Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beatmung Ohne Angeschlossenen Flowsensor - SLE SLE4000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respiratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 10. Falls TTV (Ziel-Volumen) für die getriggerten und mechanischen Atemzüge
gewünscht wird, müssen die Funktion aktiviert und der Max PIP und das
Tidalvol. (Ziel-Tidalvolumen) eingestellt werden. Möglicherweise muss die
Tidalvolumen-tief-Alarmgrenze angepasst werden.
Hinweis: Wird TTV abgebrochen, kehrt der Max PIP auf 5 mbar über dem
eingestellten PEEP zurück.
Schritt 11. Nötigenfalls die PSV-Parameter einstellen.
Die PSV-Setup-Taste
Feld Druckunterstützung anzuzeigen.
Die Abbruch-Empfindlichkeit anpassen (Ende der
Unterstützung bei %).
Hinweis: Steht TTV auf EIN, wird die Abbruch-
Empfindlichkeit nur aktiv, wenn das Ziel-
Tidalvolumen nicht erreicht werden konnte.
Zum Zurückkehren zum Modus-Feld die Zurück

16.6.2 Beatmung ohne angeschlossenen Flowsensor

Wird der Respirator ohne Flowsensor verwendet, müssen die Atemtrigger-
Empfindlichkeit und der Zyklusfehler-Alarm eingestellt werden.
Flowbezogene Funktionen, Wellenformen und Loops werden nicht angezeigt.
TTV ist nicht verfügbar.
Für ausführliche Informationen siehe Kapitel "15.2 Atemtrigger-Empfindlichkeit
(Drucktriggerung)" auf Seite 151.
Seite 170 von 292
betätigen, um das
-Taste drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE4000

Diese Anleitung auch für:

Sle5000

Inhaltsverzeichnis