Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolationswiderstandsmessung Ln-Pe - HT Instruments HT-Power 0701 3P CL Bedienungsanleitung

Menüstruktur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HT-Power 0701/0702 3P CL Menüstruktur
Bei der Schutzleitermessung ist das Netzanschlusskabel vor allem an den mechanisch
beanspruchten Stellen (Knickschutz) zu bewegen.
Hier wird nach dem ersten Einschwingen der maximale Wert gemessen und gespeichert.
Der Schutzleiterwiderstand wird gemäß Norm mit 200 mA Gleichstrom gemessen um ein
Beschädigen durch Funkenbildung bei der Kontaktierung mit einem höheren Prüfstrom zu
vermeiden.
Bei einigen Prüflingen kann es durch Ablagerung/Verschmutzung
zu schlechten Messergebnissen kommen.
Der Prüfer kann nach sorgfältiger Abwägung den Messstrom auf 10 A erhöhen um damit
die Kontaktstelle zu reinigen. Es ist zu beachten, dass ein Messstrom von 10 A
empfindliche Oberflächen beschädigen kann.
Alle nicht miteinander bzw. beweglich verbundenen PE-Teile müssen nacheinander mit
der Sonde abgetastet werden.
Während der Messung wird im unteren Teil des Displays der Maximalwert angezeigt und
zur Bewertung herangezogen.
Über die „↓"-Taste lässt sich der Messstrom umstellen, der aktuelle Messstrom wird in der
oberen, rechten Ecke des Displays angezeigt.
Hinweis:
Die Umpolung des Prüfstroms geschieht automatisch, wenn ein stabiler
Wert gemessen wird. Nach der Umpolung wird auf einen weiteren stabilen
Wert in umgekehrter Prüfstrompolarität gewartet, dann ertönt ein Signalton.
Die Umpolung des Prüfstroms geschieht nur bei der Norm EN 62353.
16.4

Isolationswiderstandsmessung LN-PE

Vor der Messung erfolgt eine Einschaltkontrolle des Prüflings.
Bei nicht eingeschaltetem Prüfling erscheint der Hinweis:
HT Instruments GmbH
0036170-3HD-mst-de-aktuell.docx
Seite 54 von 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-power 0702 3p cl

Inhaltsverzeichnis