HT-Power 0701/0702 3P CL Menüstruktur
Beispiel eines Messmenüs:
In der obersten Zeile steht die Überschrift für die Messung („Schutzleiter"), darunter der
maximal oder minimal zulässige Wert für diese Messung.
Groß in der Mitte steht der augenblickliche Messwert, darunter der bis zu diesem
Zeitpunkt gemessene Maximalwert (bzw. Minimalwert).
Oben rechts steht ein Parameter für die Messung (in diesem Fall 200 mA für den
Messstrom). Der Messstrom kann mit der Pfeilteste nach Unten „↓10 A" umgeschaltet
werden.
Rechts steht das Ergebnis der Messung bis zu diesem Punkt („OK" oder „F")
Die Messung wird mit „↑Reset" neu gestartet.
Im unteren Bildabschnitt stehen Anweisungen für den Prüfer.
An der rechten Seite finden Sie ein Anschlussbild.
Ganz unten befindet sich die Menüzeile mit Einzelparametern für die Messung.
Während eines Prüfablaufs kann die Messung nur fortgeführt oder beendet werden. Es
kann nicht zum vorigen Prüfschritt zurückgesprungen werden. Bei einem Bedienfehler
beim Messen muss die Messung komplett neu gestartet werden. Die zuvor eingestellten
Stammdaten und das Profil werden jedoch gleich wieder dargestellt. Wenn im Setup die
Einstellung „Anwender: Standard" vorgenommen wurde, kann nach einem Fehler nicht
mehr weitergeprüft werden. Die Messung kann nur noch mit „Esc" abgebrochen und bei
Bedarf gespeichert werden.
Bei normalem Bedienen mit der Enter-Taste „ " werden Sie durch einen Prüfablauf
geführt. Dabei wird zunächst die Prüfnorm, dann das Prüfprofil (z. B. Schutzklasse I)
eingegeben. Es folgt die Eingabe aller Parameter, die für die Bewertung der einzelnen
Prüfungen notwendig sind (z. B. die Schutzleiterlänge bestimmt den Grenzwert der
Schutzleiterwiderstandsmessung) oder die bestimmen, dass einzelne Messungen
zusätzlich durchzuführen sind oder fallengelassen werden (z. B. führt die Eingabe :
"Isolierte berührbare leitfähige Teile vorhanden" zu einer zusätzlichen
Isolationswiderstands- und Berührungsstrommessung, die Eingabe „Isolationsmessung
nein" bewirkt ein Überspringen der Isolationswiderstandsmessungen).
Sollen einzelne Messungen durchgeführt werden, so können die
Einzelmessfunktionstasten die jeweilige Messung starten:
HT Instruments GmbH
0036170-3HD-mst-de-aktuell.docx
Seite 6 von 95