Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 107

Werbung

7.5.5
Funktionen über Schalter am Bedienstand steuern
Notaus im Rettungskorb einsetzen
Notausschalter drücken.
Alle Bewegungen des Leitersatzes werden stillgesetzt.
Notausschalter nach Beseitigung der Gefahr im Uhrzeigersinn drehen.
Bewegungen des Leitersatzes werden wieder freigegeben.
Auch bei betätigtem Notaus im Rettungskorb kann der Maschinist am
Hauptbedienstand die Steuerung übernehmen.
7.4 Drehleiter vom Hauptbedienstand aus steuern, Seite 67
Abschaltung des Leitersatzes aufheben (Blockierung unterbrechen)
Unter anderem nach Anstößen des Leitersatzes werden vom CAN-Bus-
System alle Bewegungen gestoppt, um Schäden zu vermeiden.
Diese Abschaltung (Blockierung) muss zuerst unterbrochen werden, bevor
der Leitersatz wieder bewegt werden kann.
Situationsabhängig muss der Maschinist den Schalter Blockierungsunter-
brechung nicht nur betätigen, sondern auch halten.
Schalter Blockierungsunterbrechung betätigen (und halten).
Freigabetaster betätigen.
Leitersatz kann wieder bewegt werden.
GEFAHR!
Gefahr durch falsche Bewegungen des Leitersatzes!
Eine
falsche
Bewegungsrichtung
Personenschäden führen!
Schalter Blockierungsunterbrechung erst nach reiflicher Überlegung
einsetzen.
Fahrzeugmotor stoppen/starten
Schalter Fahrzeugmotor stoppen betätigen.
Fahrzeugmotor stoppt.
Schalter Fahrzeugmotor starten betätigen.
Fahrzeugmotor startet.
Drehleiter vom Rettungskorb aus steuern
kann
zu
hohen
Bedienung
Sach-
oder
107 / 201

Werbung

loading