Herunterladen Diese Seite drucken

Metz L32A XS Betriebsanleitung Seite 182

Werbung

Fehlerbehebung
Ereignismeldungen
182 / 201
Alle vorliegenden Ereignismeldungen nacheinander durch Betätigen
des Funktionsschalters OK quittieren.
Bildschirm kehrt zur Grundanzeige zurück.
Mit dem Funktionsschalter OK können alle Ereignismeldungen quittiert
werden, so dass die Grundanzeige wieder erscheint.
Sobald jedoch der Freigabetaster bewegt wird, werden vorliegende Ereig-
nismeldungen wieder in der Bildschirmanzeige dargestellt.
Das CAN-Bus-System unterscheidet drei Arten von Ereignissen, die mit
unterschiedlichen Farben codiert sind:
Rot: Schwerwiegendes Ereignis mit Auswirkung auf den Leiterbetrieb
Gelb: Ereignis mit Auswirkung auf den Leiterbetrieb
Weiß: Ereignis ohne Auswirkung auf den Leiterbetrieb
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die möglichen Ereignismel-
dungen, die jeweiligen Ursachen sowie mögliche Abhilfen.
GEFAHR!
Gefahr durch plötzliche Bewegungen!
Im Zusammenhang mit einigen Ereignissen stoppt das CAN-Bus-System
automatisch den Fahrzeugmotor.
Um solche Ereignisse zurückzusetzen, muss der Schalter Fahrzeugmotor
stoppen trotzdem nochmals betätigt werden. Das gilt auch dann, wenn der
Fahrzeugmotor bereits aus ist!
So werden plötzliche Bewegungen der Drehleiter beim Zurücksetzen von
Ereignissen vermieden.
Angaben in der Tabelle beachten.
Wo vorgeschrieben, Schalter Fahrzeugmotor stoppen auch dann
betätigten, wenn der Fahrzeugmotor bereits aus ist.

Werbung

loading