Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 171

Werbung

HINWEIS
Oberflächenbeschädigung
Reinigungsmittel!
Aggressive Reinigungsmittel können Oberflächen, Lackierungen und
Kunststoffteile zersetzen. Scheuernde Teilchen verursachen Kratzer.
Keine
aggressiven,
Weichmachern versetzte Reinigungsmittel verwenden.
Keine Haushaltsseife oder Reinigungsmittel zur Fahrzeugreinigung
verwenden.
Keine Lösungsmittel zum Reinigen von Armaturenbrett, Konsole oder
der Anzeigeinstrumente verwenden.
Keine
trockenen
Fahrzeuglack verwenden.
Frisch verklebte Fahrzeuge während der ersten 48 Stunden nach der
Verklebung nicht waschen.
Fahrzeug waschen
Fahrzeug nicht mit trockenen Tüchern reinigen, da dies Lackkratzer
verursachen kann!
Schwamm sowie geprüftes Autowaschmittel benutzen.
Teer- und Asphaltflecken mit Teerentferner ablösen.
Fahrzeug mit viel kaltem oder lauwarmem Wasser waschen.
Bei Benutzung eines Wasserschlauchs Wasserstrahl nicht direkt auf
die Lackoberfläche richten.
Fahrzeug mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Fensterleder tro-
cken reiben.
Innenräume reinigen
Kein fließendes Wasser verwenden!
Losen Schmutz in Geräteräumen und Fahrerhaus mit einem Staub-
sauger entfernen.
Mit feuchten Tüchern nachreinigen.
Armaturen im Pumpenraum ausschließlich mit feuchten Tüchern reini-
gen, da Spritzwasser und Lösungsmittel elektrische Bauteile beschä-
digen können.
Fahrzeug konservieren
Kein Rohöl oder Fett als Politur benutzen!
Fahrzeug nach gründlicher Reinigung mit einem Konservierungsmittel
behandeln, um eine glänzende und wasserabstoßende Lackoberflä-
che zu erhalten.
Service und Reinigung
durch
benzolhaltigen,
Tücher
zum
Entfernen
Pflegearbeiten
Anwendung
falscher
acetonhaltigen
oder
von
Schmutz
171 / 201
mit
am

Werbung

loading