Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 114

Werbung

Bedienung
Anstöße aufheben
7.8
Anstöße aufheben
114 / 201
GEFAHR!
Gefahr durch falsche Bewegungen des Leitersatzes nach Anstößen!
Nach Anstößen lässt das CAN-Bus-System nur bestimmte Bewegungen
zu. Mit Hilfe des Schalters Blockierungsunterbrechung kann der Maschinist
jedoch alle Bewegungen durchführen.
Eine
falsche
Bewegungsrichtung
Personenschäden führen!
Ort des Anstoßes lokalisieren.
Anstoß durch entsprechende Bewegung des Leitersatzes aufheben.
Bei Bedarf Schalter Blockierungsunterbrechung einsetzen!
Grundprinzipien
Sobald der Leitersatz oder der Rettungskorb an einem Hindernis anstoßen,
stoppt das CAN-Bus-System automatisch alle Bewegungen.
In den Bildschirmanzeigen am Hauptbedienstand und im Rettungskorb
wird Folgendes angezeigt:
Art des Anstoßes
Freigegebene Bedienhebel
Freigegebene Bewegungen an diesen Bedienhebeln
Zusätzlich werden auch Fehler wie die Überlast des Rettungskorbs oder
ein nicht verriegelter Rettungskorb mit Hilfe von Anstoßanzeigen darge-
stellt.
Beispiel: Seitenanstoß rechts
Der Leitersatz ist bei einer Rechtsdrehung an ein Hindernis gestoßen.
In der Bildschirmanzeige wird das Symbol Seitenanstoß rechts ange-
zeigt.
Ein grünes Dreieck zeigt, dass der Bedienhebel für Leitersatz drehen
bzw. die Bewegung Leitersatz nach links drehen freigegeben sind:
kann
zu
hohen
Sach-
oder

Werbung

loading