Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLE SLE4000 Gebrauchsanweisung Seite 158

Pädiatrie-respiratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLE4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TTV (Ziel-Volumen) von Backup-Atemzügen bei CPAP.
Wird TTV gewählt, wird der PIP-Regler zum MAX-PIP-Regler. Mit dem Max-PIP-
Regler kann der Maximaldruck eingestellt werden, bei dem ein volumenbegrenzter
Backup-Atemzug abgegeben wird. Bei TTV ist das Volumen, welches das Gerät
abgibt, der begrenzende Faktor.
Hinweis: Wird TTV abgebrochen, stellt sich der Respirator standardmäßig
auf einen sicheren PIP-Wert von 5 mbar über dem eingestellten PEEP-Wert
ein, unabhängig davon, was der Bediener eingestellt hat. Der Bediener
muss den PIP auf den gewünschten Wert zurücksetzen.
Die Inspirationszeit Ti wird zur Max Ti, da das abgegebene Volumen den Backup-
Atemzug begrenzt und nicht die Inspirationszeit. Die tatsächliche Inspirationszeit
(Ti Mess) wird im Lungenmechanik- und Mess-Feld und im Parameter-Fenster
angezeigt.
Schritt 6. Einstellen der Apnoe-Erkennungsgrenze für die Apnoe-Einstellungen. Die
Alarmgrenze befindet sich im Flow-Wellenform-Fenster. (Diese Wellenform
erscheint nicht, wenn kein Flowsensor verwendet wird.)
Schritt 7. Einstellen der Tidalvolumen-hoch- und Tidalvolumen-tief-Alarmgrenzen.
Diese Grenzwerte befinden sich im Tidalvolumen-Wellenform-Fenster. (Diese
Wellenform erscheint nicht, wenn kein Flowsensor verwendet wird.)
Schritt 8. Falls erwünscht, die Alarme für das Minutenvolumen einstellen. Die
Alarmgrenzen werden durch Betätigen der Minutenvolumen-Kurve
eingestellt. Nach dem Einstellen kann wieder zur Standardanzeige für die
Wellenform zurückgekehrt werden.
Seite 158 von 292
Atem-
erkennung
Tidalvolumen
hoch
Tidalvolumen
tief

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SLE SLE4000

Diese Anleitung auch für:

Sle5000

Inhaltsverzeichnis