Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

Sicherheit
Warnhinweise
22 / 201
schwere Verletzungen beim Hantieren mit Löschgeräten, sowie Schäden
an
Leitungen,
Ausrüstungsgegenständen verursachen.
Wassermenge an Düsen, Hydranten, Ventilen, etc. langsam
regulieren.
Vor dem Öffnen eines Druckabganges Düsen und Strahlrohre
festhalten.
Vor jedem Abkuppeln eines Schlauches, Druck entlasten.
Bei Gefahr für Personen (z. B. durch geplatzten Schlauch)
unverzüglich die Drehzahl der Pumpe reduzieren oder den betroffenen
Druckausgang
abstellen.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Wasser, Löschschaum und metallische Komponenten leiten Elektrizität.
Werfer oder Strahlrohre (Löschmittelstrahl) nicht direkt gegen
Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Installationen
richten.
Sicherheitsabstand zu spannungsführenden Teilen unter allen
Umständen einhalten.
Schaumverbot bei Brandbekämpfung von elektrischen Anlagen.
Fahrzeug nicht unter oder in der Nähe von Freileitungen abstellen.
Besondere Vorsicht bei Fahrzeugen mit Dachaufbauten wie z. B.
ausfahrbarem Lichtmast oder Werfer.
Kein Hantieren oder Benutzen von Metallleitern in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Installationen.
Schläuchen,
Pumpen,
schließen.
Gegebenenfalls
Ventilen
oder
die
Pumpenanlage

Werbung

loading