Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atemerkennung; Max Ti Bei Psv; Ttv (Ziel-Tidalvolumen) - SLE SLE4000 Gebrauchsanweisung

Pädiatrie-respiratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.1.10 Atemerkennung

In allen interaktiven Modi muss die Atemerkennungsgrenze eingestellt werden.
Wird die Atemerkennungsgrenze auf das empfindlichste Niveau (0,2 ml) eingestellt,
interpretiert der Respirator möglicherweise Hintergrundgeräusche im Patienten-
schlauchsystem als Atemzüge des Patienten, was zu Selbsttriggerung führt.
Wird der Respirator mit einem Flowsensor betrieben, überwacht der Respirator
den Gasflow, um die Patientenatmung zu erkennen.
Wird der Respirator ohne Flowsensor betrieben, überwacht der Respirator die
Druckänderungen, um die Patientenatmung zu erkennen. In diesem Fall muss
die Atemtrigger-Empfindlichkeit eingestellt werden.

14.1.11 Max Ti bei PSV

Bitte beachten, dass im PSV-Modus der Parameter-Regler für die Inspirationszeit als
Max Ti (maximale Inspirationszeit) bezeichnet wird. Der Grund dafür ist, dass der
Regler für die Abbruch-Empfindlichkeit (Ende der Unterstützung bei %) den Atemzug
beenden kann, bevor die eingestellte Inspirationszeit erreicht ist. Die tatsächliche
Inspirationszeit wird im Lungenmechanik- und Mess-Feld als Ti Mess angezeigt.

14.1.12 TTV (Ziel-Tidalvolumen)

14.1.12.1 Max Ti
Wenn TTV bei CPAP, CMV, PTV und SIMV auf EIN gestellt ist, wechselt der
Ti-Regler zu Max Ti. Der Grund dafür ist, dass der Atemzug beendet wird, wenn das
eingestellte Volumen abgegeben wurde. Zu dieser Beendigung des Atemzuges
kann es kommen, bevor die eingestellte Inspirationszeit erreicht ist. Die tatsächliche
Inspirationszeit wird im Lungenmechanik- und Mess-Feld als Ti Mess angezeigt.
Hinweis: Bei TTV kann die gemessene Inspirationszeit durch Ändern der
Kurvenform erhöht werden, d.h. Herabsetzen der inspiratorischen
Anstiegszeit. Das Herabsetzen der Anstiegszeit hat zur Folge, dass das
eingestellte Volumen langsamer erreicht und somit die gemessene
Inspirationszeit erhöht wird.
14.1.12.2 Max PIP
Wird TTV aktiviert, ändert der PIP-Regler zu Max PIP. Bei einem Modus mit TTV
EIN, kann der PIP höher sein, als der, welcher im gleichen Modus bei TTV AUS
nötig ist. Wird von einem Modus mit TTV EIN in einen Modus gewechselt, der
TTV nicht unterstützt (HFO und HFO + CMV) oder in einen Modus, in dem der
Bediener TTV auf AUS schaltet, stellt der Respirator das PIP-Niveau automatisch
auf 5 mbar über dem eingestellten PEEP-Wert ein, unabhängig davon, was der
Bediener eingestellt hat. Der Bediener muss den PIP auf den gewünschten Wert
zurücksetzen. Das verhindert, dass der maximale PIP abgegeben wird.
14.1.12.3 Tidalvol. Parameter-Ablesung
Der Flowsensor hat eine angegebene prozentuale Messungenauigkeit von 8 %
(Maximum).Siehe "Messung" auf Seite 266. Bitte beachten, dass das eingestellte
Tidalvolumen und das gemessene Tidalvolumen unterschiedlich sein können.
Auch die Sauberkeit (Sekrete an den Drähten) und das Alter des Sensors können
die Genauigkeit des abgelesenen Messwerts beeinflussen.
Seite 136 von 292

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE4000

Diese Anleitung auch für:

Sle5000

Inhaltsverzeichnis