Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 174

Werbung

Service und Reinigung
Pflegearbeiten
174 / 201
Reifen nicht mit dem Hochdruckreiniger reinigen, um Schäden vorzu-
beugen.
Fahrgeschwindigkeit erhöht die Lufttemperatur und verursacht einen
höheren Reifenluftdruck, daher die Fahrgeschwindigkeit entsprechend
der Situation anpassen bzw. wählen.
Bremsen
HINWEIS
Beschädigung von heißgelaufenen Bremsen!
Unmittelbar nach einer langen Fahrt mit starkem Gefälle, einer
Notbremsung, Bremsung aus hoher Geschwindigkeit oder mehreren
Bremsvorgängen
Bremsscheiben stark erhitzt. Falsche Handhabung kann Schäden an den
Bremsen hervorrufen.
Vor
dem
Betätigen
Betriebsbremsen abkühlen lassen.
Beim Abstellen des Fahrzeuges mit heißen Bremsen immer
Unterlegkeile verwenden.
Mit heißen Bremsen keine Wasserläufe durchqueren.
Betriebsbremsen mit gebotener Vorsicht auf Funktion prüfen.
Feststellbremse mit gebotener Vorsicht auf Funktion prüfen.
Auf ungleichmäßiges oder schwammiges bremsen, quietschen oder
rattern beim Bremsvorgang achten.
Druckluftanlage auf Undichtheiten prüfen.
Bremsflüssigkeitsvorrat prüfen.
Fahrerhaus innen
Funktionsfähigkeit und Zustand aller Instrumente und Anzeigen über-
prüfen.
Scheibenwischeranlage auf Funktion überprüfen.
Einsatzwarnleuchten und Folgetonhorn auf ordnungsgemäße Funkti-
on überprüfen.
Verkehrsleiteinrichtung auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
Fahrzeugbeleuchtung einschalten und auf ordnungsgemäße Funktion
überprüfen.
Funkgeräte auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
Hupe, Heizung und Scheibenheizung auf Funktion überprüfen.
Klimaanlage auf Funktion überprüfen.
Funktion und Zustand des Sitzverstellmechanismus überprüfen.
Kraftstoffvorrat überprüfen und bei Bedarf auffüllen.
Inhalt des Scheibenwaschmittelbehälters überprüfen und bei Bedarf
auffüllen.
hintereinander,
sind
der
Feststellbremse
Bremstrommeln
oder
heißgelaufene

Werbung

loading