakt hat.
Bei Bedarf Schrägen ausgleichen.
Hintere Stützen soweit ausfahren, dass die Hinterachse entlastet wird.
Symbol Druckfreigabe erscheint in der Bildschirmanzeige.
Einschränkung des Arbeitsbereichs
Durch unterschiedlich weit ausgefahrene Stützen ergeben sich Einschrän-
kungen des Arbeitsbereichs:

Werbung

loading