Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 159

Werbung

7.16 Drehleiter im Notbetrieb steuern
Vor dem Einsatz des Notbetriebs muss der Maschinist zunächst andere
Fehlerquellen ausschließen, indem er folgende Maßnahmen ergreift:
Kraftstofftank überprüfen.
Motor starten.
Nebenantrieb einlegen.
Betätigte Notausschalter entriegeln.
Anstöße oder Überlasten beseitigen.
Sämtliche Notbetriebsklappen korrekt schließen.
Der Einsatz des Notbetriebs kann verschiedene Ursachen haben. Sie kön-
nen einzeln oder zusammen in unterschiedlichen Kombinationen auftreten:
Fehlender hydraulischer Druck
Z. B. durch Ausfall des Nebenantriebs.
Teilausfall des elektrischen Systems
Nur einzelne Bedienelemente sind außer Funktion. Möglicherweise er-
scheinen Ereignismeldungen in der Bildschirmanzeige.
Bei einem teilweisen Ausfall des elektrischen Systems tauchen z. B. Ereig-
nismeldungen auf, die Drehleiter lässt sich aber trotzdem noch mit Freiga-
betaster und Bedienhebeln bewegen.
Kompletter Ausfall des elektrischen Systems
Drehleiter lässt sich nicht über Freigabetaster und Bedienhebel steu-
ern.
Abhängig von der Ursache muss der Maschinist aus den folgenden Alter-
nativen die passende Vorgehensweise auswählen:
Bedienung
Drehleiter im Notbetrieb steuern
159 / 201

Werbung

loading